Nachhaltige Kompetenzentwicklung mit eLearning?

Zu den Anforderungen an virtuelle Lehr-Lern-Arrangements und deren Möglichkeiten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Nachhaltige Kompetenzentwicklung mit eLearning? by Martin Zipperling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Zipperling ISBN: 9783640982516
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Zipperling
ISBN: 9783640982516
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern (Distance and Independent Studies Center), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden die derzeit technischen Möglichkeiten des eLearning daraufhin untersucht, ob diese in virtuellen Lehr-Lernarrangements eine nachhaltige Kompetenzentwicklung anregen und unterstützen können. Hierzu werden in Kapital 2 die Entwicklung und die wesentlichen Eigenschaften von eLearning benannt und es wird hierbei auf die neuen Möglichkeiten durch das Web2.0 eingegangen. Anschließend wird in Kapitel 3 untersucht, wie nachhaltige Kompetenzentwicklung entstehen kann. Hierzu wird auf der Grundlage einer Analyse des Begriffs 'Kompetenz' ein vereinfachtes Modell von Kompetenz und Kompetenzentwicklung erarbeitet, das das Wesen von Kompetenz vereinfacht und auf drei Bestimmungsgrößen reduziert. Demzufolge besteht jede Kompetenz - unabhängig von ihrer Typologie - aus Wissen, Können sowie aus Werten, Emotionen und Motivationen. Dieses Modell bildet im Kapitel 4 die Grundlage für die Prüfung, ob die technischen und kommunikativen Möglichkeiten des eLearning mit den Anforderungen an eine nachhaltige Kompetenzentwicklung korrespondieren. Dies wird auch anhand eines kleinen Beispiels verdeutlicht. Eine Zusammenfassung der Erkenntnisse dieser Arbeit findet sich im letzten Kapitel.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern (Distance and Independent Studies Center), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden die derzeit technischen Möglichkeiten des eLearning daraufhin untersucht, ob diese in virtuellen Lehr-Lernarrangements eine nachhaltige Kompetenzentwicklung anregen und unterstützen können. Hierzu werden in Kapital 2 die Entwicklung und die wesentlichen Eigenschaften von eLearning benannt und es wird hierbei auf die neuen Möglichkeiten durch das Web2.0 eingegangen. Anschließend wird in Kapitel 3 untersucht, wie nachhaltige Kompetenzentwicklung entstehen kann. Hierzu wird auf der Grundlage einer Analyse des Begriffs 'Kompetenz' ein vereinfachtes Modell von Kompetenz und Kompetenzentwicklung erarbeitet, das das Wesen von Kompetenz vereinfacht und auf drei Bestimmungsgrößen reduziert. Demzufolge besteht jede Kompetenz - unabhängig von ihrer Typologie - aus Wissen, Können sowie aus Werten, Emotionen und Motivationen. Dieses Modell bildet im Kapitel 4 die Grundlage für die Prüfung, ob die technischen und kommunikativen Möglichkeiten des eLearning mit den Anforderungen an eine nachhaltige Kompetenzentwicklung korrespondieren. Dies wird auch anhand eines kleinen Beispiels verdeutlicht. Eine Zusammenfassung der Erkenntnisse dieser Arbeit findet sich im letzten Kapitel.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das außenwirtschaftliche Trilemma Chinas von 1994 bis 2005 by Martin Zipperling
Cover of the book Der Frankfurter Schulreifetest (FST) - ein Kurzvortrag by Martin Zipperling
Cover of the book Martin Suter 'Lila, Lila'. Der Roman in der Kritik by Martin Zipperling
Cover of the book Kulturelle Leuchttürme und ihre Bedeutung by Martin Zipperling
Cover of the book Tax Structure And Economic Growth In Nigeria by Martin Zipperling
Cover of the book Big Bang in Math - John Bredakis Method by Martin Zipperling
Cover of the book Mobbing- Ein Einblick in das Mobbing in der Schule by Martin Zipperling
Cover of the book Im Spannungsfeld der Abhängigkeit? by Martin Zipperling
Cover of the book Leben mit Stiefeltern - Vielfältige Anforderungen an die Kinder by Martin Zipperling
Cover of the book Das Schulsystem Luxemburgs betrachtet unter dem Aspekt der PISA-Ergebnisse by Martin Zipperling
Cover of the book Wohnformen für Menschen mit geistiger Behinderung unter dem Aspekt der Inklusion und Selbstbestimmung by Martin Zipperling
Cover of the book Feindbild Islam by Martin Zipperling
Cover of the book Porters Fünf-Kräfte-Modell. Eine Einführung by Martin Zipperling
Cover of the book Fernsehnachrichten im Unterhaltungszeitalter by Martin Zipperling
Cover of the book Schöpfung und Evolution als widersprüchliche Konzepte? Wege zu einem harmonischen Verhältnis by Martin Zipperling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy