Zum Einfluss von Sonnenaktivität und NAO auf das Klima von Mitteleuropa. Rekonstruktion aus historischen Daten und laminierten Maarsedimenten der Eifel

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geology
Cover of the book Zum Einfluss von Sonnenaktivität und NAO auf das Klima von Mitteleuropa. Rekonstruktion aus historischen Daten und laminierten Maarsedimenten der Eifel by Heiko Brunck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heiko Brunck ISBN: 9783656610151
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heiko Brunck
ISBN: 9783656610151
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geowissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage der vorliegenden Diplomarbeit bildet die mitveröffentlichte Publikation 'Solar Influence on winter severity in central Europe', in der erstmals ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem Sonnenfleckenzyklus und dem Winterklima in Westdeutschland hergestellt werden konnte. Auf Basis der Publikation wurden drei Hauptziele mit folgenden Ergebnissen postuliert. Die überregionale Betrachtung des Einflusses der Sonnenaktivität und der NAO auf das Winterklima wird durch die Analyse der Eiswinter auf dem Bodensee, dem Rhein und der Ostsee umgesetzt. Dabei hat sich gezeigt, dass ein signifikanter Einfluss der NAO in allen drei Regionen nachweisbar ist, allerdings ist die statistische Signifikanz der Sonnenflecken nur regional auf den Rhein beschränkt. Der Einfluss der Sonnenaktivität auf die NAO ist mithilfe einer Glättung der Daten nachweisbar. Für den geowissenschaftlichen Betrachter koinzidieren die beiden Datensätze und in 14 von 20 Fällen tritt in unmittelbarer Nähe eines Sonnenfleckenminimums auch ein Minimum der NAO-Datenreihe auf. Bei der differenzierten Betrachtung der letzten 50 Jahre besteht sogar eine hundertprozentige Korrelation zwischen beiden Datensätzen sowohl für die Minima als auch für die Maxima. Im zweiten Teil der vorliegenden Arbeit konnte mithilfe geochemischer, petrologischer und makroskopischer Analysen verschiedene Eventlagen eines etwa 2m langen Freeze-Kerns aus dem Schalkenmehrener Maar hochaufgelöst untersucht werden. Das Ziel, die vorliegende Zeitreihe extremer Winter von Mitteleuropa zu erweitern, konnte durch die zu geringe Anzahl der identifizierten Winterlagen nicht realisiert werden. Allerdings sind bei der Zuordnung der einzelnen Eventlagen in die Kategorien Hochwasser, extremer Winter und Turbidit allgemeingültige Unterscheidungskriterien erarbeitet und grafisch zusammengefasst worden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geowissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage der vorliegenden Diplomarbeit bildet die mitveröffentlichte Publikation 'Solar Influence on winter severity in central Europe', in der erstmals ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem Sonnenfleckenzyklus und dem Winterklima in Westdeutschland hergestellt werden konnte. Auf Basis der Publikation wurden drei Hauptziele mit folgenden Ergebnissen postuliert. Die überregionale Betrachtung des Einflusses der Sonnenaktivität und der NAO auf das Winterklima wird durch die Analyse der Eiswinter auf dem Bodensee, dem Rhein und der Ostsee umgesetzt. Dabei hat sich gezeigt, dass ein signifikanter Einfluss der NAO in allen drei Regionen nachweisbar ist, allerdings ist die statistische Signifikanz der Sonnenflecken nur regional auf den Rhein beschränkt. Der Einfluss der Sonnenaktivität auf die NAO ist mithilfe einer Glättung der Daten nachweisbar. Für den geowissenschaftlichen Betrachter koinzidieren die beiden Datensätze und in 14 von 20 Fällen tritt in unmittelbarer Nähe eines Sonnenfleckenminimums auch ein Minimum der NAO-Datenreihe auf. Bei der differenzierten Betrachtung der letzten 50 Jahre besteht sogar eine hundertprozentige Korrelation zwischen beiden Datensätzen sowohl für die Minima als auch für die Maxima. Im zweiten Teil der vorliegenden Arbeit konnte mithilfe geochemischer, petrologischer und makroskopischer Analysen verschiedene Eventlagen eines etwa 2m langen Freeze-Kerns aus dem Schalkenmehrener Maar hochaufgelöst untersucht werden. Das Ziel, die vorliegende Zeitreihe extremer Winter von Mitteleuropa zu erweitern, konnte durch die zu geringe Anzahl der identifizierten Winterlagen nicht realisiert werden. Allerdings sind bei der Zuordnung der einzelnen Eventlagen in die Kategorien Hochwasser, extremer Winter und Turbidit allgemeingültige Unterscheidungskriterien erarbeitet und grafisch zusammengefasst worden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Media and Democracy in Australia by Heiko Brunck
Cover of the book The Economic Value of Natural and Environmental Resource by Heiko Brunck
Cover of the book eDemocracy - Zulässigkeit von Wahlen per Mausklick by Heiko Brunck
Cover of the book Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft: Einstellungen, Verhalten und die Darstellung von Menschen mit Behinderung in den Medien am Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur by Heiko Brunck
Cover of the book Bodengesellschaften Deutschlands by Heiko Brunck
Cover of the book Was bedeutet der derzeitig hohe Fleischkonsum für die Umwelt und mit welchen politischen Maßnahmen könnte man ihn senken? by Heiko Brunck
Cover of the book Eine Analyse von Vorgesetztenbeurteilungen unter besonderer Beachtung ihrer Funktionen, Voraussetzungen und Konsequenzen by Heiko Brunck
Cover of the book Anlegen eines Kreditors (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Heiko Brunck
Cover of the book Abofallen im Internet by Heiko Brunck
Cover of the book Pädagogische Interventionsmöglichkeiten bei Drogenkonsum und die zugrunde liegenden Menschenbilder by Heiko Brunck
Cover of the book Helden der altnordischen Überlieferung und das Heldenlebenschema von Jan de Vries by Heiko Brunck
Cover of the book Fluchtgebiet Somalia - Was treibt die Somalis aus ihrer Heimat? by Heiko Brunck
Cover of the book Emile, oder über die Erziehung by Heiko Brunck
Cover of the book Baum des Lebens - Baum der Erkenntnis by Heiko Brunck
Cover of the book Max Weber und der Untergang der Weimarer Republik by Heiko Brunck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy