Erziehung und Kommunikation

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Erziehung und Kommunikation by Andrea Kanzian, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Kanzian ISBN: 9783638134132
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Kanzian
ISBN: 9783638134132
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: Sehr Gut, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark (Abteilung für Berufsschulen), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Semesterreflexion wird versucht, anhand der von mir verwendeten Literatur, die komplexen Zusammenhänge der Thematik 'Erziehung und Kommunikation' zu erläutern. Es wird versucht, detaillierte Literaturangaben im Text sowie im Literaturverzeichnis zu formulieren, um dem an Fragestellungen interessieren Leser gezielt weitere Informationsmöglichkeiten aufzuzeigen. Auf Grund der Komplexität des umfangreichen Gebietes wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Es wird auch darauf hingewiesen, dass aus Gründen der Lesbarkeit auf 'geschlechtsneutrale' Formulierungen verzichtet wird. Die Thematik 'Erziehung und Kommunikation' wird von mir nicht nur aus 'Interesse' gewählt. Diese Semsterreflexion versucht, neben einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema Kommunikation, praktische Anregungen für die Unterrichtstätigkeit darzustellen. Kapitel 1 befasst sich dem Thema Erziehung. Ausgehend von der Begriffsbestimmung werden die verschiedenen Erziehungsstile, welche die Kommunikationsform in der Klasse beschreiben, erläutert. Ausgehend von dem Kapitel Erziehung und Kommunikation setzte ich mich im Kapitel 2 mit den Grundlagen der Kommunikation auseinander. Es wird versucht anhand von praktischen Beispielen Kommunikationsmodelle und die Transaktionsanalyse zu beschreiben. In Kapitel 3 wird versucht, praktische Lösungsansätze für den Unterricht zu finden. Eine Schlussbemerkung soll diese Arbeit abrunden und schließlich werden im Literaturverzeichnis alle Literaturangaben und im Abbildungsverzeichnis die Abbildungen dargestellt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: Sehr Gut, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark (Abteilung für Berufsschulen), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Semesterreflexion wird versucht, anhand der von mir verwendeten Literatur, die komplexen Zusammenhänge der Thematik 'Erziehung und Kommunikation' zu erläutern. Es wird versucht, detaillierte Literaturangaben im Text sowie im Literaturverzeichnis zu formulieren, um dem an Fragestellungen interessieren Leser gezielt weitere Informationsmöglichkeiten aufzuzeigen. Auf Grund der Komplexität des umfangreichen Gebietes wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Es wird auch darauf hingewiesen, dass aus Gründen der Lesbarkeit auf 'geschlechtsneutrale' Formulierungen verzichtet wird. Die Thematik 'Erziehung und Kommunikation' wird von mir nicht nur aus 'Interesse' gewählt. Diese Semsterreflexion versucht, neben einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema Kommunikation, praktische Anregungen für die Unterrichtstätigkeit darzustellen. Kapitel 1 befasst sich dem Thema Erziehung. Ausgehend von der Begriffsbestimmung werden die verschiedenen Erziehungsstile, welche die Kommunikationsform in der Klasse beschreiben, erläutert. Ausgehend von dem Kapitel Erziehung und Kommunikation setzte ich mich im Kapitel 2 mit den Grundlagen der Kommunikation auseinander. Es wird versucht anhand von praktischen Beispielen Kommunikationsmodelle und die Transaktionsanalyse zu beschreiben. In Kapitel 3 wird versucht, praktische Lösungsansätze für den Unterricht zu finden. Eine Schlussbemerkung soll diese Arbeit abrunden und schließlich werden im Literaturverzeichnis alle Literaturangaben und im Abbildungsverzeichnis die Abbildungen dargestellt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integration oder Segragtion? Dargestellt am Beispiel muslimischer Einwanderer by Andrea Kanzian
Cover of the book Selbstbefriedigung als Thema der Sexualpädagogik by Andrea Kanzian
Cover of the book Die 'Balanced Efficiency Scorecard'. Ein Instrument zur Analyse der Effizienz von Pflegeheimen by Andrea Kanzian
Cover of the book Denkweisen aus Asien und Europa. Nagarjuna und Alfred North Whitehead über das zwischen den Dingen Liegende by Andrea Kanzian
Cover of the book Sprachvergleich Deutsch-Türkisch by Andrea Kanzian
Cover of the book Verfahren zur Erfassungen der Regulationserfordernisse in der Arbeitstätigkeit (VERA) by Andrea Kanzian
Cover of the book Freiraumplanerisches Entwicklungskonzept in Oberhof (Südthüringen) - Plattenbau spezialisierend by Andrea Kanzian
Cover of the book Wie wird das mathematische Fähigkeitsselbstkonzept von Kindern durch die Eltern beeinflusst? by Andrea Kanzian
Cover of the book Die neue Ost- und Deutschlandpolitik der Regierung Brandt / Scheel by Andrea Kanzian
Cover of the book Gewalt und gewaltpräventive Maßnahmen im schulischen Bereich by Andrea Kanzian
Cover of the book John Rawls Theorie der Gerechtigkeit und das Nichtraucherschutzgesetz am Beispiel von Hessen by Andrea Kanzian
Cover of the book Die Religionssoziologie Thomas Luckmanns - Privatisierung anstatt Säkularisierung by Andrea Kanzian
Cover of the book Aristoteles und der Zivilisationsprozeß - Von geistigen Werten, der Sklaverei und dem Staat by Andrea Kanzian
Cover of the book Der Flächentarifvertrag in Deutschland by Andrea Kanzian
Cover of the book Milk-Run und andere Standard-Transport-Konzepte in der Automobilindustrie by Andrea Kanzian
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy