Mehr Erwerbsarbeit durch McDonaldisierung?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Mehr Erwerbsarbeit durch McDonaldisierung? by Jörg Hilpert, Markus Knapp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Hilpert, Markus Knapp ISBN: 9783640311200
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Hilpert, Markus Knapp
ISBN: 9783640311200
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für Technik- und Umweltsoziologie (SOWI V)), Veranstaltung: A&O III: Zukunft der Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der McDonaldisierung wurde vom amerikanischen Soziologen George Ritzer bereits in den 80er Jahren entwickelt. Der Name geht auf die Fast-Food-Kette McDonalds zurück. In ihr sieht Ritzer den Prototyp seiner vier Prämissen Effizienz, Berechenbarkeit, Vorhersagbarkeit und Kontrolle bzw. Steuerung . Diese Prämissen gehen u.a. auf Taylor und Weber zurück. Weber, der sich mit der Rationalität der bürokratischen Organisation beschäftigte und Taylor, der die wissenschaftliche Betriebsführung begründet hat, sollen hierfür als theoretisches Fundament dienen. Auf den ersten Blick hat es den Anschein, dass die von Taylor und Weber entwickelte Rationalisierung und Optimierung der Betriebsführung im Widerspruch zu unserer Prämisse steht, nach der es eine Zukunft der Erwerbsarbeit geben wird. Es bestehen jedoch deutliche Anzeichen, dass genau diese Auffassung von Unternehmensführung und entsprechender Arbeitsorganisation in wachsenden Märkten anzutreffen ist. Wir möchten erörtern, wie sich diese Entwicklung auf arbeitende Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationsniveaus auswirkt. Hierfür betrachten wir Personen mit niedrigem, mittlerem und hohem Qualifikationsniveau. Diese Einteilung erfolgte auf Basis der Qualifikationsstruktur der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten der Bundesrepublik Deutschland. Unter 'niedrigem Qualifikationsniveau' werden Personen ohne Ausbildung verstanden, wohingegen Personen mit 'mittlerem Qualifikationsniveau' über eine nichtakademische Ausbildung verfügen. Personen mit' hohem Qualifikationsniveau' weisen dagegen einen Hochschulabschluss auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für Technik- und Umweltsoziologie (SOWI V)), Veranstaltung: A&O III: Zukunft der Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der McDonaldisierung wurde vom amerikanischen Soziologen George Ritzer bereits in den 80er Jahren entwickelt. Der Name geht auf die Fast-Food-Kette McDonalds zurück. In ihr sieht Ritzer den Prototyp seiner vier Prämissen Effizienz, Berechenbarkeit, Vorhersagbarkeit und Kontrolle bzw. Steuerung . Diese Prämissen gehen u.a. auf Taylor und Weber zurück. Weber, der sich mit der Rationalität der bürokratischen Organisation beschäftigte und Taylor, der die wissenschaftliche Betriebsführung begründet hat, sollen hierfür als theoretisches Fundament dienen. Auf den ersten Blick hat es den Anschein, dass die von Taylor und Weber entwickelte Rationalisierung und Optimierung der Betriebsführung im Widerspruch zu unserer Prämisse steht, nach der es eine Zukunft der Erwerbsarbeit geben wird. Es bestehen jedoch deutliche Anzeichen, dass genau diese Auffassung von Unternehmensführung und entsprechender Arbeitsorganisation in wachsenden Märkten anzutreffen ist. Wir möchten erörtern, wie sich diese Entwicklung auf arbeitende Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationsniveaus auswirkt. Hierfür betrachten wir Personen mit niedrigem, mittlerem und hohem Qualifikationsniveau. Diese Einteilung erfolgte auf Basis der Qualifikationsstruktur der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten der Bundesrepublik Deutschland. Unter 'niedrigem Qualifikationsniveau' werden Personen ohne Ausbildung verstanden, wohingegen Personen mit 'mittlerem Qualifikationsniveau' über eine nichtakademische Ausbildung verfügen. Personen mit' hohem Qualifikationsniveau' weisen dagegen einen Hochschulabschluss auf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The representation of youth and youth culture in the novel Absolute Beginners by Colin MacInnes by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book Aktive Sterbehilfe als Verfassungsproblem by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book Karen Horneys Psychologie der Frau in ihrer Ablösung von Sigmund Freud by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book Wechsel einer Druckerpatrone (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book Die Interdisziplinäre Längsschnittstudie des Erwachsenenalters by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book End-of-Life Care aus der NutzerInnenperspektive. Eine Literaturanalyse by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book Neugestaltung der Karriereseite im Rahmen des Projektes 'E-Recruiting - Internetauftritt' by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book Die Finanzmärkte und der Euro by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book Offenbarungskonstitution by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book Nero. Ein Brandstifter und Preisender der Flammen? by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book Kneipe und Stadtteil. Die Bedeutung der Kneipe 'Tequila Bar' für den Stadtteil Neustadt in Bremen by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book Prüfen von Eingangsrechnungen. Gesetzlich vorgeschriebene Mindestangaben und ordnungsgemäße Registratur (Unterweisung Industriekaufmann/-kauffrau) by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book Marilyn, Jackie, Liz und Co. by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book Nie wieder schwarzer Freitag - Der Weg in die Krise 1919 - 1932 - ein kurzer Überblick by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book Cicero, Terentia und Tullia. Dynamik, Wandel und Scheitern der römischen Ehe anhand einer spätrepublikanischen Familie by Jörg Hilpert, Markus Knapp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy