'Wyprawa w dwudziestolecie' - Czeslaw Milosz über die jüdische Minderheit in Polen zwischen den Weltkriegen

Czeslaw Milosz über die jüdische Minderheit in Polen zwischen den Weltkriegen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book 'Wyprawa w dwudziestolecie' - Czeslaw Milosz über die jüdische Minderheit in Polen zwischen den Weltkriegen by Justyna Wieczorek-Hecker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Justyna Wieczorek-Hecker ISBN: 9783638382717
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Justyna Wieczorek-Hecker
ISBN: 9783638382717
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2.0, Technische Universität Dresden (Institut für Slavistik), Veranstaltung: HS: Die polnische Kulturlandschaft 1918-1939: Eine Reise in die Vergangenheit mit Czeslaw Milosz, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Aufsatz ist ein Versuch, die jüdische Situation in Polen in der Zwischenkriegszeit in Anlehnung an das Werk von Czes?aw Mi?osz 'Wyprawa w dwudziestolecie' zu analysieren und zu deuten. Das Buch hat einerseits einen geschichtlichen und dokumentarischen Charakter, andererseits werden im Werk viele persönliche Erinnerungen des Autors zum Ausdruck gebracht. In der folgenden Arbeit wird zuerst ein Überblick der wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Situation sowie die Judenlage in den Zweiten Polnischen Republik anhand verschiedener Literatur dargestellt. Danach folgt der Kern des Belegs, und zwar die Ausarbeitung des Kapitels von Mi?osz '?ydzi - lata dwudzieste', wobei auch das Kapitel 'W obliczu ko?ca' zur Betrachtung hineinbezogen wird. In der Arbeit, neben der aufgelisteten Literatur, sind auch einige Ergänzungen aus dem Multimedialem Brockhaus Lexikon 2001 sowie aus Wielka Internetowa Encyklopedia Multimedialna (WIEM) eingeordnet. Bei den Titelübersetzungen ins Deutsche wird jeweils die polnische ursprüngliche Entsprechung als Fußnote angegeben. Czes?aw Mi?osz bezieht sich in seinem Buch auf mehrere Quellen. Die meisten, die um die Judenfrage in den 20. Jahren behandeln, stammen aus 'Przegl?d Wile?ski' und 'Nasz Przegl?d' und sind von Mieczys?aw Goldsztajn geschrieben. Die in dem Abschlusskapitel zitierten Quellen sind vor allem: Flugblätter der Nationalpartei, Reportagen aus 'Ma?y Dziennik' und 'Zadruga' - aus den Zeitschriften also, die stark nationalistisch und antijüdisch geprägt waren. Es werden aber auch Dokumentationen aus den Literaturkreisen angeführt, und zwar aus 'Nowa My?l' und 'Wiadomo?ci Literackie'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2.0, Technische Universität Dresden (Institut für Slavistik), Veranstaltung: HS: Die polnische Kulturlandschaft 1918-1939: Eine Reise in die Vergangenheit mit Czeslaw Milosz, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Aufsatz ist ein Versuch, die jüdische Situation in Polen in der Zwischenkriegszeit in Anlehnung an das Werk von Czes?aw Mi?osz 'Wyprawa w dwudziestolecie' zu analysieren und zu deuten. Das Buch hat einerseits einen geschichtlichen und dokumentarischen Charakter, andererseits werden im Werk viele persönliche Erinnerungen des Autors zum Ausdruck gebracht. In der folgenden Arbeit wird zuerst ein Überblick der wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Situation sowie die Judenlage in den Zweiten Polnischen Republik anhand verschiedener Literatur dargestellt. Danach folgt der Kern des Belegs, und zwar die Ausarbeitung des Kapitels von Mi?osz '?ydzi - lata dwudzieste', wobei auch das Kapitel 'W obliczu ko?ca' zur Betrachtung hineinbezogen wird. In der Arbeit, neben der aufgelisteten Literatur, sind auch einige Ergänzungen aus dem Multimedialem Brockhaus Lexikon 2001 sowie aus Wielka Internetowa Encyklopedia Multimedialna (WIEM) eingeordnet. Bei den Titelübersetzungen ins Deutsche wird jeweils die polnische ursprüngliche Entsprechung als Fußnote angegeben. Czes?aw Mi?osz bezieht sich in seinem Buch auf mehrere Quellen. Die meisten, die um die Judenfrage in den 20. Jahren behandeln, stammen aus 'Przegl?d Wile?ski' und 'Nasz Przegl?d' und sind von Mieczys?aw Goldsztajn geschrieben. Die in dem Abschlusskapitel zitierten Quellen sind vor allem: Flugblätter der Nationalpartei, Reportagen aus 'Ma?y Dziennik' und 'Zadruga' - aus den Zeitschriften also, die stark nationalistisch und antijüdisch geprägt waren. Es werden aber auch Dokumentationen aus den Literaturkreisen angeführt, und zwar aus 'Nowa My?l' und 'Wiadomo?ci Literackie'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die außerordentliche Kündigung von Arbeitnehmern bei geringwertigen Vermögensdelikten gegen den Arbeitgeber by Justyna Wieczorek-Hecker
Cover of the book Die Steuerung und Kontrolle von Lernprozessen in Unternehmungen - Bildungscontrolling als umfassende Lösung by Justyna Wieczorek-Hecker
Cover of the book Non-Verbale Kommunikation bei Autisten by Justyna Wieczorek-Hecker
Cover of the book Präsentationsmedien im Vergleich. Entscheidungshilfen für den zukünftigen Einsatz by Justyna Wieczorek-Hecker
Cover of the book Rahmentrainingsplan Baseball/Softball by Justyna Wieczorek-Hecker
Cover of the book Unterrichtseinheit: Multiculturalism in Great Britain by Justyna Wieczorek-Hecker
Cover of the book Das Kartellverbot des § 1 GWB by Justyna Wieczorek-Hecker
Cover of the book Leitbild der Einelternfamilie im Wandel der Zeit seit 1960 by Justyna Wieczorek-Hecker
Cover of the book Historische Betrachtungen zur Gestaltung und Nutzung von Schulgärten als Quelle und Orientierung für die gegenwärtige Schulgartenarbeit in Deutschland by Justyna Wieczorek-Hecker
Cover of the book Hilflosigkeit, Kontrolle und eine Gruppenrallye by Justyna Wieczorek-Hecker
Cover of the book Von Lenin bis Lafontaine - Ist die Linkspartei.PDS in der bundesdeutschen Demokratie angekommen? by Justyna Wieczorek-Hecker
Cover of the book Theory of Mind, Wahn und Schizophrenie by Justyna Wieczorek-Hecker
Cover of the book Qualitatives Bewegungslernen im Fußball by Justyna Wieczorek-Hecker
Cover of the book Soziale Netzwerkarbeit by Justyna Wieczorek-Hecker
Cover of the book Die Geschichte der Organisationsentwicklung und deren heutige Anwendung bei Trägern der freien Jugendhilfe by Justyna Wieczorek-Hecker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy