Lernmanagementsysteme als Plattform für e-learning-Angebote

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Lernmanagementsysteme als Plattform für e-learning-Angebote by Kirsten Wolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kirsten Wolf ISBN: 9783638857765
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kirsten Wolf
ISBN: 9783638857765
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FB 03 Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: E-Learning in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesellschaftliche Situation ist gekennzeichnet durch eine starke Dynamik der Wissensentstehung und -durchdringung im öffentlichen wie auch privaten Leben. Der ständige Bedarf und Zuwachs an Informationen in einer technikbasierten Welt stellt neue Anforderungen an das Lernen und führt zu einer steigenden Nachfrage nach Lerninhalten auf elektronischen Datenträgern im Bereich der betrieblichen und universitären Aus- und Weiterbildung. Der Zugriff auf Informationen und Lerninhalte für Lernende soll dabei möglichst zeit- und ort-unabhängig, flexibel, individuell und bedarfsorientiert sein. Hierbei werden zunehmend elektronische Medien, verschiedene Instrumente des e-learnings, verwendet (vgl. Rothmeier/Mandl, 2002, 9 und vgl. Hettrich/Koroleva, 2005, 2-3). Ihr Einsatz stellt eine komplexe Aufgabe dar, bei der sowohl didaktische und organisatorische als auch technische Aspekte zu berücksichtigen sind (vgl. Kiedrowski/Schaal, 2001, 24). Eine erfolgreiche Unterstützung der e-learning Angebote in der Lehre erfolgt über die Bereitstellung einer geeigneten technologischen Infrastruktur, wie sie mit Lernmanagementsystemen (LMS) realisiert werden. LMS sind komplexe Software-Programme, die bestimmte Funktionen erfüllen und dabei nicht nur die Kommunikation und Kooperation von Systemnutzern unterstützen, sondern auch deren Administration; sie bieten zahlreiche, unterschiedliche Funktionalitäten und Einsatzmöglichkeiten an und sind derzeit die in Unternehmen am häufigsten eingesetzten Lernplattformen (vgl. Albrecht, 2003, 267).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FB 03 Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: E-Learning in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesellschaftliche Situation ist gekennzeichnet durch eine starke Dynamik der Wissensentstehung und -durchdringung im öffentlichen wie auch privaten Leben. Der ständige Bedarf und Zuwachs an Informationen in einer technikbasierten Welt stellt neue Anforderungen an das Lernen und führt zu einer steigenden Nachfrage nach Lerninhalten auf elektronischen Datenträgern im Bereich der betrieblichen und universitären Aus- und Weiterbildung. Der Zugriff auf Informationen und Lerninhalte für Lernende soll dabei möglichst zeit- und ort-unabhängig, flexibel, individuell und bedarfsorientiert sein. Hierbei werden zunehmend elektronische Medien, verschiedene Instrumente des e-learnings, verwendet (vgl. Rothmeier/Mandl, 2002, 9 und vgl. Hettrich/Koroleva, 2005, 2-3). Ihr Einsatz stellt eine komplexe Aufgabe dar, bei der sowohl didaktische und organisatorische als auch technische Aspekte zu berücksichtigen sind (vgl. Kiedrowski/Schaal, 2001, 24). Eine erfolgreiche Unterstützung der e-learning Angebote in der Lehre erfolgt über die Bereitstellung einer geeigneten technologischen Infrastruktur, wie sie mit Lernmanagementsystemen (LMS) realisiert werden. LMS sind komplexe Software-Programme, die bestimmte Funktionen erfüllen und dabei nicht nur die Kommunikation und Kooperation von Systemnutzern unterstützen, sondern auch deren Administration; sie bieten zahlreiche, unterschiedliche Funktionalitäten und Einsatzmöglichkeiten an und sind derzeit die in Unternehmen am häufigsten eingesetzten Lernplattformen (vgl. Albrecht, 2003, 267).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Ende eines Unternehmens durch Wirtschaftskriminalität der Unternehmer by Kirsten Wolf
Cover of the book Geschäftsmodelle erfolgreicher internetbasierter Unternehmen der 2. Generation by Kirsten Wolf
Cover of the book Ästhetische Nachhaltigkeitsbildung. Über den Beitrag der Theaterpädagogik zur Bildung für nachhaltige Entwicklung by Kirsten Wolf
Cover of the book Die Julikrise 1914 by Kirsten Wolf
Cover of the book Portfoliomanagement in der Immobilienvermögensverwaltung by Kirsten Wolf
Cover of the book Die Arisierung in Wittlich. Wie eine jüdische Gemeinde verschwindet by Kirsten Wolf
Cover of the book Die Rolle und Folgen der Medienberichterstattung im Migrationsdiskurs by Kirsten Wolf
Cover of the book Ist das Unterrichten im Sinne von Kants Kategorischem Imperativ heute noch möglich? by Kirsten Wolf
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten junger Frauen by Kirsten Wolf
Cover of the book Wissensmanagement in Organisationen by Kirsten Wolf
Cover of the book Welche gesellschaftlichen Folgen entfalteten die Familienverhältnisse auf die Nachkriegssituation in Deutschland? by Kirsten Wolf
Cover of the book Der pelagianische Streit. Das Schreiben der Synode von Mileve an den römischen Bischof Innozenz I. by Kirsten Wolf
Cover of the book Globalisierung - Begriff, Vor- und Nachteile und Zukunftsprognosen by Kirsten Wolf
Cover of the book Der Köder muß gut schmecken! Zur Kunst der Frage und zur Konstruktion von standardisierten Erhebungsinstrumenten by Kirsten Wolf
Cover of the book Die Rolle der USA bei der Planung der Vertreibung der Deutschen aus Polen und der Tschechoslowakei nach dem Zweiten Weltkrieg by Kirsten Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy