Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern (Distance and Independent Studies Center), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden die derzeit technischen Möglichkeiten des eLearning daraufhin untersucht, ob diese in virtuellen Lehr-Lernarrangements eine nachhaltige Kompetenzentwicklung anregen und unterstützen können. Hierzu werden in Kapital 2 die Entwicklung und die wesentlichen Eigenschaften von eLearning benannt und es wird hierbei auf die neuen Möglichkeiten durch das Web2.0 eingegangen. Anschließend wird in Kapitel 3 untersucht, wie nachhaltige Kompetenzentwicklung entstehen kann. Hierzu wird auf der Grundlage einer Analyse des Begriffs 'Kompetenz' ein vereinfachtes Modell von Kompetenz und Kompetenzentwicklung erarbeitet, das das Wesen von Kompetenz vereinfacht und auf drei Bestimmungsgrößen reduziert. Demzufolge besteht jede Kompetenz - unabhängig von ihrer Typologie - aus Wissen, Können sowie aus Werten, Emotionen und Motivationen. Dieses Modell bildet im Kapitel 4 die Grundlage für die Prüfung, ob die technischen und kommunikativen Möglichkeiten des eLearning mit den Anforderungen an eine nachhaltige Kompetenzentwicklung korrespondieren. Dies wird auch anhand eines kleinen Beispiels verdeutlicht. Eine Zusammenfassung der Erkenntnisse dieser Arbeit findet sich im letzten Kapitel.
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern (Distance and Independent Studies Center), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden die derzeit technischen Möglichkeiten des eLearning daraufhin untersucht, ob diese in virtuellen Lehr-Lernarrangements eine nachhaltige Kompetenzentwicklung anregen und unterstützen können. Hierzu werden in Kapital 2 die Entwicklung und die wesentlichen Eigenschaften von eLearning benannt und es wird hierbei auf die neuen Möglichkeiten durch das Web2.0 eingegangen. Anschließend wird in Kapitel 3 untersucht, wie nachhaltige Kompetenzentwicklung entstehen kann. Hierzu wird auf der Grundlage einer Analyse des Begriffs 'Kompetenz' ein vereinfachtes Modell von Kompetenz und Kompetenzentwicklung erarbeitet, das das Wesen von Kompetenz vereinfacht und auf drei Bestimmungsgrößen reduziert. Demzufolge besteht jede Kompetenz - unabhängig von ihrer Typologie - aus Wissen, Können sowie aus Werten, Emotionen und Motivationen. Dieses Modell bildet im Kapitel 4 die Grundlage für die Prüfung, ob die technischen und kommunikativen Möglichkeiten des eLearning mit den Anforderungen an eine nachhaltige Kompetenzentwicklung korrespondieren. Dies wird auch anhand eines kleinen Beispiels verdeutlicht. Eine Zusammenfassung der Erkenntnisse dieser Arbeit findet sich im letzten Kapitel.