Wirtschaftspolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion

Der Euro als gemeinsame Währung

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Wirtschaftspolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion by Sebastian Brenk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Brenk ISBN: 9783656251590
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Brenk
ISBN: 9783656251590
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehr- u. Forschungsgebiet Volkswirtschaftslehre, insb. angewandte Wirtschaftsforschung mit empirischem Schwerpunkt ), Veranstaltung: EU Seminar , Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Seminararbeit über die Wirtschaftspolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion beschäftigt sich mit der Thematik des Euro als eine gemeinsame Währung in Europa. Dabei liegt der Schwerpunkt auf vier Bereichen meines Seminarthemas. Zu Beginn erfolgt ein Rückblick auf die Entstehungsgeschichte der Europäischen Währungsunion. Danach werden die Vorteile des Euro als Gemeinschaftswährung aufgezeigt und näher erläutert. Des Weiteren wird sich mit den Konsequenzen im Bereich der Geld- und Fiskalpolitik befasst. Schließlich spielen Konvergenzen innerhalb der Eurozone eine wichtige Rolle und werden genauer dargestellt und analysiert. Dieses volkswirtschaftliche Seminar habe ich als Betriebswirt gewählt, weil nach der Veranstaltung Makroökonomie II ein Interesse im Bereich Geld- und Währungspolitik bei mir entstand. Gerade die momentane EU-Schuldenkrise, die den Euro stark belastet, macht dies zu einem aktuellen Thema. Meine Motivation in der Ausarbeitung dieser Seminararbeit ist darin begründet, die Mechanismen der europäischen Geld- und Wahrungspolitik besser zu verstehen und mir in diesem Bereich fachspezifisches Wissen anzueignen. Dieses volkswirtschaftliche Wissen dient mir im privaten Bereich dazu, die aktuelle, von den Medien dargestellte Eurokrise genauer zu verstehen. Einen weiteren Nutzen stiftet diese Ausarbeitung meiner Qualifikation als Betriebswirt, weil ich ein fundiertes Verständnis über den Wirtschaftsraum Europa erhalte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehr- u. Forschungsgebiet Volkswirtschaftslehre, insb. angewandte Wirtschaftsforschung mit empirischem Schwerpunkt ), Veranstaltung: EU Seminar , Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Seminararbeit über die Wirtschaftspolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion beschäftigt sich mit der Thematik des Euro als eine gemeinsame Währung in Europa. Dabei liegt der Schwerpunkt auf vier Bereichen meines Seminarthemas. Zu Beginn erfolgt ein Rückblick auf die Entstehungsgeschichte der Europäischen Währungsunion. Danach werden die Vorteile des Euro als Gemeinschaftswährung aufgezeigt und näher erläutert. Des Weiteren wird sich mit den Konsequenzen im Bereich der Geld- und Fiskalpolitik befasst. Schließlich spielen Konvergenzen innerhalb der Eurozone eine wichtige Rolle und werden genauer dargestellt und analysiert. Dieses volkswirtschaftliche Seminar habe ich als Betriebswirt gewählt, weil nach der Veranstaltung Makroökonomie II ein Interesse im Bereich Geld- und Währungspolitik bei mir entstand. Gerade die momentane EU-Schuldenkrise, die den Euro stark belastet, macht dies zu einem aktuellen Thema. Meine Motivation in der Ausarbeitung dieser Seminararbeit ist darin begründet, die Mechanismen der europäischen Geld- und Wahrungspolitik besser zu verstehen und mir in diesem Bereich fachspezifisches Wissen anzueignen. Dieses volkswirtschaftliche Wissen dient mir im privaten Bereich dazu, die aktuelle, von den Medien dargestellte Eurokrise genauer zu verstehen. Einen weiteren Nutzen stiftet diese Ausarbeitung meiner Qualifikation als Betriebswirt, weil ich ein fundiertes Verständnis über den Wirtschaftsraum Europa erhalte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Umweltökonomische Gesamtrechnung: Ansätze und ausgewählte Ergebnisse für Deutschland by Sebastian Brenk
Cover of the book Kirchenzucht bei Schleiermacher by Sebastian Brenk
Cover of the book Education and Income-A Case Study by Sebastian Brenk
Cover of the book Zur Entwicklung der personellen Einkommensverteilung in Deutschland by Sebastian Brenk
Cover of the book Filmkritik: Woyzeck (1979) by Sebastian Brenk
Cover of the book Wer-Identität und Alltagskonflikte von Schwulen by Sebastian Brenk
Cover of the book Frühförderung. Die heilpädagogische Übungsbehandlung nach von Oy und Sagi by Sebastian Brenk
Cover of the book Ausgewählte Grenzen und Risiken für die erfolgreiche Durchführung von Mediationsverfahren by Sebastian Brenk
Cover of the book 'Die Hörbarkeit des Zeitablaufs'. Eine Analyse von Elfriede Jelineks Musik-Essays und ihren Arbeiten über Patricia Jünger by Sebastian Brenk
Cover of the book Sind Online-Kunden profitabler für die Pilgrim Bank? Ein Fallstudienreport by Sebastian Brenk
Cover of the book Die Verwandtschaftsverhältnisse in der städtischen Gesellschaft by Sebastian Brenk
Cover of the book Mit neuen Angeboten in die Selbständigkeit, Teil 3 by Sebastian Brenk
Cover of the book Die Pflege pflegen. Dem Problem des Fachkräftemangels in der stationären Altenpflege durch Personalmarketing entgegenwirken by Sebastian Brenk
Cover of the book Gruppentrainer B Lizenz. Kurskonzept 'Low Impact für Einsteiger' by Sebastian Brenk
Cover of the book Mesopotamien vom 5. bis 3. Jahrtausend v. Christus - Determinierten Klima und Topographie die Entwicklung by Sebastian Brenk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy