Die Vorbereitung auf die Schule - die ersten Wochen in der Schule

die ersten Wochen in der Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Die Vorbereitung auf die Schule - die ersten Wochen in der Schule by Romy Thiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Romy Thiel ISBN: 9783638143165
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Romy Thiel
ISBN: 9783638143165
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: ohne, Universität Potsdam (Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Seminar: Leben und Lern,en im Anfangsunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Eintritt in die Grundschule beginnt für alle Kinder ein neuer und aufregender Lebensabschnitt. Nun gehört man endlich zu den 'Großen' und kann Lesen, Schreiben und Rechnen lernen! Dieses Ereignis ist von so zentraler Bedeutung, dass sich sogar noch manche Erwachsene an ihre Einschulungsfeier oder ihre ersten Schulwochen erinnern können. Auch mir sind einige bruchstückhafte Erinnerungen an die erste Schulzeit geblieben, die fast alle mit angenehmen Eindrücken verbunden sind. Aus meiner heutigen Sicht als Lehramtsstudentin mit dem Schwerpunkt Primarstufe stellt sich mir bei dem Gedanken an den Eintritt in das Schulleben stets die Frage, wie ich als zukünftige Lehrerin die ersten Wochen meiner Schüler gestalten sollte. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, die Hausarbeit im Hinblick auf diese Fragen zu erarbeiten. Ich verfolge hiermit also ganz eigene Interessen und versuche anhand von unterschiedlicher Literatur Antworten bzw. Hinweise auf meine Fragen zu finden. Zwei Aspekte rücke ich dabei in den Vordergrund: 1. Wie kann man Kinder vorbereiten, so dass sie dem Schulbeginn mit Vorfreude und gesunder Neugier entgegenblicken, statt den neuen Lebensabschnitt mit Ängsten und Sorgen zu erwarten? 2. Was muss man bei der Planung und Gestaltung der ersten Schulwochen beachten, damit die Kinder sich im neuen Lebensraum Schule heimisch fühlen und eine positive Einstellung zur Schule erlangen bzw. beibehalten? Beide Aspekte stehen meiner Meinung nach in direktem Bezug zueinander, da für ein gutes Gelingen des Anfangsunterrichts eine entsprechende vorschulische Vorbereitung stattfinden sollte. Die Gliederung dieser Erarbeitung basiert daher auch auf diesen beiden Phasen: Anfänglich wird dargestellt, in welcher Form Eltern, Erzieher und Lehrer den Eintritt ins Schulleben erleichtern können. Im Anschluss daran werden Anregungen zur Planung der Einschulungsfeier gegeben und schließlich wird die Gestaltung der ersten Schulwochen Thematisiert, wobei keine fachspezifischen Inhalte erläutert werden sollen, sondern vielmehr, 'was Kinder lernen müssen, obwohl es auf keinem Stundenplan steht' Ein Hinweis möchte ich noch anbringen. Aus Gründen der Einfachheit verwende ich in meinen Ausführungen die maskuline Form. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: ohne, Universität Potsdam (Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Seminar: Leben und Lern,en im Anfangsunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Eintritt in die Grundschule beginnt für alle Kinder ein neuer und aufregender Lebensabschnitt. Nun gehört man endlich zu den 'Großen' und kann Lesen, Schreiben und Rechnen lernen! Dieses Ereignis ist von so zentraler Bedeutung, dass sich sogar noch manche Erwachsene an ihre Einschulungsfeier oder ihre ersten Schulwochen erinnern können. Auch mir sind einige bruchstückhafte Erinnerungen an die erste Schulzeit geblieben, die fast alle mit angenehmen Eindrücken verbunden sind. Aus meiner heutigen Sicht als Lehramtsstudentin mit dem Schwerpunkt Primarstufe stellt sich mir bei dem Gedanken an den Eintritt in das Schulleben stets die Frage, wie ich als zukünftige Lehrerin die ersten Wochen meiner Schüler gestalten sollte. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, die Hausarbeit im Hinblick auf diese Fragen zu erarbeiten. Ich verfolge hiermit also ganz eigene Interessen und versuche anhand von unterschiedlicher Literatur Antworten bzw. Hinweise auf meine Fragen zu finden. Zwei Aspekte rücke ich dabei in den Vordergrund: 1. Wie kann man Kinder vorbereiten, so dass sie dem Schulbeginn mit Vorfreude und gesunder Neugier entgegenblicken, statt den neuen Lebensabschnitt mit Ängsten und Sorgen zu erwarten? 2. Was muss man bei der Planung und Gestaltung der ersten Schulwochen beachten, damit die Kinder sich im neuen Lebensraum Schule heimisch fühlen und eine positive Einstellung zur Schule erlangen bzw. beibehalten? Beide Aspekte stehen meiner Meinung nach in direktem Bezug zueinander, da für ein gutes Gelingen des Anfangsunterrichts eine entsprechende vorschulische Vorbereitung stattfinden sollte. Die Gliederung dieser Erarbeitung basiert daher auch auf diesen beiden Phasen: Anfänglich wird dargestellt, in welcher Form Eltern, Erzieher und Lehrer den Eintritt ins Schulleben erleichtern können. Im Anschluss daran werden Anregungen zur Planung der Einschulungsfeier gegeben und schließlich wird die Gestaltung der ersten Schulwochen Thematisiert, wobei keine fachspezifischen Inhalte erläutert werden sollen, sondern vielmehr, 'was Kinder lernen müssen, obwohl es auf keinem Stundenplan steht' Ein Hinweis möchte ich noch anbringen. Aus Gründen der Einfachheit verwende ich in meinen Ausführungen die maskuline Form. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechnungen, Vorsteuerabzug, echte und unechte Steuerbefreiungen by Romy Thiel
Cover of the book Europäisierung durch Medien by Romy Thiel
Cover of the book Geschlecht und Film - Über die Geschlechterikonografie im sowjetischen und russischen Kino by Romy Thiel
Cover of the book Die Grundrechte in Deutschland by Romy Thiel
Cover of the book Die Numider. Kultur, Geschichte, Wandlungen by Romy Thiel
Cover of the book Anthroposophische Kunsttherapie mit Menschen mit geistiger Behinderung by Romy Thiel
Cover of the book Die Darstellung der Einigung Italiens in österreichischen Tageszeitungen by Romy Thiel
Cover of the book Die Entwicklung der Mediation und Konfliktmanagement by Romy Thiel
Cover of the book Welche rechtlichen Schritte muss der Betreiber eines Internet-Glücksspiels einleiten, um eine Genehmigung zu erhalten? by Romy Thiel
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge (1. Klasse) by Romy Thiel
Cover of the book Benjamin Lee Whorfs linguistisches Relativitätsprinzip by Romy Thiel
Cover of the book Mind Mapping. Ein Vergleich von Kreativitätstechniken und traditionellen Methoden der Gedächtnishilfe by Romy Thiel
Cover of the book Der Dreistufentest der ARD und des ZDF. Kopie oder Abwandlung des Public Value Tests der BBC? by Romy Thiel
Cover of the book Die Reform der gymnasialen Oberstufe von 1972 - Die Beschlüsse und die Konsequenzen für den Schulalltag by Romy Thiel
Cover of the book Didaktische Konsequenzen aus dem Deutungsmusteransatz für die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege (GuK) by Romy Thiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy