Formen baulicher Aufwertung und deren Folgen am ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof

Touristische Potenziale

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Formen baulicher Aufwertung und deren Folgen am ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656890690
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656890690
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Universität Passau (Geographie), Veranstaltung: Regionale wirtschaftliche Potenziale, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bebauung, Umgestaltung und Nutzung des Geländes des ehemaligen Stadtflughafens Berlin Tempelhof wurde in den vergangenen Jahren in einer breiten öffentlichen Diskussion erörtert und ist weiterhin ein Streitthema zwischen Wirtschaftsinteressenten, Politik und Bevölkerung. Die einmalige Situation, eine große Freifläche mitten im Stadtgebiet Berlins neu gestalten zu können, bietet vielfältige Möglichkeiten und ist eine einzigartige Gelegenheit für Stadtplaner kreatives Potenzial zu entfalten. Einige Anwohner fürchten jedoch Prozesse der Gentrifizierung in Tempelhof, aufgrund der Erfahrungen von anderen Stadtteilen Berlins, und wollen negative Folgen verhindern. Die Bedeutung von Gentrifizierung im Allgemeinen und die Entwicklung der Gentrifizierung in Berlin sollen in Kapitel 1 und 2 behandelt werden. Um die aktuellen Prozesse zu verstehen wird in Kapitel 3 die historische Ausgangssituation des Flughafengeländes erklärt um anschließend in Kapitel 4 die Entwicklungen seit dem Jahr 2008, dem Zeitpunkt der Stillegung des Flugverkehrs, zu erläutern. Durch diese Entwicklungen entstehen Sorgen bei den Anwohnern, die in Kapitel 5 diskutiert werden. In dieser Arbeit sollen besonders die Potenziale (Kapitel 6), die dieses Gelände bietet, und die aktuellen und zukünftigen Nutzungsformen (Kapitel 7) betrachtet werden. Abgerundet werden die Betrachtungen durch einen Ausblick in die Zukunft in Kapitel 8. Durch die Aktualität der Geschehnisse ist das Tempelhofer Feld in der Wissenschaft noch kaum behandelt worden und bietet somit ein besonders spannendes Forschungsobjekt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Universität Passau (Geographie), Veranstaltung: Regionale wirtschaftliche Potenziale, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bebauung, Umgestaltung und Nutzung des Geländes des ehemaligen Stadtflughafens Berlin Tempelhof wurde in den vergangenen Jahren in einer breiten öffentlichen Diskussion erörtert und ist weiterhin ein Streitthema zwischen Wirtschaftsinteressenten, Politik und Bevölkerung. Die einmalige Situation, eine große Freifläche mitten im Stadtgebiet Berlins neu gestalten zu können, bietet vielfältige Möglichkeiten und ist eine einzigartige Gelegenheit für Stadtplaner kreatives Potenzial zu entfalten. Einige Anwohner fürchten jedoch Prozesse der Gentrifizierung in Tempelhof, aufgrund der Erfahrungen von anderen Stadtteilen Berlins, und wollen negative Folgen verhindern. Die Bedeutung von Gentrifizierung im Allgemeinen und die Entwicklung der Gentrifizierung in Berlin sollen in Kapitel 1 und 2 behandelt werden. Um die aktuellen Prozesse zu verstehen wird in Kapitel 3 die historische Ausgangssituation des Flughafengeländes erklärt um anschließend in Kapitel 4 die Entwicklungen seit dem Jahr 2008, dem Zeitpunkt der Stillegung des Flugverkehrs, zu erläutern. Durch diese Entwicklungen entstehen Sorgen bei den Anwohnern, die in Kapitel 5 diskutiert werden. In dieser Arbeit sollen besonders die Potenziale (Kapitel 6), die dieses Gelände bietet, und die aktuellen und zukünftigen Nutzungsformen (Kapitel 7) betrachtet werden. Abgerundet werden die Betrachtungen durch einen Ausblick in die Zukunft in Kapitel 8. Durch die Aktualität der Geschehnisse ist das Tempelhofer Feld in der Wissenschaft noch kaum behandelt worden und bietet somit ein besonders spannendes Forschungsobjekt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entstehung der Finanzmarktkrise im Jahr 2007 by Anonym
Cover of the book How does the 'Bad Bank' Concept Influence the Commercial Banks' Ability and Willingness to Increase Commercial Lending in Germany by Anonym
Cover of the book Bollywood - Einblicke in den populären indischen Film by Anonym
Cover of the book Ein Blick in die 'Philosophie des Geldes' von Georg Simmel. Psychologische Prozesse in der Geldwirtschaft by Anonym
Cover of the book Geschlechtsbezogene Pädagogik in Kindertageseinrichtungen by Anonym
Cover of the book Die Geschichte der Berliner Universität anhand ausgewählter Gründungsschriften by Anonym
Cover of the book Erstellung einer Rechnungsmaske (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Anonym
Cover of the book Konstruktion von Männlichkeit in der palästinensischen Gesellschaft by Anonym
Cover of the book Angebotsvielfalt und Anbieterkonzentration auf dem deutschen Fernsehmarkt by Anonym
Cover of the book Die Handelspolitik der Europäischen Union by Anonym
Cover of the book Elternhaus und Schule erziehen den DDR Bürger. Erziehung und Sozialisation in der DDR by Anonym
Cover of the book Wer pflegt wen wann und wo? Die Beziehung zwischen formal und informal care by Anonym
Cover of the book Das stotternde Kind in der Klasse by Anonym
Cover of the book Die trügerische Freiheit der Multioptionsgesellschaft by Anonym
Cover of the book Die Purchasing Scorecard. Möglichkeiten und Grenzen der Übertragung des Balanced Scorecard-Ansatzes auf Einkauf und Logistik by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy