Gerechte Leistungsbewertung im Sport. Das Lerntagebuch

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Testing & Measurement
Cover of the book Gerechte Leistungsbewertung im Sport. Das Lerntagebuch by Robert Oehlert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Oehlert ISBN: 9783656845492
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Oehlert
ISBN: 9783656845492
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Bewertungsmethoden, Noten, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Gerechtigkeit ist als idealer Zustand des menschlichen sozialen Miteinanders zu verstehen. Dieser ist gekennzeichnet durch einen unparteiischen, angemessenen und einforderbaren Ausgleich in der Verteilung von Gütern, Chancen und den Interessen der beteiligten Individuen (Schwemmer, 1995). Gerechtigkeit beinhaltet demzufolge Handlungs- und Rechtsnormen des menschlichen Zusammenlebens. Übereinstimmend wird die Gerechtigkeit auf der Welt als Grundnorm verstanden. Es berufen sich nicht nur die Gesetzgebungen und Rechtsprechungen auf die Gerechtigkeit. Sondern stellt auch das zentrale Thema der Moraltheologie, Rechts- und Sozialphilosophie und der Ethik in der Erforschung moralisch rechtlicher Maßstäbe für eine objektive Bewertung sozialer Beziehungen dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Bewertungsmethoden, Noten, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Gerechtigkeit ist als idealer Zustand des menschlichen sozialen Miteinanders zu verstehen. Dieser ist gekennzeichnet durch einen unparteiischen, angemessenen und einforderbaren Ausgleich in der Verteilung von Gütern, Chancen und den Interessen der beteiligten Individuen (Schwemmer, 1995). Gerechtigkeit beinhaltet demzufolge Handlungs- und Rechtsnormen des menschlichen Zusammenlebens. Übereinstimmend wird die Gerechtigkeit auf der Welt als Grundnorm verstanden. Es berufen sich nicht nur die Gesetzgebungen und Rechtsprechungen auf die Gerechtigkeit. Sondern stellt auch das zentrale Thema der Moraltheologie, Rechts- und Sozialphilosophie und der Ethik in der Erforschung moralisch rechtlicher Maßstäbe für eine objektive Bewertung sozialer Beziehungen dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Praxisbezogenheit der Tiefenökologie by Robert Oehlert
Cover of the book Geschlechterkonstruktionen im Wandel. Darstellung von Berufsbildern in Schulbüchern by Robert Oehlert
Cover of the book Geschäftsmodelle und Erfolgschancen deutscher Neuwagenvermittler im Internet by Robert Oehlert
Cover of the book Ist Gesundheitskompetenz ein Bestandteil von Gesundheitsförderungsprogrammen? by Robert Oehlert
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern. Eine nützliche und wirkungsvolle Methode zur Kindererziehung? by Robert Oehlert
Cover of the book Steuerliche Folgen der Verschmelzung von Kapitalgesellschaften by Robert Oehlert
Cover of the book Verhaltenstraining für Schulanfänger nach Petermann - Ein Programm zur Primärprävention von aggressivem und unaufmerksamem Verhalten by Robert Oehlert
Cover of the book Die Selektivität der Rezipienten by Robert Oehlert
Cover of the book Die Pflege im Schatten der Medizin. Wie kann die Attraktivität des Pflegeberufes gesteigert werden? by Robert Oehlert
Cover of the book Voraussetzungen und Grenzen der Entlassung des Insolvenzverwalters by Robert Oehlert
Cover of the book Urbane Logistik. Moderne Ansätze zur Versorgung von Ballungsgebieten by Robert Oehlert
Cover of the book Voraussetzungen und Wirkungen des Vorbenutzungsrechts gegenüber jüngeren Patenten und Gebrauchsmustern by Robert Oehlert
Cover of the book Exchange rates and cross-border mergers and acquisitions. Does the relationship still apply in today's integrated markets? by Robert Oehlert
Cover of the book eHistoryQuests im Sachunterricht by Robert Oehlert
Cover of the book Plural Society - Kolonialismus und Multikulturalität by Robert Oehlert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy