Sind Kapazitätsmechanismen eine Antwort auf volatile Strommärkte? Analyse unterschiedlicher Instrumente zur Kapazitätsbewirtschaftung

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Energy
Cover of the book Sind Kapazitätsmechanismen eine Antwort auf volatile Strommärkte? Analyse unterschiedlicher Instrumente zur Kapazitätsbewirtschaftung by Josef Schmid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josef Schmid ISBN: 9783668491793
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Josef Schmid
ISBN: 9783668491793
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1, Johannes Kepler Universität Linz (Energieinstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl in Europa ein Grundkonsens für den Energy-Only-Markt zu herrschen scheint, zeigen gerade erst kürzlich in Betrieb genommene Kapazitätsmechanismen, dass der Energiemarkt alleine nicht immer auch die notwendige Versorgungssicherheit gewährleisten kann. Als Hauptgrund werden fehlende Investitionsanreize in Kraftwerkskapazitäten genannt. Aus diesen Gründen investieren zahlreiche Mitgliedsländer der Europäischen Union (EU) in gesicherte Kraftwerkskapazitäten, die sich allerdings nicht alleine durch die Energiemärkte finanzieren. Diese Mechanismen können unterschiedlich ausgestaltet sein, werden jedoch jeweils von öffentlicher Hand angewiesen und stellen somit eine Beihilfe dar. Aus Sicht der EU birgt dies mit Blick auf den freien Binnenmarkt Risiken, da es bei Interventionen im Markt zu Verzerrungen kommen kann. Überkapazitäten, damit teurere Stromkosten für Konsumenten und in weiterer Folge Wettbewerbsnachteile wären die Folge. Für Kraftwerksbetreiber kann sich künftig durch Kapazitätsmechanismen ein zweiter Markt etablieren. Auf diesem können unter dem Gesichtspunkt Versorgungssicherheit, zusätzlich zum Energiemarkt, Einnahmen generiert werden. Nachdem aktuell Diskussionen betreffend Einführung solcher Mechanismen geführt werden und Investitions- und Kraftwerksparkstrategien am Energiesektor langfristig angelegt sind, ist es für Kraftwerksunternehmen sowie für politische Entscheidungsträger strategisch relevant, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Nur so kann jeweils individuell bestimmt werden, welcher Mechanismus für die jeweils zu lösende Aufgabe herangezogen werden könnte. Die Arbeit gibt einen umfassenden aber gleichzeitig kurz gehaltenen Überblick über unterschiedliche Formen von Kapazitätsmechanismen. Ergänzt wird dies über eine praxisorientierte Darstellung im Rahmen eines Anwendungsfalls für zwei konkrete Gas-und-Dampf-Kraftwerke.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1, Johannes Kepler Universität Linz (Energieinstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl in Europa ein Grundkonsens für den Energy-Only-Markt zu herrschen scheint, zeigen gerade erst kürzlich in Betrieb genommene Kapazitätsmechanismen, dass der Energiemarkt alleine nicht immer auch die notwendige Versorgungssicherheit gewährleisten kann. Als Hauptgrund werden fehlende Investitionsanreize in Kraftwerkskapazitäten genannt. Aus diesen Gründen investieren zahlreiche Mitgliedsländer der Europäischen Union (EU) in gesicherte Kraftwerkskapazitäten, die sich allerdings nicht alleine durch die Energiemärkte finanzieren. Diese Mechanismen können unterschiedlich ausgestaltet sein, werden jedoch jeweils von öffentlicher Hand angewiesen und stellen somit eine Beihilfe dar. Aus Sicht der EU birgt dies mit Blick auf den freien Binnenmarkt Risiken, da es bei Interventionen im Markt zu Verzerrungen kommen kann. Überkapazitäten, damit teurere Stromkosten für Konsumenten und in weiterer Folge Wettbewerbsnachteile wären die Folge. Für Kraftwerksbetreiber kann sich künftig durch Kapazitätsmechanismen ein zweiter Markt etablieren. Auf diesem können unter dem Gesichtspunkt Versorgungssicherheit, zusätzlich zum Energiemarkt, Einnahmen generiert werden. Nachdem aktuell Diskussionen betreffend Einführung solcher Mechanismen geführt werden und Investitions- und Kraftwerksparkstrategien am Energiesektor langfristig angelegt sind, ist es für Kraftwerksunternehmen sowie für politische Entscheidungsträger strategisch relevant, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Nur so kann jeweils individuell bestimmt werden, welcher Mechanismus für die jeweils zu lösende Aufgabe herangezogen werden könnte. Die Arbeit gibt einen umfassenden aber gleichzeitig kurz gehaltenen Überblick über unterschiedliche Formen von Kapazitätsmechanismen. Ergänzt wird dies über eine praxisorientierte Darstellung im Rahmen eines Anwendungsfalls für zwei konkrete Gas-und-Dampf-Kraftwerke.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Neuordnung der Wirtschaft Japans (1945-1952) by Josef Schmid
Cover of the book The Impact of Teenage Pregnancy on School Dropout among Secondary School Girls in Embu Municipality by Josef Schmid
Cover of the book Das Sokratesbild in Xenophons Schriften (Memorabilien und Symposion) by Josef Schmid
Cover of the book Angstfragebögen in Bezug auf Schulangst by Josef Schmid
Cover of the book Spezielle Verfahren für Erst- und Zweitdurchforstung by Josef Schmid
Cover of the book Cäsars Rolle in der Katilinarischen Verschwörung by Josef Schmid
Cover of the book Various Book, Theater and Film Reviews by Josef Schmid
Cover of the book Gesellschaft - Sucht - Sozialarbeit by Josef Schmid
Cover of the book Mozarts 'Così fan tutte oder Die Schule der Liebenden' by Josef Schmid
Cover of the book Internationaler Handel und Forstwirtschaft - Environmental Labelling by Josef Schmid
Cover of the book Vergleich der Wissenssoziologien von Karl Mannheim und Alfred Schütz by Josef Schmid
Cover of the book Vermittlung gestalterischer Techniken im Kunstunterricht by Josef Schmid
Cover of the book Suchmaschinen und Media Governance by Josef Schmid
Cover of the book Anerkennung und Multikulturalität by Josef Schmid
Cover of the book Kommunitarismus - Der neue Weg zur Gemeinschaft by Josef Schmid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy