Sigmund Freuds Psychoanalyse

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Sigmund Freuds Psychoanalyse by Helena Rother, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helena Rother ISBN: 9783638233262
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helena Rother
ISBN: 9783638233262
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,5, Universität Lüneburg (LAGS), Veranstaltung: Seminar: Persönlichkeitspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist die Ausarbeitung eines Referates, das im Rahmen des Seminars 'Persönlichkeitspsychologie - Grundlagen und Anwendungen' gehalten wurde. Ziel des Seminars war es, verschiedene Persönlichkeitstheorien und Anwendungsformen kennen zu lernen und sich eine kritische Meinung dazu zu bilden. Außerdem wurden Elemente aus dem Schulalltag psychologisch durchleuchtet. Die Persönlichkeitstheorie Freuds wurde dabei zu Anfang des Seminars im Zusammenhang mit Carl R. Rogers betrachtet. Ich beginne mit einer kurzen biographischen Betrachtung Freuds. Viele Aspekte seiner Theorie lassen sich vor diesem Hintergrund leichter verstehen. Dann stelle ich die Theorie Freuds zur Psychoanalyse vor, indem ich erst einige allgemeine Hinweise gebe, dann das Bewusste und Unbewusste betrachte und das Modell Freuds zum Ich, Es und Überich erläutere. Ich gehe dann genauer auf Freuds Vorstellung von Trieben und der Triebentwicklung, sowie auf die Entwicklung von Ängsten ein. Im Seminar folgte dann die Darstellung von Rogers Persönlichkeitstheorie sowie zum Abschluss der praktische Bezug mit einem Video und einer Gruppenarbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,5, Universität Lüneburg (LAGS), Veranstaltung: Seminar: Persönlichkeitspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist die Ausarbeitung eines Referates, das im Rahmen des Seminars 'Persönlichkeitspsychologie - Grundlagen und Anwendungen' gehalten wurde. Ziel des Seminars war es, verschiedene Persönlichkeitstheorien und Anwendungsformen kennen zu lernen und sich eine kritische Meinung dazu zu bilden. Außerdem wurden Elemente aus dem Schulalltag psychologisch durchleuchtet. Die Persönlichkeitstheorie Freuds wurde dabei zu Anfang des Seminars im Zusammenhang mit Carl R. Rogers betrachtet. Ich beginne mit einer kurzen biographischen Betrachtung Freuds. Viele Aspekte seiner Theorie lassen sich vor diesem Hintergrund leichter verstehen. Dann stelle ich die Theorie Freuds zur Psychoanalyse vor, indem ich erst einige allgemeine Hinweise gebe, dann das Bewusste und Unbewusste betrachte und das Modell Freuds zum Ich, Es und Überich erläutere. Ich gehe dann genauer auf Freuds Vorstellung von Trieben und der Triebentwicklung, sowie auf die Entwicklung von Ängsten ein. Im Seminar folgte dann die Darstellung von Rogers Persönlichkeitstheorie sowie zum Abschluss der praktische Bezug mit einem Video und einer Gruppenarbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hauptströmungen der Psychologie: Behaviorismus, Kognitivismus und Psychoanalyse by Helena Rother
Cover of the book Erarbeiten von Satzgliedern im Werkstattunterricht einer 3. Klasse by Helena Rother
Cover of the book Arbeitsmigration und Politik von 1871-1933 by Helena Rother
Cover of the book Der gläserne Passagier - Datenüberwachung im amerikanischen Flugverkehr by Helena Rother
Cover of the book Die (Alters-) Krankheit Demenz aus neurowissenschaftlicher Perspektive by Helena Rother
Cover of the book Benefit Estimation and Distribution Impact Assessment of Road Projects by Helena Rother
Cover of the book Die Reform des deutschen Genossenschaftsrechts by Helena Rother
Cover of the book Offener Unterricht als Methode in Klassen mit mehrsprachigen Kindern by Helena Rother
Cover of the book Kriminalgeographie - Kritik zur räumlichen Fixierung von Kriminalität und (Un-)Sicherheit by Helena Rother
Cover of the book Unterschiede und Wandel der Nationsbekenntnisse der österreichischen Parteien von 1918 - 1938 by Helena Rother
Cover of the book Das Internet als Medium politischer Kommunikation by Helena Rother
Cover of the book Kooperation und Vernetzung. Welche Rolle spielen individuelle und institutionelle Netzwerke für die Arbeit der Kindertageseinrichtungen? by Helena Rother
Cover of the book Grundzüge des Unbundling. Überblick über die Entflechtungsvorschriften des EnWG by Helena Rother
Cover of the book Ein Eventmarketing - Konzept in der Praxis: Das Alpina B7 Event in Kalifornien by Helena Rother
Cover of the book Das schwedische System der Kinderbetreuung - Ein Wegweiser für Deutschland? by Helena Rother
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy