Was ist Sufismus? Ein kurzer Überblick

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Was ist Sufismus? Ein kurzer Überblick by Christian Gotz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Gotz ISBN: 9783638437394
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Gotz
ISBN: 9783638437394
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,3, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Veranstaltung: Islam-Christentum Interdisziplinäres Seminar, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Weihnachten las ich ein Buch mit dem Titel: 'Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran' von Eric-Emmanuel Schmitt. Darin bezeichnet sich der Kleinladenbesitzer Ibrahim als Sufi. Was einen Jungen aus der gleichen Straße, der sein Freund wird, beunruhigt, weil dieser es für eine Krankheit hält. Als er aber zu Hause im Lexikon nachsieht, kann er zu seiner Freude feststellen, dass es sich tatsächlich um eine 'Mystische Richtung des Islam, entstanden im 8.Jahrhundert.' (Schmitt 2003, S. 42) handelt. Im weiteren Verlauf der Geschichte wird dem Leser noch mehr von der Lebenseinstellung der Sufis - im Allgemeinen - und deren Leben in der heutigen Türkei - im Speziellen - näher gebracht. Und dadurch war auch bei mir ein altes Interesse an Mystik - im Allgemeinen - und an den Geschichten über Derwische - im Speziellen - wieder erwacht. In diesem Semester hatte ich nun in der Übung Islam und Christentum durch ein Referat die Möglichkeit, der Frage 'Was ist Sufismus' ein bisschen genauer nachzugehen. Ich behielt trotz des bescheidenen Umfangs, den ein Referat mit IIIIIIIIIII Seiten haben soll, bei der sehr allgemeinen Fragestellung, wenngleich ich nur einen kleinen Einblick geben kann und nicht vorhabe eine all sichtige Beantwortung der Frage zu erarbeiten. Ich möchte im ersten Abschnitt des Hauptteils der Herkunft des Sufismus nachspüren. um im zweiten dann einige Merkmale aufzuzeichnen und so versuchen mir selbst und dem Leser ein umfassenderes und genaueres Bild dieser Ausprägung des Islams vermittelt zu haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,3, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Veranstaltung: Islam-Christentum Interdisziplinäres Seminar, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Weihnachten las ich ein Buch mit dem Titel: 'Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran' von Eric-Emmanuel Schmitt. Darin bezeichnet sich der Kleinladenbesitzer Ibrahim als Sufi. Was einen Jungen aus der gleichen Straße, der sein Freund wird, beunruhigt, weil dieser es für eine Krankheit hält. Als er aber zu Hause im Lexikon nachsieht, kann er zu seiner Freude feststellen, dass es sich tatsächlich um eine 'Mystische Richtung des Islam, entstanden im 8.Jahrhundert.' (Schmitt 2003, S. 42) handelt. Im weiteren Verlauf der Geschichte wird dem Leser noch mehr von der Lebenseinstellung der Sufis - im Allgemeinen - und deren Leben in der heutigen Türkei - im Speziellen - näher gebracht. Und dadurch war auch bei mir ein altes Interesse an Mystik - im Allgemeinen - und an den Geschichten über Derwische - im Speziellen - wieder erwacht. In diesem Semester hatte ich nun in der Übung Islam und Christentum durch ein Referat die Möglichkeit, der Frage 'Was ist Sufismus' ein bisschen genauer nachzugehen. Ich behielt trotz des bescheidenen Umfangs, den ein Referat mit IIIIIIIIIII Seiten haben soll, bei der sehr allgemeinen Fragestellung, wenngleich ich nur einen kleinen Einblick geben kann und nicht vorhabe eine all sichtige Beantwortung der Frage zu erarbeiten. Ich möchte im ersten Abschnitt des Hauptteils der Herkunft des Sufismus nachspüren. um im zweiten dann einige Merkmale aufzuzeichnen und so versuchen mir selbst und dem Leser ein umfassenderes und genaueres Bild dieser Ausprägung des Islams vermittelt zu haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die englische Public Limited Company (Limited) und die deutsche GmbH by Christian Gotz
Cover of the book Ein Sesterz des Marc Aurel by Christian Gotz
Cover of the book Eliminación del almacén y reducción de costos en una empresa manufacturera by Christian Gotz
Cover of the book Servietten brechen zum Fächer (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Christian Gotz
Cover of the book Wissenschaftliche Forschung zum sportlichen Koordinationsbegriff im Wandel der Zeit by Christian Gotz
Cover of the book Unternehmensanalyse mit Hilfe des Instruments der Due Diligence by Christian Gotz
Cover of the book Pandora Revisited - Figurenkonzeption und Handlungsstruktur in 'Tomb Raider - The Cradle of Life' by Christian Gotz
Cover of the book Konzeptionelle Entwicklung einer Hausgemeinschaft, als moderne 'familial' geführte Wohneinheit, für dementiell erkrankte Bewohner by Christian Gotz
Cover of the book Der Kaukasuskrieg 2008 und die Theorien der Internationalen Beziehungen by Christian Gotz
Cover of the book Leitungsberatung als Mittel der Kompetenzentwicklung in der Sozialen Arbeit by Christian Gotz
Cover of the book Kompetitive und allosterische Hemmung enzymatischer Reaktionen by Christian Gotz
Cover of the book Fashion-Retailing im Luxus-Segment in Russland by Christian Gotz
Cover of the book Das Städtebauförderungsprogramm 'Aktive Stadt- und Ortsteilzentren' by Christian Gotz
Cover of the book Religions and the Task of Peace-building by Christian Gotz
Cover of the book Die parlamentarische Regierungskontrolle im politischen System der Bundesrepublik Deutschland by Christian Gotz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy