Spam Mails - Geschichte, Technische Aspekte und Schutzmaßnahmen

Geschichte, Technische Aspekte und Schutzmaßnahmen

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Computer Science
Cover of the book Spam Mails - Geschichte, Technische Aspekte und Schutzmaßnahmen by Anja Jurisic, Daniel Rombey, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Jurisic, Daniel Rombey ISBN: 9783638344982
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Jurisic, Daniel Rombey
ISBN: 9783638344982
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Neuss früher Fachhochschule, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Effizientes Arbeiten ist in der heutigen Zeit besonders wichtig. Dazu gehört auch das Verwalten und Deklarieren von Informationen. Zu diesen Informationen zählt auch die Bearbeitung elektronischer Post. Nun ist es so, dass unerwünschte Post ('Spam') immer mehr um sich greift. Wer morgens, wenn er ins Büro kommt, erst einmal Hunderte von lästigen E-Mails löschen muss, der hat schon keine Lust mehr, wenn er zu den wichtigen Mails kommt, vom Zeitfaktor einmal ganz abgesehen. Außerdem drohen noch weitere Gefahren: Was ist, wenn in der 'Löschwut' versehentlich eine wichtige E-Mail gelöscht wird? Oder wenn sich sogar ein Virus oder ein Trojaner im Anhang einer solchen Datei auf ein Computersystem einschleicht. Die Möglichkeiten sind hier leider beinahe unbegrenzt. Ein solcher Virus könnte die Festplatte löschen, sich selbst über das Adressbuch weiterverschicken oder im schlimmsten Fall sogar vertrauliche Daten von der Festplatte mitverschicken. Der wirtschaftliche Schaden könnte ganz schnell wachsen. Über den wirtschaftlichen Schaden, den dieser Spam verursachen kann, gibt es bereits einige Studien - zum Teil mit verheerenden Ergebnissen. Die vorliegende Fallstudie beschäftigt sich hingegen damit, was Spam ist, woher dieser Begriff stammt, der Vorgehensweise der Spammer und wie Spam am besten bekämpft werden kann. Im Vorfeld lässt sich leider jetzt schon sagen, dass der Anwender es leider zum jetzigen Zeitpunkt nie schaffen wird, sein System vollständig von der ungewollten Post sauber zu halten. Es ist ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen den Spammern und denen, die diesen Müll bekämpfen wollen. Gegen die Systeme, die den Spam bekämpfen, lassen sich die Spammer postwendend eine neue Methode einfallen. Für IT-Administratoren bedeuten Spam-E-Mails zusätzliche Übertragungs- und Administrationskosten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Neuss früher Fachhochschule, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Effizientes Arbeiten ist in der heutigen Zeit besonders wichtig. Dazu gehört auch das Verwalten und Deklarieren von Informationen. Zu diesen Informationen zählt auch die Bearbeitung elektronischer Post. Nun ist es so, dass unerwünschte Post ('Spam') immer mehr um sich greift. Wer morgens, wenn er ins Büro kommt, erst einmal Hunderte von lästigen E-Mails löschen muss, der hat schon keine Lust mehr, wenn er zu den wichtigen Mails kommt, vom Zeitfaktor einmal ganz abgesehen. Außerdem drohen noch weitere Gefahren: Was ist, wenn in der 'Löschwut' versehentlich eine wichtige E-Mail gelöscht wird? Oder wenn sich sogar ein Virus oder ein Trojaner im Anhang einer solchen Datei auf ein Computersystem einschleicht. Die Möglichkeiten sind hier leider beinahe unbegrenzt. Ein solcher Virus könnte die Festplatte löschen, sich selbst über das Adressbuch weiterverschicken oder im schlimmsten Fall sogar vertrauliche Daten von der Festplatte mitverschicken. Der wirtschaftliche Schaden könnte ganz schnell wachsen. Über den wirtschaftlichen Schaden, den dieser Spam verursachen kann, gibt es bereits einige Studien - zum Teil mit verheerenden Ergebnissen. Die vorliegende Fallstudie beschäftigt sich hingegen damit, was Spam ist, woher dieser Begriff stammt, der Vorgehensweise der Spammer und wie Spam am besten bekämpft werden kann. Im Vorfeld lässt sich leider jetzt schon sagen, dass der Anwender es leider zum jetzigen Zeitpunkt nie schaffen wird, sein System vollständig von der ungewollten Post sauber zu halten. Es ist ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen den Spammern und denen, die diesen Müll bekämpfen wollen. Gegen die Systeme, die den Spam bekämpfen, lassen sich die Spammer postwendend eine neue Methode einfallen. Für IT-Administratoren bedeuten Spam-E-Mails zusätzliche Übertragungs- und Administrationskosten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich der Auswirkungen der Erdöl- und Erdgasförderung auf die Innen- und Außenpolitik ausgewählter Länder Lateinamerikas by Anja Jurisic, Daniel Rombey
Cover of the book Shareholderkonzepte, Stakeholderkonzepte und Investor-Relations by Anja Jurisic, Daniel Rombey
Cover of the book Rolle und Identität by Anja Jurisic, Daniel Rombey
Cover of the book Darf es Gott geben? by Anja Jurisic, Daniel Rombey
Cover of the book Lokalisierung von Nanopartikeln in Zellen mittels Rastertransmissionselektronenmikroskopie bei niedriger Elektronenenergie by Anja Jurisic, Daniel Rombey
Cover of the book Neue Wege der Hochschulfinanzierung. Eine Darstellung, Hintergruende und eine kritische Betrachtung des Studienkontenmodells by Anja Jurisic, Daniel Rombey
Cover of the book Die Zwei-Säulen-Strategie der Europäischen Zentralbank by Anja Jurisic, Daniel Rombey
Cover of the book Chinas Changing Approach to International Intervention by Anja Jurisic, Daniel Rombey
Cover of the book Deregulation of Ground Handling Services at Airports by Anja Jurisic, Daniel Rombey
Cover of the book 'Truth is one, the sages speak of it by many names' by Anja Jurisic, Daniel Rombey
Cover of the book Personalführungsmodelle. 7-S-Modell, Harzburger Modell und mehr by Anja Jurisic, Daniel Rombey
Cover of the book Carl Schmitt, die Wahrheit und das Politische by Anja Jurisic, Daniel Rombey
Cover of the book Charles Darwin und Religiosität? by Anja Jurisic, Daniel Rombey
Cover of the book Erfahrungswelt und Erinnerung bei Husserl by Anja Jurisic, Daniel Rombey
Cover of the book Wie beeinflussen die EMP und GASP die EU-Politik in Bezug auf Drittländer im Mittelmeerraum? by Anja Jurisic, Daniel Rombey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy