Das Wesen der Prostitution in Schweden und den Niederlanden

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das Wesen der Prostitution in Schweden und den Niederlanden by Andrea Dauber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Dauber ISBN: 9783638054539
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Dauber
ISBN: 9783638054539
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1.3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Sexualität, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Prostitution ist ein sehr medienwirksames Thema. Es ist überall und jeder Zeit präsent, nicht nur in Deutschland. Dabei ist es interessant zu sehen, wie das Thema Prostitution auch außerhalb Deutschlands behandelt wird und vor allem wie es rechtlich gehandhabt wird. In dieser Hausarbeit interessieren vor allem die beiden Länder Schweden und die Niederlande. Schweden, weil hier die Prostitution als ein Straftatbestand behandelt wird und die Niederlande, weil hier Prostitution als Gewerbe angemeldet werden und von jedermann frei ausgeübt werden kann. Hauptfragestellung dieser Hausarbeit wird sein: Wodurch unterscheidet sich das Wesen der Prostitution in den Niederlanden von dem in Schweden? Und wie kommt es, dass sich das 'älteste Gewerbe der Welt' in diesen beiden Ländern in Hinblick auf den heutigen Umgang damit so unterschiedlich entwickelt hat? Zu diesem Zweck soll zunächst eine kurze Einführung in die Geschichte der Prostitution gegeben werden. Hierbei werde ich mich auf das antike Rom, das frühe Byzanz, das Hochmittelalter mit einem kurzen Ausflug zu den Ansichten von Thomas von Aquin sowie die viktorianische Gesellschaft in England beschränken. In einem nächsten Schritt gilt es vor diesem Hintergrund die heutige Lage der Prostitution in den Niederlanden und in Schweden zu betrachten, wobei vor allem herausgearbeitet werden soll, worin genau die Unterschiede in der Handhabung bestehen und warum die beiden Länder solch differenzierte Umgangsweisen mit diesem sozialen Phänomen haben. Vor allem Schweden als eines der liberalsten Länder in sozialen Fragen ist hier von Interesse. Unter Rückgriff auf die dargestellte Entwicklung der Prostitution in den oben angesprochenen historischen Epochen soll ferner verdeutlicht werden, warum Schweden mit seiner Handhabung einen ziemlichen Extremfall in Europa und der Welt darstellt. Das abschließende Fazit soll zunächst zusammenfassend reflektieren sowie offene Fragen und Hinweise ansprechen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1.3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Sexualität, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Prostitution ist ein sehr medienwirksames Thema. Es ist überall und jeder Zeit präsent, nicht nur in Deutschland. Dabei ist es interessant zu sehen, wie das Thema Prostitution auch außerhalb Deutschlands behandelt wird und vor allem wie es rechtlich gehandhabt wird. In dieser Hausarbeit interessieren vor allem die beiden Länder Schweden und die Niederlande. Schweden, weil hier die Prostitution als ein Straftatbestand behandelt wird und die Niederlande, weil hier Prostitution als Gewerbe angemeldet werden und von jedermann frei ausgeübt werden kann. Hauptfragestellung dieser Hausarbeit wird sein: Wodurch unterscheidet sich das Wesen der Prostitution in den Niederlanden von dem in Schweden? Und wie kommt es, dass sich das 'älteste Gewerbe der Welt' in diesen beiden Ländern in Hinblick auf den heutigen Umgang damit so unterschiedlich entwickelt hat? Zu diesem Zweck soll zunächst eine kurze Einführung in die Geschichte der Prostitution gegeben werden. Hierbei werde ich mich auf das antike Rom, das frühe Byzanz, das Hochmittelalter mit einem kurzen Ausflug zu den Ansichten von Thomas von Aquin sowie die viktorianische Gesellschaft in England beschränken. In einem nächsten Schritt gilt es vor diesem Hintergrund die heutige Lage der Prostitution in den Niederlanden und in Schweden zu betrachten, wobei vor allem herausgearbeitet werden soll, worin genau die Unterschiede in der Handhabung bestehen und warum die beiden Länder solch differenzierte Umgangsweisen mit diesem sozialen Phänomen haben. Vor allem Schweden als eines der liberalsten Länder in sozialen Fragen ist hier von Interesse. Unter Rückgriff auf die dargestellte Entwicklung der Prostitution in den oben angesprochenen historischen Epochen soll ferner verdeutlicht werden, warum Schweden mit seiner Handhabung einen ziemlichen Extremfall in Europa und der Welt darstellt. Das abschließende Fazit soll zunächst zusammenfassend reflektieren sowie offene Fragen und Hinweise ansprechen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Verleihung des Reichsvikariats im Arelat an den französischen Thronfolger by Andrea Dauber
Cover of the book Inwiefern unterscheidet sich die strukturale Mythenanalyse von Lévi-Strauss von anderen Theorien der Mythenbearbeitung? by Andrea Dauber
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten und Grenzen des Target Costing im Logistik-Controlling by Andrea Dauber
Cover of the book Ciceros Umgang mit der griechischen Vorlage des Panaitios in 'de officiis' by Andrea Dauber
Cover of the book Neuere Arbeiten zur Korrespondenz des Plinius mit Kaiser Trajan zu den Christenprozessen - Ist der Statthalter Plinius der Urheber der Christenprozesse? by Andrea Dauber
Cover of the book Eventmarketing für den Mittelstand - kleines Budget, großer Erfolg by Andrea Dauber
Cover of the book Bildungstheorien des Nationalsozialismus by Andrea Dauber
Cover of the book Liberale Antworten auf die soziale Frage im deutschen Kaiserreich by Andrea Dauber
Cover of the book Ganztagsschulen als Kompensationsmodell by Andrea Dauber
Cover of the book Die Gewährleistungshaftung im deutschen Kaufrecht. Die Verbrauchgüterkaufrichtlinie 1999/44/EG und die Umsetzung ins deutsche Schuldrecht vom 1.1.2002 by Andrea Dauber
Cover of the book Die Bedeutung der Empathie hinsichtlich veränderter Anforderungen an Führungskräfte by Andrea Dauber
Cover of the book Nutzungsmischung und öffentlicher Raum by Andrea Dauber
Cover of the book Das System von Bretton Woods - ein Kurzüberblick by Andrea Dauber
Cover of the book Die antiken Wurzeln europäischer Identität by Andrea Dauber
Cover of the book Pflegebedürftigkeit feststellen. Die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen by Andrea Dauber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy