Grundlagen und Gestaltungsbereiche des Customer Relationship Management (CRM)

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Grundlagen und Gestaltungsbereiche des Customer Relationship Management (CRM) by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640400423
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640400423
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren lassen sich in vielen Branchen tiefgreifende Veränderungen im Absatzbereich beobachten. Galt es bisher für viele Unternehmen als ausreichend, ihre Absatzbemühungen produktorientiert auszurichten und durch die ``klassischen`` Instrumente des Massenmarketing zu unterstützen, so erweist sich heute eine unpersönliche Kundenansprache angesichts des wachsenden Konkurrenzdrucks häufig nicht mehr als wirksam. Betrachtet man das verhalten des heutigen Kunden, so lässt sich eine hohe Bereitschaft erkennen, eingegangene Geschäftsbeziehungen zu einem Anbieter aufzulösen. Dass die betroffenen Unternehmen versuchen, sich dieser Entwicklung entgegenzustellen, ist plausibel. Zum einen müssen verlorene Kunden mittels Einsatz hoher Marketingkosten ersetzt werden. Zum anderen steigt die Profitabilität der Kunden mit der Dauer der Kundenbeziehung. Diese aktuellen Markterfordernisse verlangen eine Neuausrichtung der Unternehmensstrategie. Dabei ist es wichtig, die Kunden differenziert anzusprechen bzw. ihnen proaktiv Produkte und Service-Leistungen anzubieten, die ihren spezifischen und aktuellen Bedürfnissen entsprechen. Auf Grundlage einer solchen kundenorientierten Ausrichtung sollen langfristig profitable Kundenbeziehungen aufgebaut und nachhaltig gepflegt werden. Dies zu erreichen, ist zentraler Gegenstand des Customer Relationship Management (CRM).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren lassen sich in vielen Branchen tiefgreifende Veränderungen im Absatzbereich beobachten. Galt es bisher für viele Unternehmen als ausreichend, ihre Absatzbemühungen produktorientiert auszurichten und durch die ``klassischen`` Instrumente des Massenmarketing zu unterstützen, so erweist sich heute eine unpersönliche Kundenansprache angesichts des wachsenden Konkurrenzdrucks häufig nicht mehr als wirksam. Betrachtet man das verhalten des heutigen Kunden, so lässt sich eine hohe Bereitschaft erkennen, eingegangene Geschäftsbeziehungen zu einem Anbieter aufzulösen. Dass die betroffenen Unternehmen versuchen, sich dieser Entwicklung entgegenzustellen, ist plausibel. Zum einen müssen verlorene Kunden mittels Einsatz hoher Marketingkosten ersetzt werden. Zum anderen steigt die Profitabilität der Kunden mit der Dauer der Kundenbeziehung. Diese aktuellen Markterfordernisse verlangen eine Neuausrichtung der Unternehmensstrategie. Dabei ist es wichtig, die Kunden differenziert anzusprechen bzw. ihnen proaktiv Produkte und Service-Leistungen anzubieten, die ihren spezifischen und aktuellen Bedürfnissen entsprechen. Auf Grundlage einer solchen kundenorientierten Ausrichtung sollen langfristig profitable Kundenbeziehungen aufgebaut und nachhaltig gepflegt werden. Dies zu erreichen, ist zentraler Gegenstand des Customer Relationship Management (CRM).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Zeit-Komponente im Entwicklungs- und Technologiecontrolling by Anonym
Cover of the book Häresie als politisches Delikt - Der Fall Farinata Degli Uberti by Anonym
Cover of the book Judith Butlers Konzept der Gender-Performativität am Beispiel von Julia Rothhaas´ Artikel 'Geschlecht: geheim' by Anonym
Cover of the book Armut, Arbeitslosigkeit und atypische Beschäftigungsverhältnisse mit besonderer Gewichtung auf working poor by Anonym
Cover of the book Einsatz der Balanced Scorecard im Supply Chain Controlling by Anonym
Cover of the book Diskriminierung oder Akzeptanz? Männliche Homosexualität im Wandel der Gesellschaft by Anonym
Cover of the book Sicherung des Weltfriedens by Anonym
Cover of the book Rechtsextremismus. Natur und Möglichkeiten der Prävention und Intervention by Anonym
Cover of the book Die Darstellung der Industrialisierung in den deutschen Staaten aus der Perspektive unterschiedlicher Geschichtsbücher by Anonym
Cover of the book Psychomotorische Förderung für Kinder mit infantiler spastischer Tetraparese by Anonym
Cover of the book Gegenrevolutionäre und faschistische politische Vorgänge in Europa in den 1920er Jahren by Anonym
Cover of the book Experimente im Sachunterricht by Anonym
Cover of the book Die betriebliche Nutzung eines privaten PkW by Anonym
Cover of the book Kindeswohl - Elterliches Erziehungsrecht - Staatliches Wächteramt by Anonym
Cover of the book Arthur Schopenhauers Bejahung des Willens zum Leben in seiner 'Metaphysik der Sitten' by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy