Die Grundlagen eines Risikomanagement-Systems

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die Grundlagen eines Risikomanagement-Systems by Stefan Ertl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Ertl ISBN: 9783656708797
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Ertl
ISBN: 9783656708797
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden Begriffe des Risikomanagements definiert und voneinander abgegrenzt (1), Beispiele für verschiedene Systematisierungen von Risiken aufgezeigt (2) sowie die Ziele des Risikomanagements im Unternehmen dargestellt, die sich von den Unternehmenszielen ableiten (3). Die Aufgaben der verschiedenen Ebenen des normativen, strategischen und operativen Risikomanagements werden aufgezeigt (4), sowie verschiedene Ursachen für die Entstehung von Risiken dargestellt. Risiken können aus dem Zusammenspiel von menschlichen Versagen, dem Einsatz von technischen Systemen und Organisationsfehlern resultieren (5). Der Risikomanagementprozess mit den Phasen der Risikoidentifikation, der Risikobewertung, der Risikobewältigung sowie des Risiko-Controllings bildet die Grundlage des operativen Risikomanagements. Instrumente der Risikoidentifikation sowie Möglichkeiten der Risikobewältigung werden gezeigt (6). Risikomanagement stellt für Unternehmen eine rechtliche Verpflichtung dar, die Unternehmensführung ist verantwortlich dafür (7).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden Begriffe des Risikomanagements definiert und voneinander abgegrenzt (1), Beispiele für verschiedene Systematisierungen von Risiken aufgezeigt (2) sowie die Ziele des Risikomanagements im Unternehmen dargestellt, die sich von den Unternehmenszielen ableiten (3). Die Aufgaben der verschiedenen Ebenen des normativen, strategischen und operativen Risikomanagements werden aufgezeigt (4), sowie verschiedene Ursachen für die Entstehung von Risiken dargestellt. Risiken können aus dem Zusammenspiel von menschlichen Versagen, dem Einsatz von technischen Systemen und Organisationsfehlern resultieren (5). Der Risikomanagementprozess mit den Phasen der Risikoidentifikation, der Risikobewertung, der Risikobewältigung sowie des Risiko-Controllings bildet die Grundlage des operativen Risikomanagements. Instrumente der Risikoidentifikation sowie Möglichkeiten der Risikobewältigung werden gezeigt (6). Risikomanagement stellt für Unternehmen eine rechtliche Verpflichtung dar, die Unternehmensführung ist verantwortlich dafür (7).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'The Great Depression Is Our Lives'. Busted Boomers and Identity Crises in Generation X, American Psycho and Fight Club by Stefan Ertl
Cover of the book § 15b EStG - Verluste im Zusammenhang mit Steuerstundungsmodellen by Stefan Ertl
Cover of the book Otto Steinert: 'Über die Gestaltungsmöglichkeiten der Fotografie' - Fotografie als künstlerisches Medium by Stefan Ertl
Cover of the book Können die Milgram Experimente den Holocaust erklären? by Stefan Ertl
Cover of the book Die Montessori-Pädagogik. Die veränderte Rolle und die Aufgabe der Lehrperson by Stefan Ertl
Cover of the book Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf die Entwicklung im frühen Kindesalter. Wie viel Vater braucht ein Kind? by Stefan Ertl
Cover of the book Psychopathologisches Profil und Zahnbehandlungsangst von Patienten und Mitarbeitern einer Zahnarztpraxis by Stefan Ertl
Cover of the book Entwicklung und Überprüfung eines Trainingsprogramms zur Verbesserung des taktischen Handelns bei offensiven Standardsituationen im Fußball by Stefan Ertl
Cover of the book Zur Übergangskonsolidierung nach IFRS 3 (2008) und IAS 27 (2008) - Auswirkungen auf die At-Equity-Bilanzierung by Stefan Ertl
Cover of the book Der Dritte Indochinakrieg zwischen Vietnam und Kambodscha mit besonderer Berücksichtigung der wirtschaftspolitischen Situation der SRV by Stefan Ertl
Cover of the book Man/Machine Interaction in the Work of Stanley Kubrick by Stefan Ertl
Cover of the book Das Bundesverfassungsgericht und die Untersuchungshaft by Stefan Ertl
Cover of the book Carbon Footprint. Ansätze zur Erfassung von Schadstoff-Emissionen in der Transportlogistik by Stefan Ertl
Cover of the book Was unterscheidet Wissenschaft und Alltag? Die Kriterien von 'Wissenschaftlichkeit' by Stefan Ertl
Cover of the book Eine TV-Generation? Die 68er-Bewegung und das Fernsehen by Stefan Ertl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy