Karl der Große - ein bedeutender Herrscher?

ein bedeutender Herrscher

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Karl der Große - ein bedeutender Herrscher? by Katharina Beyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Beyer ISBN: 9783640542444
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Beyer
ISBN: 9783640542444
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Siegen (Mittlere und Neuere Geschichte ), Veranstaltung: Karl der Große, Sprache: Deutsch, Abstract: Karl der Große. Schon sein Beiname impliziert, dass Karl von seinen Zeitgenossen und der Nachwelt als herausragender Herrscher betrachtet wurde. Aber war er auch ein bedeutender Herrscher? Diese Frage möchte ich mit der Frage nach der Bedeutung der Leistung Karls des Großen für Europa gleichsetzen. Mit der Frage, ob Karl der Große tatsächlich als Pater Europae betrachtet werden kann, haben sich bereits viele Historikergenerationen auseinandergesetzt. Was aber soll ihn als diesen kennzeichnen? Handelt es sich lediglich um einen Mythos, oder unterscheidet er sich tatsächlich grundlegend von anderen Herrschern seiner Epoche?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Siegen (Mittlere und Neuere Geschichte ), Veranstaltung: Karl der Große, Sprache: Deutsch, Abstract: Karl der Große. Schon sein Beiname impliziert, dass Karl von seinen Zeitgenossen und der Nachwelt als herausragender Herrscher betrachtet wurde. Aber war er auch ein bedeutender Herrscher? Diese Frage möchte ich mit der Frage nach der Bedeutung der Leistung Karls des Großen für Europa gleichsetzen. Mit der Frage, ob Karl der Große tatsächlich als Pater Europae betrachtet werden kann, haben sich bereits viele Historikergenerationen auseinandergesetzt. Was aber soll ihn als diesen kennzeichnen? Handelt es sich lediglich um einen Mythos, oder unterscheidet er sich tatsächlich grundlegend von anderen Herrschern seiner Epoche?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einführung einer Balanced Scorecard als Controllinginstrument für eine NonProfit-Organisation by Katharina Beyer
Cover of the book Veränderung des Rechts durch Gesetzgeber und Justiz im Nationalsozialismus by Katharina Beyer
Cover of the book Vergleich der Artikel II-47 - II-50 (Justizielle Rechte) der Charta der Grundrechte der Europäischen Union mit den entsprechenden Artikeln des deutschen Grundgesetzes by Katharina Beyer
Cover of the book Digitales Radio in Bayern: Am Beispiel von Radio Galaxy by Katharina Beyer
Cover of the book Dietrich Bonhoeffer. Zu Widerstand und Ergebung by Katharina Beyer
Cover of the book Comparison of the Emotional Impact of News Stories in Quality Papers and Popular Papers by Katharina Beyer
Cover of the book Das System der kollektiven Sicherheit der Vereinten Nationen - Grundlagen und aktuelle Verfahrensweisen by Katharina Beyer
Cover of the book Steuerrecht - ein Überblick by Katharina Beyer
Cover of the book Unterrichtseinheit: Die Haut - Stationen zum Tastsinn by Katharina Beyer
Cover of the book Coaching und Führung. Synergien und Grenzen by Katharina Beyer
Cover of the book Konzeption und Durchführung eines prozess- und kennzahlenorientierten Business Excellence Benchmarking der strategischen Informationstechnologie by Katharina Beyer
Cover of the book Arbitrary deprivation of property. A comparative analysis between German and South African law by Katharina Beyer
Cover of the book Interkulturelle Bildung und das Konsortium Bildungsberichterstattung by Katharina Beyer
Cover of the book The Dell Company - A Strategic Analysis by Katharina Beyer
Cover of the book Handelnde Verfahren der Texterschließung von Gedichten in einer 4. Klasse by Katharina Beyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy