Bibelwissenschaftliche Exegese der Texteinheit Gen 22,1-19

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Bibelwissenschaftliche Exegese der Texteinheit Gen 22,1-19 by Claudia Curcuruto, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Curcuruto ISBN: 9783640398928
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Curcuruto
ISBN: 9783640398928
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Biblische Wissenschaften, Abteilung Altes Testament), Veranstaltung: Einführung in ausgewählte Methoden bibelwissenschaftlicher Exegese, Sprache: Deutsch, Abstract: ??Ein Text ist ein offenes Universum, in dem der Interpret unendlich viele Zusammenhänge aufspüren kann.?? Mit diesen Worten des Umberto ECO kann die Erzählung Genesis 22,1- 19, einer der bekanntesten, aber zugleich auch eines der schwierigsten Texte der Bibel, charakterisiert werden. Die Geschichte von einem Gott, der Abraham befiehlt seinen einzigen Sohn, Isaak, als Brandopfer darzubringen, hat zu allen Zeiten viele Kommentare und verschiedene Auslegungen unter höchst verschiedenen Fragestellungen erfahren, die dem Textabschnitt im Sinn und in der Bedeutung einen differenzierten Charakter verleiht. Gerhard von Rad hat die Erzählung als 'die formvollendetste und abgründigste aller Vätergeschichten' bezeichnet und nicht umsonst gehört Gen 22,1-19 zu den ganz großen Texten des Alten Testaments, weil die in neunzehn Versen entfaltete Erzählung mit all ihren Höhen und Tiefen und ihrer literarischen Qualität ihr diesen Platz verschafft. Von daher ist es nicht zu verwundern, dass auch die Exegese sich überaus ausführlich mit dem biblischen Text beschäftigt hat und noch weiter beschäftigen wird, denn die Begegnung mit dieser Erzählung 'wird immer wieder unmittelbar ins Leben hineinsprechen, (...). Das einzige, was man als Exeget versuchen kann, ist dies, sich ihr mit den Kenntnissen zu stellen, die es zu ihr zu vermitteln gibt' (Seebass, Genesis II, 199). Der 82-seitige Text mit einem Anhang, Tabellen und Darstellungen ist neben zahlreichen Unterkapitel in folgende sieben Hauptabschnitte gegliedert: I.GENESIS 22, 1- 19: eine Hinführung II.TEXTKRITIK III.LITERARKRITIK IV.STRUKTURANALYSE V.INHALTSANALYSE VI.KONTEXTEINBETTUNG - GEN 22 IM KONTEXT VII. SCHLUSSWORT - eine zusammenfassende Schau der Ergebnisse ANHANG I: Tabellarische Übersicht über den Wechsel zwischen Dialog und Erzählung ANHANG II: Grundformen der Erzählung ANHANG III: Gen 12 gegliedert nach Äußerungseinheiten ANHANG IV: Übersicht über die Parallelität von Gen 22 und Gen 12 QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Biblische Wissenschaften, Abteilung Altes Testament), Veranstaltung: Einführung in ausgewählte Methoden bibelwissenschaftlicher Exegese, Sprache: Deutsch, Abstract: ??Ein Text ist ein offenes Universum, in dem der Interpret unendlich viele Zusammenhänge aufspüren kann.?? Mit diesen Worten des Umberto ECO kann die Erzählung Genesis 22,1- 19, einer der bekanntesten, aber zugleich auch eines der schwierigsten Texte der Bibel, charakterisiert werden. Die Geschichte von einem Gott, der Abraham befiehlt seinen einzigen Sohn, Isaak, als Brandopfer darzubringen, hat zu allen Zeiten viele Kommentare und verschiedene Auslegungen unter höchst verschiedenen Fragestellungen erfahren, die dem Textabschnitt im Sinn und in der Bedeutung einen differenzierten Charakter verleiht. Gerhard von Rad hat die Erzählung als 'die formvollendetste und abgründigste aller Vätergeschichten' bezeichnet und nicht umsonst gehört Gen 22,1-19 zu den ganz großen Texten des Alten Testaments, weil die in neunzehn Versen entfaltete Erzählung mit all ihren Höhen und Tiefen und ihrer literarischen Qualität ihr diesen Platz verschafft. Von daher ist es nicht zu verwundern, dass auch die Exegese sich überaus ausführlich mit dem biblischen Text beschäftigt hat und noch weiter beschäftigen wird, denn die Begegnung mit dieser Erzählung 'wird immer wieder unmittelbar ins Leben hineinsprechen, (...). Das einzige, was man als Exeget versuchen kann, ist dies, sich ihr mit den Kenntnissen zu stellen, die es zu ihr zu vermitteln gibt' (Seebass, Genesis II, 199). Der 82-seitige Text mit einem Anhang, Tabellen und Darstellungen ist neben zahlreichen Unterkapitel in folgende sieben Hauptabschnitte gegliedert: I.GENESIS 22, 1- 19: eine Hinführung II.TEXTKRITIK III.LITERARKRITIK IV.STRUKTURANALYSE V.INHALTSANALYSE VI.KONTEXTEINBETTUNG - GEN 22 IM KONTEXT VII. SCHLUSSWORT - eine zusammenfassende Schau der Ergebnisse ANHANG I: Tabellarische Übersicht über den Wechsel zwischen Dialog und Erzählung ANHANG II: Grundformen der Erzählung ANHANG III: Gen 12 gegliedert nach Äußerungseinheiten ANHANG IV: Übersicht über die Parallelität von Gen 22 und Gen 12 QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einstellungen und Einstellungsänderungen by Claudia Curcuruto
Cover of the book Der Zweite Weltkrieg in Ostasien by Claudia Curcuruto
Cover of the book Effekte der Wiedervereinigung auf Antisemitismus in der BRD by Claudia Curcuruto
Cover of the book Deutschland in der Mittelbronzezeit by Claudia Curcuruto
Cover of the book Die Pädagogik Maria Montessoris by Claudia Curcuruto
Cover of the book Der Europäische Aktionsplan Umwelt und Gesundheit 2004-2010 by Claudia Curcuruto
Cover of the book Inwieweit entspricht Hitler dem Idealtypus der charismatischen Herrschaft? - Die charismatische Herrschaft nach Max Weber und ihre Anwendbarkeit auf Adolf Hitler by Claudia Curcuruto
Cover of the book Die Balanced Scorecard für Non-Profit-Organisationen by Claudia Curcuruto
Cover of the book Redaktionsforschung über Printmedien by Claudia Curcuruto
Cover of the book Die solonischen Reformen by Claudia Curcuruto
Cover of the book Behinderung und Normalität. Behinderung als Abweichung von der Norm? by Claudia Curcuruto
Cover of the book Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus. Neue Arbeitsmodelle des Pflegedienstes im OP by Claudia Curcuruto
Cover of the book Die Belehrungspflichten in der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung by Claudia Curcuruto
Cover of the book 'Hum Aapke Hain Kaun': Ein Bollywoodfilm mit hindunationalistischem Gedankengut by Claudia Curcuruto
Cover of the book Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements bei unternehmenspolitischen Entscheidungen by Claudia Curcuruto
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy