Konstruktionsbegleitende Kalkulation

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Konstruktionsbegleitende Kalkulation by Rebecca Kutzig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rebecca Kutzig ISBN: 9783638017114
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rebecca Kutzig
ISBN: 9783638017114
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Man benötigt im Kostenmanagement leistungsfähige Instrumente, welche der Planung, Erfassung, Beeinflussung und Kontrolle von Kostenniveau, Kostenverlauf und Kostenstruktur dienen. Die Hauptproblematik ist die Kostenoptimierung. Die Perspektive muss sich auf den gesamten Produktlebenszyklus beziehen. Es sind sämtliche Kosten in die betriebswirtschaftlichen Überlegungen mit einzubeziehen. Es ist notwendig für jede Phase nach Möglichkeiten der Kostenbeeinflussung zu suchen. Kosten fallen über den gesamten Produktlebenszyklus an. Allerdings entstehen die meisten Kosten erst in der eigentlichen Fertigung. Die Kostenbeeinflussung ist in der ersten Phase am größten. Im weiten Zeitverlauf nimmt sie dann stark ab. Die Anwendung von Verfahren und Methoden erfolgt in diesem Zeitabschnitt. Die konstruktionsbegleitende Kalkulation ist ein Instrument zur Kostengestaltung in der sog. Vormarktphase. Die Senkung der Herstellkosten ist ein vorrangiges Ziel. Die Kosten des Produktes sind von vielen Einflussgrößen abhängig, deren Feststellung nicht alleine dem Konstrukteur obliegt. Mit Hilfe der konstruktionsbegleitenden Kalkulation sollen die am Marktpreis ausgerichteten Zielkosten eingehalten werden und nach Möglichkeit sogar unterschritten werden. Sie stellt die notwendige Ergänzung zum Target Costing dar. Fehlentscheidungen im Hinblick auf die Kosteneinhaltung können erkannt und gegengesteuert werden. Die konstruktionsbegleitende Kalkulation stellt die nötigen Informationen bereit und bietet eine konkrete Entscheidungshilfe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Man benötigt im Kostenmanagement leistungsfähige Instrumente, welche der Planung, Erfassung, Beeinflussung und Kontrolle von Kostenniveau, Kostenverlauf und Kostenstruktur dienen. Die Hauptproblematik ist die Kostenoptimierung. Die Perspektive muss sich auf den gesamten Produktlebenszyklus beziehen. Es sind sämtliche Kosten in die betriebswirtschaftlichen Überlegungen mit einzubeziehen. Es ist notwendig für jede Phase nach Möglichkeiten der Kostenbeeinflussung zu suchen. Kosten fallen über den gesamten Produktlebenszyklus an. Allerdings entstehen die meisten Kosten erst in der eigentlichen Fertigung. Die Kostenbeeinflussung ist in der ersten Phase am größten. Im weiten Zeitverlauf nimmt sie dann stark ab. Die Anwendung von Verfahren und Methoden erfolgt in diesem Zeitabschnitt. Die konstruktionsbegleitende Kalkulation ist ein Instrument zur Kostengestaltung in der sog. Vormarktphase. Die Senkung der Herstellkosten ist ein vorrangiges Ziel. Die Kosten des Produktes sind von vielen Einflussgrößen abhängig, deren Feststellung nicht alleine dem Konstrukteur obliegt. Mit Hilfe der konstruktionsbegleitenden Kalkulation sollen die am Marktpreis ausgerichteten Zielkosten eingehalten werden und nach Möglichkeit sogar unterschritten werden. Sie stellt die notwendige Ergänzung zum Target Costing dar. Fehlentscheidungen im Hinblick auf die Kosteneinhaltung können erkannt und gegengesteuert werden. Die konstruktionsbegleitende Kalkulation stellt die nötigen Informationen bereit und bietet eine konkrete Entscheidungshilfe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einführung in die Begriffe und Eigenschaften geometrischer Körper by Rebecca Kutzig
Cover of the book Innovationswirkung des Target Costing auf Produktinnovationen by Rebecca Kutzig
Cover of the book Weltgesellschaftstheorie nach John W. Meyer mit einem besonderen Bezug zur arabischen Revolution in Tunesien by Rebecca Kutzig
Cover of the book Voice over IP - Marktanalyse und Perspektiven IP-basierter Kommunikation by Rebecca Kutzig
Cover of the book Der Sieg Otto des Grossen auf dem Lechfeld 955 - ein Wendepunkt mit Bedeutung by Rebecca Kutzig
Cover of the book Zur Beteiligung Deutschlands an den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit by Rebecca Kutzig
Cover of the book Wertewandel und seine Auswirkungen auf die Führung by Rebecca Kutzig
Cover of the book Business Process Reengineering - Definition, Konzept und Ablauf des Business Process Reengineering by Rebecca Kutzig
Cover of the book Duck and Cover - Propaganda for the Atomic Age by Rebecca Kutzig
Cover of the book Organisation mehrdimensionaler Unternehmen by Rebecca Kutzig
Cover of the book Hegel and the absolute truth by Rebecca Kutzig
Cover of the book Beschreiben und analysieren sie die charakteristischen Unterschiede der Indizierungssysteme in den klassischen und neuen Medien by Rebecca Kutzig
Cover of the book Die Notwendigkeit der Einrichtung eines Compliance Management Systems (CMS) in kommunalen Eigenbetrieben (Stadtwerken) by Rebecca Kutzig
Cover of the book Ausfüllen eines Urlaubsantrags bzw. Gleitzeitantrags (Unterweisung Kaufmann / -frau) by Rebecca Kutzig
Cover of the book Die Anknüpfung der Adoption und ihre Folgen für die Verwandtschaftsverhältnisse des Adoptierten by Rebecca Kutzig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy