Henker im mittelalterlichen Bern

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Henker im mittelalterlichen Bern by Stephanie Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Fischer ISBN: 9783638001533
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Fischer
ISBN: 9783638001533
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Universität Zürich, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Proseminararbeit möchte ich den Henkerberuf im Mittelalter vorstellen und dabei ein besonderes Augenmerk auf die Stadt Bern richten. Mein Ziel ist es, einerseits einen allgemeinen Überblick des Henkerberufs zu vermitteln und andrerseits auf konkrete Beispiele aus dem Henkerleben in Bern einzugehen. Mich interessieren vor allem das Berufsbild des Henkers zur damaligen Zeit und seine Stellung in der Gesellschaft. Diese beiden Themen bilden deshalb die Schwerpunkte meiner Arbeit. Als Quelle dienen mir die beiden ersten Bände des Berner Stadtrechts aus den Rechtsquellen des Kantons Bern. Diese beiden Schriften werde ich nun kurz vorstellen und für ein besseres Verständnis des geschichtlichen Hintergrundes meiner Arbeit fasse ich anschliessend einige wichtige Informationen zur Stadt Bern im Mittelalter zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Universität Zürich, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Proseminararbeit möchte ich den Henkerberuf im Mittelalter vorstellen und dabei ein besonderes Augenmerk auf die Stadt Bern richten. Mein Ziel ist es, einerseits einen allgemeinen Überblick des Henkerberufs zu vermitteln und andrerseits auf konkrete Beispiele aus dem Henkerleben in Bern einzugehen. Mich interessieren vor allem das Berufsbild des Henkers zur damaligen Zeit und seine Stellung in der Gesellschaft. Diese beiden Themen bilden deshalb die Schwerpunkte meiner Arbeit. Als Quelle dienen mir die beiden ersten Bände des Berner Stadtrechts aus den Rechtsquellen des Kantons Bern. Diese beiden Schriften werde ich nun kurz vorstellen und für ein besseres Verständnis des geschichtlichen Hintergrundes meiner Arbeit fasse ich anschliessend einige wichtige Informationen zur Stadt Bern im Mittelalter zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Steuerrecht der Vereinigten Staaten von Amerika by Stephanie Fischer
Cover of the book Die Rolle der Sprachmittlung im modernen Fremdsprachenunterricht. Eine eigenständige kommunikative Kompetenz? by Stephanie Fischer
Cover of the book Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG by Stephanie Fischer
Cover of the book Jean Vanier und die Lebensgemeinschaft der Arche by Stephanie Fischer
Cover of the book Die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagementsysteme in der Pflege by Stephanie Fischer
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Stephanie Fischer
Cover of the book Medienwirkungsforschung: Am Ende des Holzweges? by Stephanie Fischer
Cover of the book Wo ist die Kultur geblieben? by Stephanie Fischer
Cover of the book Die algerischen und ägyptischen Militärreformen zu Beginn des 19. Jahrhunderts - Ein Vergleich by Stephanie Fischer
Cover of the book Soziale Arbeit und Migration by Stephanie Fischer
Cover of the book Joint Ventures contra Sole Ventures by Stephanie Fischer
Cover of the book Rechenschwäche früh erkennen - Diagnostik und Förderung vor Schuleintritt by Stephanie Fischer
Cover of the book Die Darstellung der Kindheit in 'Das fremde Kind' von E.T.A. Hoffmann und der Vergleich mit 'Die Elfen' von Ludwig Tieck by Stephanie Fischer
Cover of the book Welche Rolle spielten systematische Argumente gegen direktdemokratische Elemente während der Verfassungsberatungen von 1948-49? by Stephanie Fischer
Cover of the book Arzt-Patient-Kommunikation by Stephanie Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy