Vernetzende Soziale Arbeit und Demenz

Bedeutung sozialer Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Vernetzende Soziale Arbeit und Demenz by Bettina Nicole Dorscheid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Nicole Dorscheid ISBN: 9783640417193
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Nicole Dorscheid
ISBN: 9783640417193
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 2, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit beabsichtige ich eine Auseinandersetzung mit der Krankheitsverarbeitung, am Beispiel der Demenz, in ihrer spezifischen Form als chronisch, progredienter Erkrankung. Besondere Bedeutung soll - neben dem Bewältigungsverhalten der Dementierenden - der sozialen Unterstützungsfunktion von Netzwerken im Umgang mit dieser Krankheit sowie der Leistung Vernetzender Sozialer Arbeit hierbei zukommen. Die Unterstützungsnetzwerke sollen in ihrer Funktion als protektiver Faktor für psychische Stabilität, und somit als Ressource während der Krankheitsbewältigung miteinbezogen werden. Übergeordnet wird das Selbstverständnis Sozialer Arbeit, sowie ihre Aufgabe in Bezug auf diese spezielle Problematik - der Konfrontation mit chronischer, unheilbarer Krankheit und folglich mit Sterbenden - betrachtet und ihre unterstützende Wirkung in Form von Netzwerkarbeit dargestellt. Meine Fragestellung soll folglich lauten: Welchen Beitrag leistet Soziale Arbeit im Rahmen der Krankheitsbewältigung Demenzkranker? Ziel der Ausarbeitung ist es, Impulse für die Soziale Arbeit im Umgang mit Demenzkranken zu liefern. Diese soll damit in Form differenzierter Informationen Handlungs- und Hintergrundwissen bereitstellen, welches Voraussetzung adäquater Unterstützung Demenzkranker bei der Bewältigung krankheitsbedingter Probleme ist. Die Arbeit soll somit einen professionsorientierten Beitrag zu Sozialer Arbeit leisten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 2, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit beabsichtige ich eine Auseinandersetzung mit der Krankheitsverarbeitung, am Beispiel der Demenz, in ihrer spezifischen Form als chronisch, progredienter Erkrankung. Besondere Bedeutung soll - neben dem Bewältigungsverhalten der Dementierenden - der sozialen Unterstützungsfunktion von Netzwerken im Umgang mit dieser Krankheit sowie der Leistung Vernetzender Sozialer Arbeit hierbei zukommen. Die Unterstützungsnetzwerke sollen in ihrer Funktion als protektiver Faktor für psychische Stabilität, und somit als Ressource während der Krankheitsbewältigung miteinbezogen werden. Übergeordnet wird das Selbstverständnis Sozialer Arbeit, sowie ihre Aufgabe in Bezug auf diese spezielle Problematik - der Konfrontation mit chronischer, unheilbarer Krankheit und folglich mit Sterbenden - betrachtet und ihre unterstützende Wirkung in Form von Netzwerkarbeit dargestellt. Meine Fragestellung soll folglich lauten: Welchen Beitrag leistet Soziale Arbeit im Rahmen der Krankheitsbewältigung Demenzkranker? Ziel der Ausarbeitung ist es, Impulse für die Soziale Arbeit im Umgang mit Demenzkranken zu liefern. Diese soll damit in Form differenzierter Informationen Handlungs- und Hintergrundwissen bereitstellen, welches Voraussetzung adäquater Unterstützung Demenzkranker bei der Bewältigung krankheitsbedingter Probleme ist. Die Arbeit soll somit einen professionsorientierten Beitrag zu Sozialer Arbeit leisten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Oracle-Datenbank ER-Modell: Datenbankentwurf zur Erstellung eines Handballspielplanes by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Wann liegt die Interzedenteneigenschaft i.S.d. § 25c KSchG vor? by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Fehler und Fehlerkorrektur im Fremdsprachenunterricht by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Das Tao der Kultur by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Revolution oder Evolution? Die National Security Strategy 2002 im Rahmen traditioneller Grundmuster amerikanischer Außenpolitik by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Spiele als Medien der Friedenspädagogik by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Holznutzungsrechte am Gemeinde- und Staatsforst im Spessart by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Das Kreuz - Symbol des Leides, Symbol der Hoffnung by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Die Funktion der Schule. Ein Theorievergleich zwischen Pierre Bourdieu und Niklas Luhmann by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Die Arbeit der Jesuitenmissionare in Latein- und Südamerika by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Der Frankfurter Schulreifetest (FST) - ein Kurzvortrag by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book How do team(s) work in a Government Girls Higher Secondary School in Karachi? by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Eine Analyse des Textes 'Cyberstalking' von Jens Hoffmann by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Make them Laugh, Make them Speak, and they Will Learn: Communicative Exercises in the Classroom by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Pyramus und Thisbe im Mittelalter by Bettina Nicole Dorscheid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy