Eventmarketing für den Mittelstand - kleines Budget, großer Erfolg

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Eventmarketing für den Mittelstand - kleines Budget, großer Erfolg by Stephanie Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Schmidt ISBN: 9783656291206
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Schmidt
ISBN: 9783656291206
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Fachhochschule des Mittelstands, Veranstaltung: Eventmanagement & Entertainment, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung 1.1Problemstellung Die Beziehung der Menschen zu Gütern und Dienstleistungen unterliegt seit der Nachkriegszeit einem ständigen Wandel. Dies wird anhand der Veränderungen in der Werbung besonders offensichtlich: Der Erlebniswert von Angeboten überspielt den Gebrauchswert und wird somit zum dominierenden Faktor der Kaufmotivation und der Kalkulation von Absatzchancen. Dies ist Teil einer Veränderung, die sich nicht auf den Markt der Güter und Dienstleistungen beschränkt. Das Leben selbst ist zum Erlebnisprojekt geworden. Das alltägliche Wählen zwischen Möglichkeiten ist durch den bloßen Erlebniswert der gewählten Alternative motiviert: Die Erlebnisorientierung ist die unmittelbarste Form der Suche nach Glück. Diese Erlebnisorientierung begründet neben den zunehmend gesättigten Märkten, dem hohen Konkurrenzdruck und der Informationsüberlastung der Konsumenten, den immer weiter steigenden Einsatz von Eventmarketing in der Unternehmenskommunikation. Events sind Veranstaltungen, die durch eine erlebnisorientierte Ausrichtung mit Ereignischarakter von Unternehmen als Plattform genutzt werden, um deren Produkte, Dienstleistungen oder das Unternehmen selbst zielgruppenfokussiert zu präsentieren. Events werden von den Unternehmen selbst initiiert und verknüpfen Kommunikationsbotschaften mit realen Ereignissen, um die Botschaften im Gedächtnis der Konsumenten fest zu verankern. Doch nicht nur die Anzahl der Events steigt, auch die dafür bereitgestellten Budgets werden immer größer: Nur knapp 10,7 Prozent aller durchgeführten Events verursachen geringere Kosten als 25 Tsd. Euro. Events scheinen sich also größter Beliebtheit zu erfreuen. Doch gilt dies nur für die großen Unternehmen, die sich das auch leisten können? Gerade für mittelständische Unternehmen ist eine zielgruppenspezifische und personalisierte Kundenansprache von großer Wichtigkeit, um die für sie besonders bedeutende Kundennähe und Kundenbindung zu fördern. Eventmarketing scheint also genau die richtige Kommunikationsmaßnahme für Mittelständler zu sein. Daher drängt sich folgende Fragestellung auf: Ist es möglich, Events auch mit kleinem Budget wirkungsvoll und erfolgreich umzusetzen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Fachhochschule des Mittelstands, Veranstaltung: Eventmanagement & Entertainment, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung 1.1Problemstellung Die Beziehung der Menschen zu Gütern und Dienstleistungen unterliegt seit der Nachkriegszeit einem ständigen Wandel. Dies wird anhand der Veränderungen in der Werbung besonders offensichtlich: Der Erlebniswert von Angeboten überspielt den Gebrauchswert und wird somit zum dominierenden Faktor der Kaufmotivation und der Kalkulation von Absatzchancen. Dies ist Teil einer Veränderung, die sich nicht auf den Markt der Güter und Dienstleistungen beschränkt. Das Leben selbst ist zum Erlebnisprojekt geworden. Das alltägliche Wählen zwischen Möglichkeiten ist durch den bloßen Erlebniswert der gewählten Alternative motiviert: Die Erlebnisorientierung ist die unmittelbarste Form der Suche nach Glück. Diese Erlebnisorientierung begründet neben den zunehmend gesättigten Märkten, dem hohen Konkurrenzdruck und der Informationsüberlastung der Konsumenten, den immer weiter steigenden Einsatz von Eventmarketing in der Unternehmenskommunikation. Events sind Veranstaltungen, die durch eine erlebnisorientierte Ausrichtung mit Ereignischarakter von Unternehmen als Plattform genutzt werden, um deren Produkte, Dienstleistungen oder das Unternehmen selbst zielgruppenfokussiert zu präsentieren. Events werden von den Unternehmen selbst initiiert und verknüpfen Kommunikationsbotschaften mit realen Ereignissen, um die Botschaften im Gedächtnis der Konsumenten fest zu verankern. Doch nicht nur die Anzahl der Events steigt, auch die dafür bereitgestellten Budgets werden immer größer: Nur knapp 10,7 Prozent aller durchgeführten Events verursachen geringere Kosten als 25 Tsd. Euro. Events scheinen sich also größter Beliebtheit zu erfreuen. Doch gilt dies nur für die großen Unternehmen, die sich das auch leisten können? Gerade für mittelständische Unternehmen ist eine zielgruppenspezifische und personalisierte Kundenansprache von großer Wichtigkeit, um die für sie besonders bedeutende Kundennähe und Kundenbindung zu fördern. Eventmarketing scheint also genau die richtige Kommunikationsmaßnahme für Mittelständler zu sein. Daher drängt sich folgende Fragestellung auf: Ist es möglich, Events auch mit kleinem Budget wirkungsvoll und erfolgreich umzusetzen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Educational Games by Stephanie Schmidt
Cover of the book Einführung in die IT Infrastructure Library (ITIL). Grundlagen, Strukturen und kritische Würdigung by Stephanie Schmidt
Cover of the book Die globale Verfügbarkeit von nicht-energetischen Rohstoffen: Seltene Erden by Stephanie Schmidt
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Ritter und sein Schild (4. Klasse) by Stephanie Schmidt
Cover of the book Sind Kapazitätsmechanismen eine Antwort auf volatile Strommärkte? Analyse unterschiedlicher Instrumente zur Kapazitätsbewirtschaftung by Stephanie Schmidt
Cover of the book Väter und Vaterschaft. Die Vaterrolle von damals bis heute by Stephanie Schmidt
Cover of the book Erziehung und Kommunikation by Stephanie Schmidt
Cover of the book Supervision in der Erwachsenenbildung by Stephanie Schmidt
Cover of the book Exegese zu Matthäus 22, 1-14 'Das königliche Gastmahl' by Stephanie Schmidt
Cover of the book Wie lässt sich nach Karl Popper und Imre Lakatos die wissenschaftliche Methodologie kennzeichnen; und welche Kritik übt Paul Feyerabend an beiden Positionen? by Stephanie Schmidt
Cover of the book How to deal with the deals? by Stephanie Schmidt
Cover of the book Der geborene Athlet - genetische Voraussetzungen für Ausdauer und Schnelligkeit by Stephanie Schmidt
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen im Energiehandel: Europäische Marktplätze für Stromhandel by Stephanie Schmidt
Cover of the book Entwurf eines Konzepts für eine Zertifizierungsstelle für die Freie Universität Berlin by Stephanie Schmidt
Cover of the book Islamic Banking unter besonderer Berücksichtigung der Produkt und Marktlandschaft by Stephanie Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy