Die Persönlichkeitskonstrukttheorie von George A. Kelly - Eine Abwägung von Kellys Theorie

Eine Abwägung von Kellys Theorie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Die Persönlichkeitskonstrukttheorie von George A. Kelly - Eine Abwägung von Kellys Theorie by Iris Strobel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Iris Strobel ISBN: 9783638868525
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Iris Strobel
ISBN: 9783638868525
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,7, Universität Augsburg, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Drei Menschen stehen im Wald vor einer großen Eiche. Da staunt der Eine: 'Was für ein Wunderwerk der Natur! Lebensraum für zahlreiche Waldbewohner!' Der Andere sieht den Baum aus forstwirtschaftlichem Blickwinkel und berechnet sofort die Masse des Brennholzes, welches man aus dem Baum gewinnt. Der Dritte weist auf die besondere Symbolik des groß gewachsenen Baumes hin: 'Was für eine männliche, kraftvoll, tief- verwurzelte Stärke! Eine echte deutsche Eiche!' Wie kann es sein, dass drei Menschen ein und das selbe Ereignis verschieden wahrnehmen und interpretieren? Mit der Beantwortung dieser Frage möchte ich mich in der folgenden Hausarbeit näher beschäftigen und mir hierbei die Persönlichkeitskonstrukttheorie von George A. Kelly zu Hilfe holen. Kelly ging davon aus, dass jedes Individuum die Welt einzigartig wahrnimmt, interpretiert und in eigene Begriffe fasst. Er bedient sich dabei persönlicher Konstrukte. So konstruiert sich der Mensch mit einem ganzen System an Konstrukten eine Welt mit seinen ganz individuellen Wahrnehmungen. Kelly' s Theorie und die dabei verwendeten Techniken sollen im Folgenden als Beitrag zur Einschätzung der Persönlichkeit dargestellt und erläutert werden: Zu anfangs wird kurz das Leben Kelly' s vorgestellt, um dann näher auf seine Theorie einzugehen. Hierbei wird mit seinem Bild vom Menschen begonnen und darauf seine Sicht der Wissenschaft dargestellt. Danach wird Kelly' s Postulat und die daraus folgenden Korollarien dargestellt. Um seine Theorie auch in der Praxis vorzustellen, werden seine zwei gängigsten Forschungsmethoden präsentiert: der 'Rollen- Konstrukt- Repertoire Test' und die 'fixierte Rollentherapie' .Schlussendlich folgt eine kritische Abwägung Kelly' s Theorie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,7, Universität Augsburg, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Drei Menschen stehen im Wald vor einer großen Eiche. Da staunt der Eine: 'Was für ein Wunderwerk der Natur! Lebensraum für zahlreiche Waldbewohner!' Der Andere sieht den Baum aus forstwirtschaftlichem Blickwinkel und berechnet sofort die Masse des Brennholzes, welches man aus dem Baum gewinnt. Der Dritte weist auf die besondere Symbolik des groß gewachsenen Baumes hin: 'Was für eine männliche, kraftvoll, tief- verwurzelte Stärke! Eine echte deutsche Eiche!' Wie kann es sein, dass drei Menschen ein und das selbe Ereignis verschieden wahrnehmen und interpretieren? Mit der Beantwortung dieser Frage möchte ich mich in der folgenden Hausarbeit näher beschäftigen und mir hierbei die Persönlichkeitskonstrukttheorie von George A. Kelly zu Hilfe holen. Kelly ging davon aus, dass jedes Individuum die Welt einzigartig wahrnimmt, interpretiert und in eigene Begriffe fasst. Er bedient sich dabei persönlicher Konstrukte. So konstruiert sich der Mensch mit einem ganzen System an Konstrukten eine Welt mit seinen ganz individuellen Wahrnehmungen. Kelly' s Theorie und die dabei verwendeten Techniken sollen im Folgenden als Beitrag zur Einschätzung der Persönlichkeit dargestellt und erläutert werden: Zu anfangs wird kurz das Leben Kelly' s vorgestellt, um dann näher auf seine Theorie einzugehen. Hierbei wird mit seinem Bild vom Menschen begonnen und darauf seine Sicht der Wissenschaft dargestellt. Danach wird Kelly' s Postulat und die daraus folgenden Korollarien dargestellt. Um seine Theorie auch in der Praxis vorzustellen, werden seine zwei gängigsten Forschungsmethoden präsentiert: der 'Rollen- Konstrukt- Repertoire Test' und die 'fixierte Rollentherapie' .Schlussendlich folgt eine kritische Abwägung Kelly' s Theorie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Folgen der Illegalisierung bestimmter Drogen by Iris Strobel
Cover of the book Asymmetrische Gewalt durch transnationalen Terrorismus by Iris Strobel
Cover of the book Zur Erzählfähigkeit von Grundschulkindern im Bereich 'Schreiben zu Bilderfolgen' by Iris Strobel
Cover of the book Analyse der Schwepunkte und Aufgaben der Berufsforschung by Iris Strobel
Cover of the book Nightingale-Projekt Berlin 2009/2010. Ein Erfahrungsbericht. by Iris Strobel
Cover of the book In welcher Weise können soziale Netzwerke wie z.B. Facebook Unternehmen ökonomische Informationen zur Verfügung stellen? by Iris Strobel
Cover of the book Die Orbview-Satelliten - Ein Vergleich by Iris Strobel
Cover of the book Mittelalterliche Ritterturniere, Darstellung der Entwicklung des europäischen Turnierwesens im Hoch- und Spätmittelalter by Iris Strobel
Cover of the book Probleme beim Einkauf von Dienstleistungen by Iris Strobel
Cover of the book Die Debatte um die Mohammed-Karikaturen by Iris Strobel
Cover of the book Internationale Handelsvereinbarungen aus spieltheoretischer Sicht by Iris Strobel
Cover of the book Der Freiheitsbegriff nach John Stuart Mill by Iris Strobel
Cover of the book Unterrichtseinheit: Erstellung eines Regenstabs (6. Klasse) by Iris Strobel
Cover of the book Notre-Dame in Chartres: Zur Funktion der Propheten-Evangelisten-Darstellungen in den Glasmalereien des Südquerhauses by Iris Strobel
Cover of the book The Animal Metaphor in Art Spiegelman's 'Maus' by Iris Strobel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy