Die Grundlagen eines Risikomanagement-Systems

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die Grundlagen eines Risikomanagement-Systems by Stefan Ertl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Ertl ISBN: 9783656708797
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Ertl
ISBN: 9783656708797
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden Begriffe des Risikomanagements definiert und voneinander abgegrenzt (1), Beispiele für verschiedene Systematisierungen von Risiken aufgezeigt (2) sowie die Ziele des Risikomanagements im Unternehmen dargestellt, die sich von den Unternehmenszielen ableiten (3). Die Aufgaben der verschiedenen Ebenen des normativen, strategischen und operativen Risikomanagements werden aufgezeigt (4), sowie verschiedene Ursachen für die Entstehung von Risiken dargestellt. Risiken können aus dem Zusammenspiel von menschlichen Versagen, dem Einsatz von technischen Systemen und Organisationsfehlern resultieren (5). Der Risikomanagementprozess mit den Phasen der Risikoidentifikation, der Risikobewertung, der Risikobewältigung sowie des Risiko-Controllings bildet die Grundlage des operativen Risikomanagements. Instrumente der Risikoidentifikation sowie Möglichkeiten der Risikobewältigung werden gezeigt (6). Risikomanagement stellt für Unternehmen eine rechtliche Verpflichtung dar, die Unternehmensführung ist verantwortlich dafür (7).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden Begriffe des Risikomanagements definiert und voneinander abgegrenzt (1), Beispiele für verschiedene Systematisierungen von Risiken aufgezeigt (2) sowie die Ziele des Risikomanagements im Unternehmen dargestellt, die sich von den Unternehmenszielen ableiten (3). Die Aufgaben der verschiedenen Ebenen des normativen, strategischen und operativen Risikomanagements werden aufgezeigt (4), sowie verschiedene Ursachen für die Entstehung von Risiken dargestellt. Risiken können aus dem Zusammenspiel von menschlichen Versagen, dem Einsatz von technischen Systemen und Organisationsfehlern resultieren (5). Der Risikomanagementprozess mit den Phasen der Risikoidentifikation, der Risikobewertung, der Risikobewältigung sowie des Risiko-Controllings bildet die Grundlage des operativen Risikomanagements. Instrumente der Risikoidentifikation sowie Möglichkeiten der Risikobewältigung werden gezeigt (6). Risikomanagement stellt für Unternehmen eine rechtliche Verpflichtung dar, die Unternehmensführung ist verantwortlich dafür (7).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Estuary English: Dialect levelling in Southern Great Britain by Stefan Ertl
Cover of the book Wittgensteins Begriff der Regel in den Philosophischen Untersuchungen by Stefan Ertl
Cover of the book Die Tücken der Selbstanzeige. Voraussetzungen für Wirksamkeit und Straffreiheit by Stefan Ertl
Cover of the book Implementierung ethischer Maßnahmen in Unternehmen by Stefan Ertl
Cover of the book Erwachsenenbildung im Spannungsfeld von pädagogischer Zielsetzung und marktwirtschaftlicher Organisation by Stefan Ertl
Cover of the book Arbeitsformen in ihrer Bedeutung für die politische Bildung: Rollenspiel und Planspiel by Stefan Ertl
Cover of the book Hat Online-Coaching eine Zukunft als Beratungsmethode? by Stefan Ertl
Cover of the book Ein Leitfaden zum Arbeitsrecht für Zeitsoldaten auf dem Weg in die Zivilwirtschaft by Stefan Ertl
Cover of the book Superfrauen 6 - Medizin by Stefan Ertl
Cover of the book So machen Sie Ihre Firma zukunftssicher by Stefan Ertl
Cover of the book Søren Kierkegaards 'Krankheit zum Tode'. Der Sündenbegriff und der Nihilismus by Stefan Ertl
Cover of the book Was macht den Text zum Text? Grundlagen der Textualität by Stefan Ertl
Cover of the book Implementation, Usage and Advantages of Cloud Computing within Project Management using the example of an Offshore Wind Farm Project by Stefan Ertl
Cover of the book Eigenverantwortliche Schule. Das neue niedersächsische Schulgesetz als Herausforderung für die Schulleitung by Stefan Ertl
Cover of the book Bibelwissenschaftliche Exegese der Texteinheit Gen 22,1-19 by Stefan Ertl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy