Authentizität im dokumentarischen Film und Fernsehen

Die Geschichtsdarstellung dreier Filmproduktionen rund um 'München '72'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Authentizität im dokumentarischen Film und Fernsehen by Franziska Ritter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Ritter ISBN: 9783640208654
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Ritter
ISBN: 9783640208654
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,1, Hochschule Hannover, 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit untersucht die komplexen Authentisierungsmechanismen, die im dokumentarischen Film und Fernsehen auf den Zuschauer wirken. Dabei liegt das Augenmerk auf den filmischen Strategien, mit denen die Medienschaffenden den Eindruck von Glaubwürdigkeit evozieren. Filme mit historischem Bezug bilden den Untersuchungsgegenstand. Die Analyse erfolgt anhand eines singulären historischen Ereignisses: der Geiselnahme der israelischen Sportler bei den Olympischen Spielen von 1972 in München. Mittels Systematischer Filmanalyse werden drei Produktionen, die dieses Geschehen thematisieren, auf ihre filmischen Gestaltungsmittel hin untersucht. Zu der Auswahl gehören der Dokumentarfilm 'Ein Tag im September' von Kevin Macdonald, die Dokumentation 'Der Olympia-Mord' von Sebastian Dehnhardt, Uli Weidenbach und Manfred Oldenburg sowie der Spielfilm 'München' von Steven Spielberg. Um die Glaubwürdigkeit der ausgewählten Filme umfassend beurteilen zu können, werden zudem der jeweilige Produktions- und Rezeptionshintergrund beleuchtet. Im Ergebnis enthält diese Arbeit einen umfangreichen Katalog authentisierender Gestaltungsmittel, die das Vertrauen des Publikums in einen Film steigern können. Wie sich zeigt, stellt der Code des Authentischen kein einheitliches System dar, sondern folgt teilweise gegenläufigen Strategien. Darüber hinaus belegt die vergleichende Filmanalyse, wie sich der Spielfilm dieser Authentizitätsmechanismen des Dokumentarischen bedient.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,1, Hochschule Hannover, 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit untersucht die komplexen Authentisierungsmechanismen, die im dokumentarischen Film und Fernsehen auf den Zuschauer wirken. Dabei liegt das Augenmerk auf den filmischen Strategien, mit denen die Medienschaffenden den Eindruck von Glaubwürdigkeit evozieren. Filme mit historischem Bezug bilden den Untersuchungsgegenstand. Die Analyse erfolgt anhand eines singulären historischen Ereignisses: der Geiselnahme der israelischen Sportler bei den Olympischen Spielen von 1972 in München. Mittels Systematischer Filmanalyse werden drei Produktionen, die dieses Geschehen thematisieren, auf ihre filmischen Gestaltungsmittel hin untersucht. Zu der Auswahl gehören der Dokumentarfilm 'Ein Tag im September' von Kevin Macdonald, die Dokumentation 'Der Olympia-Mord' von Sebastian Dehnhardt, Uli Weidenbach und Manfred Oldenburg sowie der Spielfilm 'München' von Steven Spielberg. Um die Glaubwürdigkeit der ausgewählten Filme umfassend beurteilen zu können, werden zudem der jeweilige Produktions- und Rezeptionshintergrund beleuchtet. Im Ergebnis enthält diese Arbeit einen umfangreichen Katalog authentisierender Gestaltungsmittel, die das Vertrauen des Publikums in einen Film steigern können. Wie sich zeigt, stellt der Code des Authentischen kein einheitliches System dar, sondern folgt teilweise gegenläufigen Strategien. Darüber hinaus belegt die vergleichende Filmanalyse, wie sich der Spielfilm dieser Authentizitätsmechanismen des Dokumentarischen bedient.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verdopplung des Ölpreises by Franziska Ritter
Cover of the book Christliche Ikonographie bei Rembrandt dargestellt anhand ausgesuchter Werke von Christian Tümpel by Franziska Ritter
Cover of the book Wo sind die Toten? Auferstehung, Gericht und ewiges Leben in Jürgen Moltmanns 'Das Kommen Gottes' by Franziska Ritter
Cover of the book Die Stellung der Frau im Islam und ihre Assoziation mit der Unterdrückung by Franziska Ritter
Cover of the book ETA - Ein Kampf um des Kampfes Willen? by Franziska Ritter
Cover of the book Migration einer Unternehmens-Webseite am Beispiel Joomla! und Contao by Franziska Ritter
Cover of the book Handeln und Sprechen im Rahmen der systemischen Therapie und Beratung by Franziska Ritter
Cover of the book A survey of examination: malpractice among secondary school students - Causes, effects and solutions by Franziska Ritter
Cover of the book Die menschliche Haut by Franziska Ritter
Cover of the book Der Präfekt Pontius Pilatus und seine Rolle im Prozess gegen Jesus by Franziska Ritter
Cover of the book Kreditwürdigkeitsprüfung by Franziska Ritter
Cover of the book Kompetenzorientierte Potenzialanalyse mit Maßnahmenentscheidungen im Kontext des Qualitätszirkels zu Beginn der Sekundarstufe 1 by Franziska Ritter
Cover of the book Electronic Customer Relationship Marketing (eCRM). Kundenbindung im Internet durch Personalisierung by Franziska Ritter
Cover of the book Multidimensional Origins of Biolaw and Bioethics and their Impact on Conceptions of Human Rights and Human Dignity by Franziska Ritter
Cover of the book Personalcontrolling. Auswirkungen des demografischen Wandels by Franziska Ritter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy