Ein Leitfaden zum Arbeitsrecht für Zeitsoldaten auf dem Weg in die Zivilwirtschaft

Wie es mir als ehemaligem Zeitsoldaten gelang, ein deutsches mittelständisches Unternehmen über Monate hinweg zu subventionieren.

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Ein Leitfaden zum Arbeitsrecht für Zeitsoldaten auf dem Weg in die Zivilwirtschaft by Georg Martin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Martin ISBN: 9783668021891
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Georg Martin
ISBN: 9783668021891
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Leitfaden schildert anhand persönlicher Erfahrung arbeitsrechtliche Sachverhalte aus der Praxis des Betroffenen, die für ehemalige Zeitsoldaten der Bundeswehr eine Rolle spielen können, wenn sie aus dem aktiven Dienstverhältnis ausscheiden, um in die Zivilwirtschaft zu wechseln. Der Bezug von den sog. Übergangsgebührnissen spielt dabei eine wichtige Rolle. Die wahre Geschichte, die zugrunde liegt, erstreckt sich vom Kennenlernen des zukünftigen Arbeitgebers über die Einstellung bis zur Trennung vor dem Arbeitsgericht. Der Leitfaden schließt mit Ratschlägen aus Sicht des Autors und gibt eine Übersicht über Rechtsnormen (nur Paragraphenangabe) des deutschen Arbeitsrechts. Es ist keine wissenschaftliche Abhandlung über das Arbeitsrecht, sondern eine umgangssprachliche und damit leicht verständliche Darstellung für alle Dienstgradgruppen, in denen Zeitsoldaten vorhanden sind, mit ihren unterschiedlichen Bildungsniveaus. Das Ausnahmebeispiel, was der Autor erlebte, soll vielmehr zeigen, worauf in der Vorbereitung auf den Wechsel in ein zivilberufliches Beschäftigungsverhältnis unbedingt geachtet werden sollte und macht deutlich, welche Faktoren im Falle eines Rechtsstreits dem klagenden Arbeitnehmer tatsächlich eine Chance auf eine erfolgreiche Klage bieten.

Geburt - Kinderzeit bis zur Grundschule - Grundschule - Gymnasium - Abitur - Bundeswehr - Zivilwirtschaft

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Leitfaden schildert anhand persönlicher Erfahrung arbeitsrechtliche Sachverhalte aus der Praxis des Betroffenen, die für ehemalige Zeitsoldaten der Bundeswehr eine Rolle spielen können, wenn sie aus dem aktiven Dienstverhältnis ausscheiden, um in die Zivilwirtschaft zu wechseln. Der Bezug von den sog. Übergangsgebührnissen spielt dabei eine wichtige Rolle. Die wahre Geschichte, die zugrunde liegt, erstreckt sich vom Kennenlernen des zukünftigen Arbeitgebers über die Einstellung bis zur Trennung vor dem Arbeitsgericht. Der Leitfaden schließt mit Ratschlägen aus Sicht des Autors und gibt eine Übersicht über Rechtsnormen (nur Paragraphenangabe) des deutschen Arbeitsrechts. Es ist keine wissenschaftliche Abhandlung über das Arbeitsrecht, sondern eine umgangssprachliche und damit leicht verständliche Darstellung für alle Dienstgradgruppen, in denen Zeitsoldaten vorhanden sind, mit ihren unterschiedlichen Bildungsniveaus. Das Ausnahmebeispiel, was der Autor erlebte, soll vielmehr zeigen, worauf in der Vorbereitung auf den Wechsel in ein zivilberufliches Beschäftigungsverhältnis unbedingt geachtet werden sollte und macht deutlich, welche Faktoren im Falle eines Rechtsstreits dem klagenden Arbeitnehmer tatsächlich eine Chance auf eine erfolgreiche Klage bieten.

Geburt - Kinderzeit bis zur Grundschule - Grundschule - Gymnasium - Abitur - Bundeswehr - Zivilwirtschaft

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Auferstehung Jesu von Nazareth gemäß dem Lukasevangelium (Lk 24) by Georg Martin
Cover of the book Sind ostdeutsche Jugendliche fremdenfeindlicher als Westdeutsche? by Georg Martin
Cover of the book Die Politisierung der Pädagogik im Nationalsozialismus by Georg Martin
Cover of the book Die offene Handelsgesellschaft (OHG) by Georg Martin
Cover of the book Perspektiven auf die Weltumweltpolitik by Georg Martin
Cover of the book Pädagogisches Lebenswerk: Friedrich Schleiermacher by Georg Martin
Cover of the book E-Learning als Bestandteil des Wissensmanagements in touristischen Unternehmen by Georg Martin
Cover of the book Fantasy Literature for Children and Young Adults by Georg Martin
Cover of the book De inventione und die Rhetorica ad Herennium by Georg Martin
Cover of the book Die vorhandene Segregationstendenz in den Großstädten und die Möglichkeit der Gemeinwesenarbeit by Georg Martin
Cover of the book Hospiz und Sterbebegleitung - Sterben als letzte Lebensphase in Würde by Georg Martin
Cover of the book Der UN-Sicherheitsrat als Weltgesetzgeber? by Georg Martin
Cover of the book Unser Gedächtnis - reine Kopfsache? by Georg Martin
Cover of the book Manipulation, Stalking, Violence: Women's Victimisation in Selected Novels by Patricia Duncker by Georg Martin
Cover of the book Computerviren - vermeiden, erkennen, beseitigen by Georg Martin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy