Die Illuminaten und die Aufklärung

Geschichtsbild und Philosophie der Illuminaten unter dem Aspekt von Revolution und Aufklärung in der Frühen Neuzeit

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Illuminaten und die Aufklärung by Thomas Marx, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Marx ISBN: 9783640567430
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Marx
ISBN: 9783640567430
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Krieg, Revolution und Aufklärung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Illuminatenorden, 1776 von Adam Weishaupt gegründet, ist eine Erscheinung der Geschichte des 18. Jahrhunderts, der man heute noch viel Aufmerksamkeit beimisst. Die Illuminaten strebten eine bessere Zukunft und in gewisser Weise auch eine 'Weltherrschaft' im Sinne der Ideale der Aufklärung an. Vernunft und Sittlichkeit sollten als Tugenden die Welt und das Menschengeschlecht regieren. Die historische Forschung beschäftigt sich bis heute mit den Illuminaten hauptsächlich in den Fragen der Ordensstruktur, der Philosophie der Illuminaten und deren aufklärerischen wie pädagogischen Zielen sowie den Mitgliedern des Ordens, wobei eine umfassende Forschung möglich ist aufgrund vieler erhaltener Originaldokumente des Ordens sowie erhaltenem Briefwechsel der Mitglieder untereinander. Ziel der Arbeit wird es sein, zunächst einen kurzen Überblick über Gründung und Prägung des Ordens zu schaffen. Danach soll auf dem Bezug der Illuminaten zur Aufklärung und deren Philosophie das Augenmerk liegen. Dem folgend wird sich dem Konzept und der Idee von Herrschaft bei den Illuminaten gewidmet werden, wofür ich mich am mitunter aussagekräftigsten Zeugnis zu diesen Themen, der Rede Weishaupts an die neu aufzunehmenden Illuminatos dirigentes, orientieren werde. Während der Arbeit werde ich mich im Bezug auf Ordensphilosophie und Geschichtskonzept hauptsächlich berufen auf Richard van Dülmens 'Der Geheimbund der Illuminaten' und Manfred Agethens 'Geheimbund und Utopie'. Zum Begriff der Pädagogik der Illuminaten sowie über den genauen Aufbau der Ordenshierarchie nebst jeweiligen Aufgaben bietet die Arbeit von Peggy Pawlowski 'Der Beitrag Johann Adam Weishaupts zur Pädagogik des Illuminatismus' einen sehr detaillierten Überblick.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Krieg, Revolution und Aufklärung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Illuminatenorden, 1776 von Adam Weishaupt gegründet, ist eine Erscheinung der Geschichte des 18. Jahrhunderts, der man heute noch viel Aufmerksamkeit beimisst. Die Illuminaten strebten eine bessere Zukunft und in gewisser Weise auch eine 'Weltherrschaft' im Sinne der Ideale der Aufklärung an. Vernunft und Sittlichkeit sollten als Tugenden die Welt und das Menschengeschlecht regieren. Die historische Forschung beschäftigt sich bis heute mit den Illuminaten hauptsächlich in den Fragen der Ordensstruktur, der Philosophie der Illuminaten und deren aufklärerischen wie pädagogischen Zielen sowie den Mitgliedern des Ordens, wobei eine umfassende Forschung möglich ist aufgrund vieler erhaltener Originaldokumente des Ordens sowie erhaltenem Briefwechsel der Mitglieder untereinander. Ziel der Arbeit wird es sein, zunächst einen kurzen Überblick über Gründung und Prägung des Ordens zu schaffen. Danach soll auf dem Bezug der Illuminaten zur Aufklärung und deren Philosophie das Augenmerk liegen. Dem folgend wird sich dem Konzept und der Idee von Herrschaft bei den Illuminaten gewidmet werden, wofür ich mich am mitunter aussagekräftigsten Zeugnis zu diesen Themen, der Rede Weishaupts an die neu aufzunehmenden Illuminatos dirigentes, orientieren werde. Während der Arbeit werde ich mich im Bezug auf Ordensphilosophie und Geschichtskonzept hauptsächlich berufen auf Richard van Dülmens 'Der Geheimbund der Illuminaten' und Manfred Agethens 'Geheimbund und Utopie'. Zum Begriff der Pädagogik der Illuminaten sowie über den genauen Aufbau der Ordenshierarchie nebst jeweiligen Aufgaben bietet die Arbeit von Peggy Pawlowski 'Der Beitrag Johann Adam Weishaupts zur Pädagogik des Illuminatismus' einen sehr detaillierten Überblick.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unmut in der Wissenschaft by Thomas Marx
Cover of the book Das Deutsch-Britische Flottenabkommen von 1935 by Thomas Marx
Cover of the book Übersetzungen von Turgenev ins Deutsche im Vergleich by Thomas Marx
Cover of the book Solidarität im Bundesstaat by Thomas Marx
Cover of the book Optimale Lieferanten- und Standortauswahl im Supply-Chain-Design by Thomas Marx
Cover of the book Platons Politeia - Zusammenfassung by Thomas Marx
Cover of the book Kognitive Geschlechtsunterschiede und Stereotypen by Thomas Marx
Cover of the book Chancen und Risiken neuer Geschäftsmodelle in der Luftfahrt by Thomas Marx
Cover of the book Internet als neue Datenerhebungsmethode in der Psychologie - Die Verwendung von Electronic Mail und dem World Wide Web zur Befragung im Internet by Thomas Marx
Cover of the book PISA und PC - Kann der Einsatz von Computern an deutschen Schulen das Bildungsniveau verbessern? by Thomas Marx
Cover of the book Die Nobilitierung der bildenden Künste in italienischen Künstlernovellen der Renaissance by Thomas Marx
Cover of the book Widerspiegelung der Misogynie in der Erzählung 'Luischen' von Thomas Mann by Thomas Marx
Cover of the book Organisation mehrdimensionaler Unternehmen by Thomas Marx
Cover of the book Geheimbünde als Träger von Geheimlehren im Zeitalter der Aufklärung by Thomas Marx
Cover of the book Frühförderung by Thomas Marx
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy