Wie lässt sich nach Karl Popper und Imre Lakatos die wissenschaftliche Methodologie kennzeichnen; und welche Kritik übt Paul Feyerabend an beiden Positionen?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Wie lässt sich nach Karl Popper und Imre Lakatos die wissenschaftliche Methodologie kennzeichnen; und welche Kritik übt Paul Feyerabend an beiden Positionen? by Oliver Neumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Neumann ISBN: 9783656038740
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Neumann
ISBN: 9783656038740
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,3, Universität Rostock (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Wissenschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll zunächst die wissenschaftliche Methodologie, wie sie Karl Poppers 'Logik der Forschung' beschreibt, skizzieren. Anschließend soll die Methodologie von Imre Lakatos (wie in 'Falsifikation und die Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme' beschrieben), mit der von Popper verglichen werden. Beide sind Verfechter des Falsifikationismus und liegen insofern eng beieinander. Beide sind sich einig, dass es eine wissenschaftliche Methodologie gibt. Dagegen wendet sich u.a. Paul K. Feyerabend in seinem Werk 'Wider den Methodenzwang'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,3, Universität Rostock (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Wissenschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll zunächst die wissenschaftliche Methodologie, wie sie Karl Poppers 'Logik der Forschung' beschreibt, skizzieren. Anschließend soll die Methodologie von Imre Lakatos (wie in 'Falsifikation und die Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme' beschrieben), mit der von Popper verglichen werden. Beide sind Verfechter des Falsifikationismus und liegen insofern eng beieinander. Beide sind sich einig, dass es eine wissenschaftliche Methodologie gibt. Dagegen wendet sich u.a. Paul K. Feyerabend in seinem Werk 'Wider den Methodenzwang'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Abstrakte Farbmarken im Eintragungs- und Verletzungsverfahren by Oliver Neumann
Cover of the book Der Weimarer Grundschulkompromiss: Entstehung und Umsetzung by Oliver Neumann
Cover of the book Interne Kommunikation in mittleren und großen Organisationen und die Auswirkung auf die Kunden by Oliver Neumann
Cover of the book Risks and Decision Making by Oliver Neumann
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Oliver Neumann
Cover of the book Explorations - 20 Essays In and Around Music, Sound, Literature and Places by Oliver Neumann
Cover of the book Prognoseentscheidungen bei der Straf(rest)aussetzung by Oliver Neumann
Cover of the book Strafbarkeit von Scalping by Oliver Neumann
Cover of the book Diversity and Social Trust - Does the Diversity Measure Make the Difference? by Oliver Neumann
Cover of the book Die tiefenpsychologische Deutung der Wunder Jesu bei Eugen Drewermann by Oliver Neumann
Cover of the book Die EuGH-Rechtsprechung zur Sitzverlegung by Oliver Neumann
Cover of the book Gütertausch im 12. Jahrhundert by Oliver Neumann
Cover of the book Parameterinteraktionen in der Unternehmensbewertung by Oliver Neumann
Cover of the book Otto Friedrich von Gierke und die Bedeutung der sozialen Verbände für die Erforschung des Mittelalters by Oliver Neumann
Cover of the book Die politische Ökonomie des Wohlfahrtsstaates by Oliver Neumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy