Aufgaben und Bedeutung von Logistik-Dienstleistern

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Aufgaben und Bedeutung von Logistik-Dienstleistern by Laura Papafragkou, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Papafragkou ISBN: 9783656947356
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Papafragkou
ISBN: 9783656947356
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Logistik ist mit einem Marktvolumen von 150 Mrd. Euro einer der größten Wirtschaftszweige in Deutschland. Durch die Globalisierung und den anwachsenden internationalen Wettbewerb der letzten Jahre sind effiziente Wertschöpfungsnetzwerke für die verladende Wirtschaft notwendig geworden, weshalb die Logistik zunehmend ins Zentrum rückt. Dadurch gewinnen auch die Logistikdienstleister (LDL) eine immer bedeutendere Stellung im Markt, denn 45% der Unternehmen lagern ihre logistische Gesamtleis-tung mittlerweile an einen Dienstleister aus. Die Kunden der LDL erwarten heute ganzheitliche Logistikdienstleistungen aus einer Hand, die über reine Transportleistungen hinausgehen. Um den veränderten Marktanforderungen gerecht zu werden, erweitern LDL deshalb ihre Kernaktivitäten um nicht originäre logistische Geschäftsprozesse wie beispielsweise die Auftrags- und Retourenbearbeitung, Fakturierung, Mahnwesen, IT-Support oder Controlling. Dieses Konzept zeigt die Wandlung vom klassischen Transporteur zum sogenannten Fourth Party Logistics Service Provider (4PL), der die gesamten logistischen Abläufe eines Unternehmens koordiniert. Outsourcing führt zur Verteilung der Aufgaben entlang der Wertschöpfungskette auf viele Unternehmen. Ziel dieser Seminararbeit ist es, die Bedeutung und Aufgaben von LDL zu untersuchen. Hier wird auch auf die Entwicklung vom Transporteur zum 4PL eingegangen und der Mehrwert durch Outsourcing von Logistikdienstleistungen beschrieben. Hier sind nicht nur die Chancen, sondern auch die Risiken für alle Beteiligten eines Logistikoutsourcings wichtig, um strategische Entscheidungen für die Unternehmensplanung zu treffen. Im Mittelpunkt des zweiten Kapitels stehen die LDL. Hierbei werden die Begriffe Logistik und LDL erklärt sowie logistische Dienstleistungen und die Klassifizierung der LDL beschrieben. Gegenstand des dritten Kapitels ist das Outsourcing von Logistikdienstleistungen, in welchem zuerst der Begriff (Logistik-)outsourcing definiert wird. Des Weiteren befasst sich dieses Kapitel mit den Motiven sowie Chancen und Risiken einer Fremdvergabe und zuletzt mit der Entscheidung für Eigenleistung oder Fremdvergabe. Das vierte und letzte Kapitel enthält ein Fazit und gibt einen Ausblick.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Logistik ist mit einem Marktvolumen von 150 Mrd. Euro einer der größten Wirtschaftszweige in Deutschland. Durch die Globalisierung und den anwachsenden internationalen Wettbewerb der letzten Jahre sind effiziente Wertschöpfungsnetzwerke für die verladende Wirtschaft notwendig geworden, weshalb die Logistik zunehmend ins Zentrum rückt. Dadurch gewinnen auch die Logistikdienstleister (LDL) eine immer bedeutendere Stellung im Markt, denn 45% der Unternehmen lagern ihre logistische Gesamtleis-tung mittlerweile an einen Dienstleister aus. Die Kunden der LDL erwarten heute ganzheitliche Logistikdienstleistungen aus einer Hand, die über reine Transportleistungen hinausgehen. Um den veränderten Marktanforderungen gerecht zu werden, erweitern LDL deshalb ihre Kernaktivitäten um nicht originäre logistische Geschäftsprozesse wie beispielsweise die Auftrags- und Retourenbearbeitung, Fakturierung, Mahnwesen, IT-Support oder Controlling. Dieses Konzept zeigt die Wandlung vom klassischen Transporteur zum sogenannten Fourth Party Logistics Service Provider (4PL), der die gesamten logistischen Abläufe eines Unternehmens koordiniert. Outsourcing führt zur Verteilung der Aufgaben entlang der Wertschöpfungskette auf viele Unternehmen. Ziel dieser Seminararbeit ist es, die Bedeutung und Aufgaben von LDL zu untersuchen. Hier wird auch auf die Entwicklung vom Transporteur zum 4PL eingegangen und der Mehrwert durch Outsourcing von Logistikdienstleistungen beschrieben. Hier sind nicht nur die Chancen, sondern auch die Risiken für alle Beteiligten eines Logistikoutsourcings wichtig, um strategische Entscheidungen für die Unternehmensplanung zu treffen. Im Mittelpunkt des zweiten Kapitels stehen die LDL. Hierbei werden die Begriffe Logistik und LDL erklärt sowie logistische Dienstleistungen und die Klassifizierung der LDL beschrieben. Gegenstand des dritten Kapitels ist das Outsourcing von Logistikdienstleistungen, in welchem zuerst der Begriff (Logistik-)outsourcing definiert wird. Des Weiteren befasst sich dieses Kapitel mit den Motiven sowie Chancen und Risiken einer Fremdvergabe und zuletzt mit der Entscheidung für Eigenleistung oder Fremdvergabe. Das vierte und letzte Kapitel enthält ein Fazit und gibt einen Ausblick.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Plinius und die Geschichtsschreibung by Laura Papafragkou
Cover of the book Niedrig-Inferente Auswertung von Unterrichtsdaten by Laura Papafragkou
Cover of the book Harmonisierung der Sozialpolitik im Zuge der Europäischen Integration by Laura Papafragkou
Cover of the book Kampfsport und Gewaltbereitschaft. Inwiefern eignet sich Kampfsport als gewaltpräventive Maßnahme bei Kindern und Jugendlichen? by Laura Papafragkou
Cover of the book Verliert die Lufthansa im weltweiten Luftverkehr an Zukunftsmärkten? by Laura Papafragkou
Cover of the book Makroevolution - Die Entstehung der taxonomischen Großgruppen oder ein Hirngespinst der modernen Naturwissenschaften? by Laura Papafragkou
Cover of the book Kontextoptimierte Förderung im Unterricht by Laura Papafragkou
Cover of the book Das Konzept der Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung. Bildungstheorien und Bildungsvorstellungen by Laura Papafragkou
Cover of the book Die Religion im deutschen, französischen und spanischen Schulsystem als öffentlichem Raum im Vergleich by Laura Papafragkou
Cover of the book Lehrerinnen und Lehrer by Laura Papafragkou
Cover of the book Der Personbegriff des Johannes Duns Scotus by Laura Papafragkou
Cover of the book 'Old Antiquities and New Features'. Melville's Style and Literary Influences in 'Moby Dick' by Laura Papafragkou
Cover of the book Faktoren der Popularität von Paul Niehans' Frischzellentherapie in den 50er/60er Jahren by Laura Papafragkou
Cover of the book Roberto Bolaños 'Los detectives salvajes' als Stadtroman über Mexico City. Eine Analyse ausgewählter Textstellen by Laura Papafragkou
Cover of the book Betrachtung zur Arbeits- und Erziehungsethik der Quäker - Ein erkundendes Quellenstudium by Laura Papafragkou
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy