Unterrichtsstunde: Substantive - zusammengesetzte Namenwörter

Lernen an Stationen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Unterrichtsstunde: Substantive - zusammengesetzte Namenwörter by Natalie Dillmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalie Dillmann ISBN: 9783640232550
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalie Dillmann
ISBN: 9783640232550
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: > Unter Zusammensetzungen (Komposita) verstehen wir Wörter, die ohne Ableitungsmittel aus zwei oder mehreren selbstständig vorkommenden Wörtern gebildet sind. dabei stellt der segmentierbare erste Bestandteil das Bestimmungswort dar, der zweite das Grundwort, das die Wortart der ganzen Zusammensetzung festlegt. > Bei Substantivzusammensetzungen unterscheidet man Kopulativzusammensetzungen, deren Bestandteile gleichgeordnet verbunden sind und Determinativzusammensetzungen, deren erster Bestandteil den zweiten untergeordnet ist. Während Kopulativzusammensetzungen grundsätzlich aus zwei Lexemen bestehen, können Grund- o. Bestimmungswort der Determinativzusammensetzungen auch mehrgliedrig sein, da im allgemeinen Sprachgebrauch die Determinativkomposita eindeutig überwiegen, beschränke ich mich in dieser Unterrichtsstunde auf selbige.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: > Unter Zusammensetzungen (Komposita) verstehen wir Wörter, die ohne Ableitungsmittel aus zwei oder mehreren selbstständig vorkommenden Wörtern gebildet sind. dabei stellt der segmentierbare erste Bestandteil das Bestimmungswort dar, der zweite das Grundwort, das die Wortart der ganzen Zusammensetzung festlegt. > Bei Substantivzusammensetzungen unterscheidet man Kopulativzusammensetzungen, deren Bestandteile gleichgeordnet verbunden sind und Determinativzusammensetzungen, deren erster Bestandteil den zweiten untergeordnet ist. Während Kopulativzusammensetzungen grundsätzlich aus zwei Lexemen bestehen, können Grund- o. Bestimmungswort der Determinativzusammensetzungen auch mehrgliedrig sein, da im allgemeinen Sprachgebrauch die Determinativkomposita eindeutig überwiegen, beschränke ich mich in dieser Unterrichtsstunde auf selbige.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Katharina die Große und die Kirche: Segen oder Fluch? by Natalie Dillmann
Cover of the book Stottern im Kindesalter unter besonderer Berücksichtigung der kindlichen Sprachentwicklung und des Entwicklungsverlaufes by Natalie Dillmann
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Freiarbeit im Religionsunterricht - Untersucht an Unterrichtsbeispielen zum Thema Einführung in die Bibel by Natalie Dillmann
Cover of the book Controlling für Klein- und Mittelunternehmen by Natalie Dillmann
Cover of the book Formen baulicher Aufwertung und deren Folgen am ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof by Natalie Dillmann
Cover of the book Internationale Seekreuzfahrten. Angebote, Entwicklung, Probleme by Natalie Dillmann
Cover of the book C-Teile-Management auf KANBAN-Basis - Ein Überblick by Natalie Dillmann
Cover of the book Orientalismus in deutschen Business-Guides für Indien by Natalie Dillmann
Cover of the book Morbus-Parkinson - ein Überblick by Natalie Dillmann
Cover of the book Von der uneingeschränkten Solidarität zum deutschen Weg: Das transatlantische Verhältnis auf dem Prüfstand by Natalie Dillmann
Cover of the book Identity and Culture Shaped by Foreign Language Learning: A Case of Iranian University Students by Natalie Dillmann
Cover of the book Pflegebedürftigkeit feststellen. Die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen by Natalie Dillmann
Cover of the book Logistik-Controlling: Ziele, Aufgaben und Instrumente by Natalie Dillmann
Cover of the book Rezension: Elias D. Stangl, Resilienz durch Glauben? Die Entwicklung psychischer Widerstandskraft bei Erwachsenen (2016) by Natalie Dillmann
Cover of the book Typisch Frau - typisch Mann? Wie beeinflussen Geschlechtsrollenbilder die familiale Arbeitsteilung? by Natalie Dillmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy