Ausgewählte Aspekte zum Begriff der Lebensqualität im medizinischen Kontext

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Ausgewählte Aspekte zum Begriff der Lebensqualität im medizinischen Kontext by Johannes Huber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Huber ISBN: 9783640131785
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Huber
ISBN: 9783640131785
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Die Sinnfrage in philosophischer und philosophisch-theologischer Sicht, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die subjektive Beurteilung der eigenen Lage durch den Patienten und das Wohlbefinden - nicht nur im Bezug auf die Symptome seiner Erkrankung - haben in der medizinischen Versorgung während der letzten Jahre deutlich an Bedeutung zugenommen. Zwar waren sie schon immer Richtwerte ärztlichen Handelns, aber erst in jüngerer Zeit wurden diese Parameter explizit als Zielkriterium definiert und in Abhängigkeit von verschiedenen Therapieoptionen evaluiert. Gefördert wurde diese Entwicklung sicherlich durch die Etablierung der 'Evidence-based Medicine', da dieser Ansatz objektivierbare Therapieergebnisse fordert. Eine prägnante und allgemeingültige Definition muss an der begriffsimmanenten Subjektivität von 'Lebensqualität' scheitern. Dieses Konstrukt ist nur ganz individuell beschreib- und messbar; abhängig ist es unter anderem von gegenwärtigen Lebensgewohnheiten, bisherigen Erfahrungen, Hoffnungen, Träumen und Wünschen. Ein möglicher Ansatz zur Messung dieser komplexen Entität besteht darin, die Differenz zwischen Hoffnungen und Erwartungen einer Person und dem momentanen Erleben zu bestimmen. Jedoch auch diese Konzeption kann keine generelle Gültigkeit besitzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Die Sinnfrage in philosophischer und philosophisch-theologischer Sicht, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die subjektive Beurteilung der eigenen Lage durch den Patienten und das Wohlbefinden - nicht nur im Bezug auf die Symptome seiner Erkrankung - haben in der medizinischen Versorgung während der letzten Jahre deutlich an Bedeutung zugenommen. Zwar waren sie schon immer Richtwerte ärztlichen Handelns, aber erst in jüngerer Zeit wurden diese Parameter explizit als Zielkriterium definiert und in Abhängigkeit von verschiedenen Therapieoptionen evaluiert. Gefördert wurde diese Entwicklung sicherlich durch die Etablierung der 'Evidence-based Medicine', da dieser Ansatz objektivierbare Therapieergebnisse fordert. Eine prägnante und allgemeingültige Definition muss an der begriffsimmanenten Subjektivität von 'Lebensqualität' scheitern. Dieses Konstrukt ist nur ganz individuell beschreib- und messbar; abhängig ist es unter anderem von gegenwärtigen Lebensgewohnheiten, bisherigen Erfahrungen, Hoffnungen, Träumen und Wünschen. Ein möglicher Ansatz zur Messung dieser komplexen Entität besteht darin, die Differenz zwischen Hoffnungen und Erwartungen einer Person und dem momentanen Erleben zu bestimmen. Jedoch auch diese Konzeption kann keine generelle Gültigkeit besitzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Altersbilder in unserer Kultur. Ein Übungsheft für die Pflegeausbildung by Johannes Huber
Cover of the book Begründung und Legitimation politischer Ordnung durch Vertrag bei Thomas Hobbes by Johannes Huber
Cover of the book Das Antikenbild bei Perrault, Winckelmann und Byron by Johannes Huber
Cover of the book Anti-Corruption Initiatives for South Korean Water Management by Johannes Huber
Cover of the book Möglichkeiten der konstruktiven Fehlerkorrektur und Einarbeitung fehlertherapeutischer und -prophylaktischer Maßnahmen in den Unterricht by Johannes Huber
Cover of the book Theodor W. Adornos Erziehung nach Auschwitz und Erziehung zur Mündigkeit by Johannes Huber
Cover of the book Qualitative Forschung am Beispiel von PISA und TIMMS - Ein Vergleich by Johannes Huber
Cover of the book Unabhängige Kulturszene ab Ende der 1970er Jahre. Die Punkbewegung in der DDR by Johannes Huber
Cover of the book Interaktives Fernsehen by Johannes Huber
Cover of the book Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik im moralischen Diskurs (Ethik, Jgst. 11/2) by Johannes Huber
Cover of the book Die Totale Institution Gefängnis: Lebenswelten und Strategien der Bewältigung inhaftierter Frauen by Johannes Huber
Cover of the book Systematisierung und Entwicklung von Betriebsformen im Einzelhandel by Johannes Huber
Cover of the book Efficiency of Callogenesis and Amenability to Agrobacterium Mediated Transformation of Selected Traditional Sri Lankan Rice Varieties by Johannes Huber
Cover of the book Freier Welthandel durch GATT und WTO und die Herausbildung neuer Formen der wirtschaftlichen Integration von Staaten by Johannes Huber
Cover of the book Motivations-, Lern- und Gedächtnisstrategien im Englischunterricht by Johannes Huber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy