War die erste Schröderregierung eine Kanzlerdemokratie?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book War die erste Schröderregierung eine Kanzlerdemokratie? by Ramin Wais, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ramin Wais ISBN: 9783638257350
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ramin Wais
ISBN: 9783638257350
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Sozialwissenschaftliche Fa.), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Kanzlerdemokratie wurde ursprünglich in der politischen Publizistik geprägt und hat sich mittlerweile als wissenschaftlicher Arbeitsbegriff etabliert ( Schmidtke 2001, S.12). Trotz breiter Akzeptanz des Begriffes 'Kanzlerdemokratie' in der Politikwissenschaft ist er weiterhin Gegenstand kontroverser Diskussionen (ebd. S.14). Ausgehend von der Voraussetzung, dass es sich bei der 'Kanzlerdemokratie' um einen Regierungstyp der Bundesrepublik handelt, soll unter der Verwendung der von Niclauß aufgestellten Strukturmerkmale anhand zwei neuer Biographien sowie Zeitungsberichten über die Regierungszeit Schröders von 1998 - 2002 untersucht werden, inwieweit diese Regierung Schröder ein Beispiel für eine 'Kanzlerdemokratie' ist. In der Politikwissenschaft gibt es verschiedene Meinungen zum Thema 'Kanzlerdemokratie'. Man ist sich nicht einig ob nur die Amtszeit Konrad Adenauers als 'Kanzlerdemokratie' zu werten sei, oder ob es sich bei der Kanzlerdemokratie um ein Regierunsmodell handelt, welches zumindest bis in die Gegenwart hinein von Bedeutung ist (Niclauß 1990, S.134). In Wissenschaftlichen arbeiten wird zum Teil die Affassung vertreten, der Begriff 'Kanzlerdemokratie' Sei ausschließlich mit der Regierungszeit Adenauers verbunden. So kommt Rüdiger Altmann zu dem Schluß, die absolute Mehrheit der CDU/CSU sei Voraussetzung dieses Regierunstyps (Niclauß 1990, S. 134). Anselm Doering - Manteuffel hält die 'Kanzlerdemokratie' an die Ausgangssituation von 1949 gebunden und auf die Regierungszeit Adenauers beschränkt (ebd.). Nach Hans - Peter Schwarz ist die ' Kanzlerdemokratie' als Zustand der schwerpunktmäßigen institutionellen Machtverteilung zu Gunsten des Bundeskanzleramtes auf die Jahre 1949 bis 1961 begrenzt (ebd.).Nach Karl Bracher ist die 'Kanzlerdemokratie' als Modifikation der Parlamentsdemokratie nicht nur ein Resultat einer zufälligen personellen Konstellation in den ersten Jahren der Bundesrepublik in Gestalt des Bundeskanzlers Adenauer, sondern auch in Reaktion auf verfassungspolitische Strukturfehler der Weimarer Verfassung eine bewußte. Die Kanzlerdemokratieberuht somit auf historischen Voraussetzungen und eine verfassungspolitischen Rahmen (Bracher 1976, S.120) Allerdings lebt das System der Kanzlerdemokratie 'wesentlich von dem Politiker..., der seine großen Möglichkeiten entwickelt und handhabt' (ebd. S. 130) und davon ' in welcher Weise die Nachfolger [Adenauers, Anm. d. Verf.] die Rolle des Kanzlers auszufüllen vermögen' (ebd.). [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Sozialwissenschaftliche Fa.), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Kanzlerdemokratie wurde ursprünglich in der politischen Publizistik geprägt und hat sich mittlerweile als wissenschaftlicher Arbeitsbegriff etabliert ( Schmidtke 2001, S.12). Trotz breiter Akzeptanz des Begriffes 'Kanzlerdemokratie' in der Politikwissenschaft ist er weiterhin Gegenstand kontroverser Diskussionen (ebd. S.14). Ausgehend von der Voraussetzung, dass es sich bei der 'Kanzlerdemokratie' um einen Regierungstyp der Bundesrepublik handelt, soll unter der Verwendung der von Niclauß aufgestellten Strukturmerkmale anhand zwei neuer Biographien sowie Zeitungsberichten über die Regierungszeit Schröders von 1998 - 2002 untersucht werden, inwieweit diese Regierung Schröder ein Beispiel für eine 'Kanzlerdemokratie' ist. In der Politikwissenschaft gibt es verschiedene Meinungen zum Thema 'Kanzlerdemokratie'. Man ist sich nicht einig ob nur die Amtszeit Konrad Adenauers als 'Kanzlerdemokratie' zu werten sei, oder ob es sich bei der Kanzlerdemokratie um ein Regierunsmodell handelt, welches zumindest bis in die Gegenwart hinein von Bedeutung ist (Niclauß 1990, S.134). In Wissenschaftlichen arbeiten wird zum Teil die Affassung vertreten, der Begriff 'Kanzlerdemokratie' Sei ausschließlich mit der Regierungszeit Adenauers verbunden. So kommt Rüdiger Altmann zu dem Schluß, die absolute Mehrheit der CDU/CSU sei Voraussetzung dieses Regierunstyps (Niclauß 1990, S. 134). Anselm Doering - Manteuffel hält die 'Kanzlerdemokratie' an die Ausgangssituation von 1949 gebunden und auf die Regierungszeit Adenauers beschränkt (ebd.). Nach Hans - Peter Schwarz ist die ' Kanzlerdemokratie' als Zustand der schwerpunktmäßigen institutionellen Machtverteilung zu Gunsten des Bundeskanzleramtes auf die Jahre 1949 bis 1961 begrenzt (ebd.).Nach Karl Bracher ist die 'Kanzlerdemokratie' als Modifikation der Parlamentsdemokratie nicht nur ein Resultat einer zufälligen personellen Konstellation in den ersten Jahren der Bundesrepublik in Gestalt des Bundeskanzlers Adenauer, sondern auch in Reaktion auf verfassungspolitische Strukturfehler der Weimarer Verfassung eine bewußte. Die Kanzlerdemokratieberuht somit auf historischen Voraussetzungen und eine verfassungspolitischen Rahmen (Bracher 1976, S.120) Allerdings lebt das System der Kanzlerdemokratie 'wesentlich von dem Politiker..., der seine großen Möglichkeiten entwickelt und handhabt' (ebd. S. 130) und davon ' in welcher Weise die Nachfolger [Adenauers, Anm. d. Verf.] die Rolle des Kanzlers auszufüllen vermögen' (ebd.). [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Niedergang der Hanse:1474-1669 by Ramin Wais
Cover of the book Die bilanzielle Erfassung versicherungsmathematischer Gewinne und Verluste bei der Bilanzierung von Pensionsrückstellungen by Ramin Wais
Cover of the book Die Bewegungskunst des Tai Chi Chuan by Ramin Wais
Cover of the book Die Theorie der komparativen Kostenvorteile in der klassischen Außenhandelstheorie by Ramin Wais
Cover of the book Projektarbeit - Eine bewährte Methode zur Öffnung der Schule mit ungeahnten Möglichkeiten by Ramin Wais
Cover of the book Risikomanagement und Controlling by Ramin Wais
Cover of the book Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens by Ramin Wais
Cover of the book Stilistik - Die Disziplin des Unfassbaren? by Ramin Wais
Cover of the book Der Lithographie Zyklus 'Die Hölle' von Max Beckmann im Kontext seines druckgraphischen Werks und des Zeitgeschehens by Ramin Wais
Cover of the book Kumulieren und Panaschieren by Ramin Wais
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland. Macht Armut krank und Reichtum gesund? by Ramin Wais
Cover of the book Islamischer Religionsunterricht - Rechtsprobleme, Modelle, Zukunftsperspektiven by Ramin Wais
Cover of the book Zeitgenössische Stimmen zur Demokratie II - Zum Philosophen Platon by Ramin Wais
Cover of the book Steuerwettbewerb und Unternehmensstruktur by Ramin Wais
Cover of the book Vergleich der Prozeßkostenrechnung mit den klassischen Kostenrechnungsverfahren hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit by Ramin Wais
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy