Geschlechtsunabhängige Unterschiede im kindlichen Spielverhalten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Geschlechtsunabhängige Unterschiede im kindlichen Spielverhalten by Margarethe Gawlik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Margarethe Gawlik ISBN: 9783638632065
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Margarethe Gawlik
ISBN: 9783638632065
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: keine, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergleicht man gleichaltrige Gruppen von Mädchen und Jungen miteinander, werden Unterschiede sichtbar, die durch folgende Aussagen verdeutlicht werden: Häufig hört man von Jungen: 'Mit Mädchen spiel ich nicht - ich bin doch kein Mädchen.' Mädchen dagegen äußern sich häufig wie folgt: 'Die Jungen prügeln sich doch ständig, die sind doch blöd.' Mit der Frage ob und wie sich die Mädchengruppen von den Jungengruppen im Spielverhalten unterscheiden soll sich die Arbeit beschäftigen. Dabei gehe ich einleitend auf den Begriff des Spiels ein, nenne anschließend einige der klassischen Spieltheorien und setze im Folgenden einen Schwerpunkt auf die Entwicklung des Spiels unter Berücksichtigung unterschiedlicher Spielarten. Nach diesem beschreibenden, ersten Teil beschäftige ich mich in einem weiteren Schwerpunkt mit dem direkten Vergleich von Mädchen- und Jungenspielen, wobei ich neben den konkreten Unterschieden auch auf die verschiedenen Themen der Spiele eingehe. Die vorliegende Arbeit soll zeigen, inwiefern sich Mädchen- und Jungenspiele voneinander unterscheiden und welche Bedeutung die unterschiedlichen Spielarten für die Entwicklung beider Geschlechter haben. Ich beginne meinen ersten Teil der Hausarbeit mit einer Begriffsklärung des Wortes 'Spiel'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: keine, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergleicht man gleichaltrige Gruppen von Mädchen und Jungen miteinander, werden Unterschiede sichtbar, die durch folgende Aussagen verdeutlicht werden: Häufig hört man von Jungen: 'Mit Mädchen spiel ich nicht - ich bin doch kein Mädchen.' Mädchen dagegen äußern sich häufig wie folgt: 'Die Jungen prügeln sich doch ständig, die sind doch blöd.' Mit der Frage ob und wie sich die Mädchengruppen von den Jungengruppen im Spielverhalten unterscheiden soll sich die Arbeit beschäftigen. Dabei gehe ich einleitend auf den Begriff des Spiels ein, nenne anschließend einige der klassischen Spieltheorien und setze im Folgenden einen Schwerpunkt auf die Entwicklung des Spiels unter Berücksichtigung unterschiedlicher Spielarten. Nach diesem beschreibenden, ersten Teil beschäftige ich mich in einem weiteren Schwerpunkt mit dem direkten Vergleich von Mädchen- und Jungenspielen, wobei ich neben den konkreten Unterschieden auch auf die verschiedenen Themen der Spiele eingehe. Die vorliegende Arbeit soll zeigen, inwiefern sich Mädchen- und Jungenspiele voneinander unterscheiden und welche Bedeutung die unterschiedlichen Spielarten für die Entwicklung beider Geschlechter haben. Ich beginne meinen ersten Teil der Hausarbeit mit einer Begriffsklärung des Wortes 'Spiel'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu: 'Power and Mission' von Detlef Junker by Margarethe Gawlik
Cover of the book Wie lassen sich die Aktienanteile von Privatinvestoren steigern? by Margarethe Gawlik
Cover of the book Der Dokumentarfilm im Wirkungsdreieck von Realität, Repräsentation und Rezeption by Margarethe Gawlik
Cover of the book Die Produktion von TV-Serien im Internet-Zeitalter by Margarethe Gawlik
Cover of the book Hermann Bote: Das Schichtbuch - Aufstände im mittelalterlichen Braunschweig by Margarethe Gawlik
Cover of the book Words in the Mind: the Mental Lexicon by Margarethe Gawlik
Cover of the book Evolutionäre Algorithmen in der Spracherkennung by Margarethe Gawlik
Cover of the book Verschenkter Umsatz by Margarethe Gawlik
Cover of the book Darlegungs- und Beweislast bei Internetauktionen by Margarethe Gawlik
Cover of the book Unternehmensbewertung bei kleinen und mittleren Unternehmen by Margarethe Gawlik
Cover of the book Organisation von Gefahrguttransporten by Margarethe Gawlik
Cover of the book Employee performance management practices in Kenya Sugar Board by Margarethe Gawlik
Cover of the book Entwicklung und Trainierbarkeit von Schlüsselkompetenzen by Margarethe Gawlik
Cover of the book Die Dialekte Mittel- und Süditaliens by Margarethe Gawlik
Cover of the book Forms and effects of violence in 'The Brief and Wonderous Life of Oscar Wao' by Margarethe Gawlik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy