Primary Nursing in der Ambulanten Pflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Primary Nursing in der Ambulanten Pflege by Andrea-Eva Schwarz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea-Eva Schwarz ISBN: 9783638359016
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea-Eva Schwarz
ISBN: 9783638359016
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Pflegeorganisationsformen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das patientenorientierte Pflegesystem Primary Nursing auf seine Anwendbarkeit mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen, auf die mögliche Umsetzung in der Ambulanten Pflege und die damit verbundenen Veränderungen zu untersuchen. 'Für ambulante Pflegedienste ist es meiner Meinung nach sehr einfach, mit Primary Nursing zu arbeiten, denn es ist das Pflegesystem, das sich logischerweise anbietet. Im Krankenhaus ist dies wesentlich schwieriger, weil sie eine eigene, sehr spezifische Kultur haben. [...]' Diese Antwort gibt Marie Manthey, die Pionierin des Primary Nursing, in einem Interview auf die Frage, ob dieses Pflegesystem auch für die Ambulante Pflege geeignet sei. Zunächst werden der geschichtliche Hintergrund ('Entprofessionalisierung der Pflege'), das Konzept und die Kernelemente des Primary Nursing vorgestellt und seine besondere Stellung im Vergleich zu anderen Pflegeorganisationen herausgearbeitet. Des Weiteren werden die gängigen Pflegeformen und die damit verbundenen personellen und administrativen Strukturen der Ambulanten Pflege dargestellt und der direkte Vergleich zu Primary Nursing gezogen. Auch wird die durch dieses Pflegesystem erfüllte Qualitätssicherung im ambulanten Dienst nach § 80 SGB XI erläutert. Anhand von Praxisbeispielen wird die dortige Umsetzung von Primary Nursing gezeigt. Den Abschluss bilden die kritische Würdigung und mögliche Ausblicke zum Thema.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Pflegeorganisationsformen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das patientenorientierte Pflegesystem Primary Nursing auf seine Anwendbarkeit mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen, auf die mögliche Umsetzung in der Ambulanten Pflege und die damit verbundenen Veränderungen zu untersuchen. 'Für ambulante Pflegedienste ist es meiner Meinung nach sehr einfach, mit Primary Nursing zu arbeiten, denn es ist das Pflegesystem, das sich logischerweise anbietet. Im Krankenhaus ist dies wesentlich schwieriger, weil sie eine eigene, sehr spezifische Kultur haben. [...]' Diese Antwort gibt Marie Manthey, die Pionierin des Primary Nursing, in einem Interview auf die Frage, ob dieses Pflegesystem auch für die Ambulante Pflege geeignet sei. Zunächst werden der geschichtliche Hintergrund ('Entprofessionalisierung der Pflege'), das Konzept und die Kernelemente des Primary Nursing vorgestellt und seine besondere Stellung im Vergleich zu anderen Pflegeorganisationen herausgearbeitet. Des Weiteren werden die gängigen Pflegeformen und die damit verbundenen personellen und administrativen Strukturen der Ambulanten Pflege dargestellt und der direkte Vergleich zu Primary Nursing gezogen. Auch wird die durch dieses Pflegesystem erfüllte Qualitätssicherung im ambulanten Dienst nach § 80 SGB XI erläutert. Anhand von Praxisbeispielen wird die dortige Umsetzung von Primary Nursing gezeigt. Den Abschluss bilden die kritische Würdigung und mögliche Ausblicke zum Thema.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Harvard Business Case Borealis by Andrea-Eva Schwarz
Cover of the book Erinnern oder Mahnen - Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin by Andrea-Eva Schwarz
Cover of the book Wollpullover, Nadelstreifenanzüge und graue Mäuse: Zur Entstehung der Gauck-Behörde by Andrea-Eva Schwarz
Cover of the book Zentrale Problemfelder der Anwendung der IFRS für Small and Medium-Sized Entities im Rahmen der Konzernabschlusserstellung by Andrea-Eva Schwarz
Cover of the book Die Goldene Regel und das Ius Talionis by Andrea-Eva Schwarz
Cover of the book Ausgewählte Instrumente der Prozessoptimierung zur Performance Verbesserung by Andrea-Eva Schwarz
Cover of the book Weibliche Genitalverstümmelung (FGM) und Beschneidung: Wüstenblume und Schmerzenskinder von Waris Dirie by Andrea-Eva Schwarz
Cover of the book Die CE-Kennzeichnung einer Mehrfachsteckdose by Andrea-Eva Schwarz
Cover of the book An Empire of Liberty? Eine Betrachtung des Imperialismus als Strategie US-amerikanischer Außenpolitik by Andrea-Eva Schwarz
Cover of the book Die Außenhaftung in der GmbH by Andrea-Eva Schwarz
Cover of the book Private Equity - Secondary Market by Andrea-Eva Schwarz
Cover of the book Die 'Verbrecherfrage': Impulse für die Entwicklung der modernen Psychiatrie by Andrea-Eva Schwarz
Cover of the book Freiheit und Notwendigkeit by Andrea-Eva Schwarz
Cover of the book Zivilgesellschaft - wie einflussreich ist sie im Kampf gegen Korruption by Andrea-Eva Schwarz
Cover of the book Der Koreakrieg als Stellvertreterkrieg im Ost-West-Konflikt by Andrea-Eva Schwarz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy