Über Elmar Altvater: Entwicklungen und Grenzen der Globalisierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Über Elmar Altvater: Entwicklungen und Grenzen der Globalisierung by Tobias Hinterseer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Hinterseer ISBN: 9783638069915
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Hinterseer
ISBN: 9783638069915
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: Gut, Universität Salzburg, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit sollte der Frage nachgehen, inwieweit die aktuelle Form des Globalisierungsprozesses nach kapitalistischen Gesetzmäßigkeiten funktioniert. Weiters stellt sich der Text die Aufgabe, die groben Entwicklungsstränge und Grenztendenzen der Globalisierung in der Interpretation des Politikwissenschaftlers Elmar Altvater aufzuzeigen. Um dieser Aufgabenstellung gerecht zu werden, wurde in einem ersten Schritt ein Überblick über die Eigenschaften und Entwicklungen der Globalisierung aus dem Blickwinkel Altvaters zu gegeben. Hier zeigte sich, dass Globalisierung zu aller erst als Transformationsprozess zu verstehen sei, in deren oft langen Übergangszeiten es zu Phasen der Informalität kommt, welche die Lebensumstände prägen. Diese Transformation ist durch einen starken Denationalisierungsprozess geprägt, welche die Nationalstaaten weitgehend in einen neuen globalen Markt einbettet. Charakteristisch für diese Phase ist laut Altvater vor allem die Verselbstständigung des ökonomischen Systems und die Kapitalisierung und Materialisierung aller Lebenswelten: Die Grundeinheit menschlichen Zusammenlebens bildet das Geld und die Wirtschaft wurde zu einem alles auf sich beziehenden Selbstzweck. Kennzeichnend für dieses ökonomische System ist die ständige Beschleunigung und das Ausreizen von Grenzen: Sei es nun die der Umwelt oder der Arbeitskraft. Der nächste Abschnitt der Arbeit thematisiert die Globalisierung anhand dreier Themenbereiche. Den Auftakt bildet das Kapitel Kapital und Handel: Hier zeigt sich, dass Altvater die Globalisierung stark mit dem Kapitalismus in Verbindung bringt, da für ihn die Gesetze der Akkumulation, der ständigen Surplusmacherei, der ständigen Ausdehnung und des Wachstumsfetischs in Rückgriff auf Karl Marx kennzeichnend für die Entwicklung der Globalisierung ist. (...)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: Gut, Universität Salzburg, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit sollte der Frage nachgehen, inwieweit die aktuelle Form des Globalisierungsprozesses nach kapitalistischen Gesetzmäßigkeiten funktioniert. Weiters stellt sich der Text die Aufgabe, die groben Entwicklungsstränge und Grenztendenzen der Globalisierung in der Interpretation des Politikwissenschaftlers Elmar Altvater aufzuzeigen. Um dieser Aufgabenstellung gerecht zu werden, wurde in einem ersten Schritt ein Überblick über die Eigenschaften und Entwicklungen der Globalisierung aus dem Blickwinkel Altvaters zu gegeben. Hier zeigte sich, dass Globalisierung zu aller erst als Transformationsprozess zu verstehen sei, in deren oft langen Übergangszeiten es zu Phasen der Informalität kommt, welche die Lebensumstände prägen. Diese Transformation ist durch einen starken Denationalisierungsprozess geprägt, welche die Nationalstaaten weitgehend in einen neuen globalen Markt einbettet. Charakteristisch für diese Phase ist laut Altvater vor allem die Verselbstständigung des ökonomischen Systems und die Kapitalisierung und Materialisierung aller Lebenswelten: Die Grundeinheit menschlichen Zusammenlebens bildet das Geld und die Wirtschaft wurde zu einem alles auf sich beziehenden Selbstzweck. Kennzeichnend für dieses ökonomische System ist die ständige Beschleunigung und das Ausreizen von Grenzen: Sei es nun die der Umwelt oder der Arbeitskraft. Der nächste Abschnitt der Arbeit thematisiert die Globalisierung anhand dreier Themenbereiche. Den Auftakt bildet das Kapitel Kapital und Handel: Hier zeigt sich, dass Altvater die Globalisierung stark mit dem Kapitalismus in Verbindung bringt, da für ihn die Gesetze der Akkumulation, der ständigen Surplusmacherei, der ständigen Ausdehnung und des Wachstumsfetischs in Rückgriff auf Karl Marx kennzeichnend für die Entwicklung der Globalisierung ist. (...)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berechnung des Zinsrisikos in Banken by Tobias Hinterseer
Cover of the book Hexen und Hexenverfolgungen im 16. und 17. Jahrhundert in Luxemburg und Kurtrier by Tobias Hinterseer
Cover of the book Forderungsbilanzierung nach RechKredV und HGB by Tobias Hinterseer
Cover of the book Aristoteles Definition der Seele in 'De Anima II', 1-5 by Tobias Hinterseer
Cover of the book Späte Mutterschaft - ein neues biographisches Muster? by Tobias Hinterseer
Cover of the book 'Benchmarking' im Dienstleistungssektor. Grundlagen und Fallstudie by Tobias Hinterseer
Cover of the book Europäische Aktiengesellschaft: Rechtsfragen und Praxis des Formwechsels (Allianz AG) by Tobias Hinterseer
Cover of the book Shareholder Value by Tobias Hinterseer
Cover of the book Seelsorge an der eigenen Seele by Tobias Hinterseer
Cover of the book Zu den politischen Stellungnahmen von Pierre Bourdieu (der Jahre 1988 - 2001) - Wandel der politischen, ökonomischen und kulturellen Sphäre vor dem Hintergrund der Herrschaft des Neoliberalismus by Tobias Hinterseer
Cover of the book Die Cote d'Azur - Das Fürstentum Monaco und andere Plätze für ein Stelldichein der High Society an der blauen Küste Frankreichs by Tobias Hinterseer
Cover of the book Zwischen Nationalität und Multikulturalität by Tobias Hinterseer
Cover of the book Methoden der Literaturwissenschaft: Hermeneutik by Tobias Hinterseer
Cover of the book Projektcontrolling - Baustein eines erfolgreichen Projektmanagements by Tobias Hinterseer
Cover of the book Strategisches Management im Kontext von Innovationsproblemen und der Selbstorganisation by Tobias Hinterseer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy