Motorik und Selbstkonzept körperbehinderter Kinder

Effekte eines sportspielübergreifenden Trainingsprogramms

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Motorik und Selbstkonzept körperbehinderter Kinder by Anna Kozok, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Kozok ISBN: 9783640365753
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Kozok
ISBN: 9783640365753
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Sport und Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen mit einer Körperbehinderung sind Mitglieder unserer Gesellschaft, denen gegenwärtig noch immer nicht in angemessenem Umfang Aufmerksamkeit zu Teil wird und die auf Grund von Unwissenheit und Vorurteilen über ihr körperliches Handicap hinaus mit Vorurteilen und Restriktionen konfrontiert sind. Grundgedanke der vorliegenden Arbeit ist nicht den Sonderstatus dieser Menschen hervorzuheben, sondern die Körperbehinderung als ein Wesensmerkmal vorzustellen, das hier im Mittelpunkt der Betrachtung steht, aber nur ein Persönlichkeitsmerkmal unter vielen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Sport und Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen mit einer Körperbehinderung sind Mitglieder unserer Gesellschaft, denen gegenwärtig noch immer nicht in angemessenem Umfang Aufmerksamkeit zu Teil wird und die auf Grund von Unwissenheit und Vorurteilen über ihr körperliches Handicap hinaus mit Vorurteilen und Restriktionen konfrontiert sind. Grundgedanke der vorliegenden Arbeit ist nicht den Sonderstatus dieser Menschen hervorzuheben, sondern die Körperbehinderung als ein Wesensmerkmal vorzustellen, das hier im Mittelpunkt der Betrachtung steht, aber nur ein Persönlichkeitsmerkmal unter vielen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Philosophie in Russland im 19. Jahrhundert by Anna Kozok
Cover of the book Das Modell der Gewaltenteilung nach Montesquieu by Anna Kozok
Cover of the book Personalführung. Was macht gute Führung aus? by Anna Kozok
Cover of the book Die Anfänge der modernen Bankwirtschaft in Florenz by Anna Kozok
Cover of the book Der Jena-Plan - eine schulpädagogische Konzeption für die Gegenwart? by Anna Kozok
Cover of the book Fritz Schretter: 'Eine freundliche Grenze zur Identitätsabgrenzung' by Anna Kozok
Cover of the book Der Begriff des Guten, des Glücks und der spezifisch menschlichen Tüchtigkeit bei Aristoteles by Anna Kozok
Cover of the book Happy American Dream: Die großen amerikanischen Mythen und ihre Dekonstruktion bei Francis Scott Fitzgerald, Jonathan Franzen und Philipp Roth by Anna Kozok
Cover of the book Zwei Methoden im Vergleich: audiolinguale vs. kommunikative Methode in der Sprachdidaktik by Anna Kozok
Cover of the book Übergänge in beruflichen Laufbahnen in der Hotellerie by Anna Kozok
Cover of the book Luhmannsche Systemtheorie exemplifiziert am Casino Hohensyburg by Anna Kozok
Cover of the book Zu den Grundanliegen von G.W.F. Hegels 'Differenz des Fichteschen und Schellingschen Systems der Philosophie' by Anna Kozok
Cover of the book REITs und Immobilienfonds im direkten Vergleich by Anna Kozok
Cover of the book Colemans 'Grundlagen der Sozialtheorie' in Bezug auf den Aspekt des Vertrauens by Anna Kozok
Cover of the book Import/Export von Produkten eines KMU by Anna Kozok
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy