Europäische Aktiengesellschaft: Rechtsfragen und Praxis des Formwechsels (Allianz AG)

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Europäische Aktiengesellschaft: Rechtsfragen und Praxis des Formwechsels (Allianz AG) by David Korbel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Korbel ISBN: 9783638502542
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Korbel
ISBN: 9783638502542
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Diplomarbeit, 74 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die neue Rechtsform der Europäischen Gesellschaft (Societas Europaea - SE) ist das 'Flaggschiff des europäischen Gesellschaftsrechts'. Sie ist das Ergebnis einer über 30 jährigen Entwicklung, an deren Ende die Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 (SE-VO) über das Statut der Europäischen Gesellschaft stand (auch: Europäische Aktiengesellschaft). Das ursprüngliche Ziel der Gemeinschaft, eine supranationale Gesellschaft zu entwerfen, wurde jedoch nur annäherungsweise erreicht. Die SE stellt eine neue und selbständige Rechtsform dar. Ihr liegt eine vielschichtige Normenhierarchie zugrunde, die dazu führt, dass sie in Abhängigkeit vom jeweiligen Sitzstaat unterschiedlich auftritt. Die Attraktivität der neuen Rechtsform kann daher nicht per se bescheinigt werden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Chancen und Risiken der Europäischen Aktiengesellschaft aus rechtlichter und betriebswirtschaftlicher Sicht zu bewerten. Die Bewertung erfolgt aus der Perspektive eines Unternehmens mit Sitz in Deutschland, das über einen Wechsel zur Rechtsform der SE zu entscheiden hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Diplomarbeit, 74 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die neue Rechtsform der Europäischen Gesellschaft (Societas Europaea - SE) ist das 'Flaggschiff des europäischen Gesellschaftsrechts'. Sie ist das Ergebnis einer über 30 jährigen Entwicklung, an deren Ende die Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 (SE-VO) über das Statut der Europäischen Gesellschaft stand (auch: Europäische Aktiengesellschaft). Das ursprüngliche Ziel der Gemeinschaft, eine supranationale Gesellschaft zu entwerfen, wurde jedoch nur annäherungsweise erreicht. Die SE stellt eine neue und selbständige Rechtsform dar. Ihr liegt eine vielschichtige Normenhierarchie zugrunde, die dazu führt, dass sie in Abhängigkeit vom jeweiligen Sitzstaat unterschiedlich auftritt. Die Attraktivität der neuen Rechtsform kann daher nicht per se bescheinigt werden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Chancen und Risiken der Europäischen Aktiengesellschaft aus rechtlichter und betriebswirtschaftlicher Sicht zu bewerten. Die Bewertung erfolgt aus der Perspektive eines Unternehmens mit Sitz in Deutschland, das über einen Wechsel zur Rechtsform der SE zu entscheiden hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Social Responsibility: Stand der Forschung und Entwicklungstrends by David Korbel
Cover of the book Erstellung einer einfachen HTML-Website mit Hilfe des Texteditors by David Korbel
Cover of the book Der Wandel in der Arbeitswelt und die Krise der Gewerkschaften by David Korbel
Cover of the book Jugend und Medien. Die Rolle des Internets im Prozess der Identitätskonstruktion junger Erwachsener by David Korbel
Cover of the book Rechts und Links - Gründe und Bedeutungen einer Unterscheidung by David Korbel
Cover of the book Interreligiöses Lernen im Spannungsfeld von Kirche, Theologie und Schule by David Korbel
Cover of the book William Petty: The Political Anatomy of Ireland 1672 by David Korbel
Cover of the book Der imaginierte weibliche Verrat im Spiegel kontrastierender Frauenbilder der mexikanischen Kultur by David Korbel
Cover of the book Jüdische Gemeinden am Rhein und die Pogrome von 1096 by David Korbel
Cover of the book Modes of Identification and Delimitation in Philip Larkin`s Poems 'Mr. Bleaney' and 'Dockery and Son' by David Korbel
Cover of the book Identitätsstiftung durch Gewalt? Ansätze einer Erklärung an einem Fallbeispiel by David Korbel
Cover of the book Lerntheoretischer und verhaltenstherapeutischer Ansatz des Stotterns by David Korbel
Cover of the book To what extent can portrayals of Norman Bates in 'Psycho' and Buffalo Bill in 'The Silence of the Lambs' be interpreted as reflecting the values of a transphobic society? by David Korbel
Cover of the book Relativsätze im Altspanischen am Beispiel des 'Cantar de Mio Cid' by David Korbel
Cover of the book Herodot. Geschichtsschreiber oder Scharlatan? by David Korbel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy