Stationenlernen als Beispiel für das Konzept des offenen Unterrichts

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Stationenlernen als Beispiel für das Konzept des offenen Unterrichts by Vera Pohlmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vera Pohlmann ISBN: 9783638057769
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vera Pohlmann
ISBN: 9783638057769
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrerinnen und Lehrer im heutigen Schulalltag sehen sich mit neuen Ansprüchen und wachsender Aufgabenfülle konfrontiert. Diskussionen um Unterrichtsqualität haben dazu geführt, dass seit Mitte der 1970er Jahre der Gedanke von offenem Unterricht immer weiter Einzug in pädagogische Überlegungen und praktische Umsetzungen gehalten hat. Exemplarisch wird eine Form des offenen Unterrichts, das Stationenlernen, näher ausgeführt. Der Ursprung des Konzepts wird beleuchtet, die typischen Unterrichtsphasen vorgestellt und die wichtigsten Kriterien für ein erfolgreiches Arbeiten an Stationen erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrerinnen und Lehrer im heutigen Schulalltag sehen sich mit neuen Ansprüchen und wachsender Aufgabenfülle konfrontiert. Diskussionen um Unterrichtsqualität haben dazu geführt, dass seit Mitte der 1970er Jahre der Gedanke von offenem Unterricht immer weiter Einzug in pädagogische Überlegungen und praktische Umsetzungen gehalten hat. Exemplarisch wird eine Form des offenen Unterrichts, das Stationenlernen, näher ausgeführt. Der Ursprung des Konzepts wird beleuchtet, die typischen Unterrichtsphasen vorgestellt und die wichtigsten Kriterien für ein erfolgreiches Arbeiten an Stationen erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Straßenumbenennungen in Leipzig zur Zeit der SBZ und DDR by Vera Pohlmann
Cover of the book Die Verführte im Zentrum by Vera Pohlmann
Cover of the book Der Regenwald der immerfeuchten Tropen und der Laubwald by Vera Pohlmann
Cover of the book Die Zeitmaschine von H.G.Wells: Sience Fiction oder Utopie? by Vera Pohlmann
Cover of the book A study of the extent and forms of school violence and delinquency among the high risk Secondary Schools in Trinidad by Vera Pohlmann
Cover of the book Unternehmenskommunikation im Social Web by Vera Pohlmann
Cover of the book Unternehmensleitbild (Unterrichtsentwurf) by Vera Pohlmann
Cover of the book Papst Pius IX by Vera Pohlmann
Cover of the book Unterrichtsstunde zu Bertolt Brecht: Maßnahmen gegen die Gewalt by Vera Pohlmann
Cover of the book Aristokraten oder Big Men - Eine Untersuchung über den gesellschaftlichen und politischen Charakter der basileis in Ilias und Odyssee by Vera Pohlmann
Cover of the book Sind Menschen mit geistiger Behinderung 'normal'? - Reflexionen zur Normalismusdiskussion by Vera Pohlmann
Cover of the book Difficulties of teaching English to native Bengali speakers by Vera Pohlmann
Cover of the book Klimaklassifikation des Kontinents Asien by Vera Pohlmann
Cover of the book Individuelle Unterschiede in der mentalen Repräsentation des Umgangs mit Kalkülen by Vera Pohlmann
Cover of the book Einflüsse der englischen Migranten auf die Gesellschaft (Nord-) Amerikas am Beispiel der Puritaner by Vera Pohlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy