Geoökologische Differenzierung der Antarktis

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Geoökologische Differenzierung der Antarktis by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler ISBN: 9783638618854
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
ISBN: 9783638618854
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Arktis & Antarktis, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich mir der ökozonalen Differenzierung der Antarktis. In Anlehnung an Alexsandrova lässt sich die Antarktis in drei Ökozonen unterteilen. Die Unterteilung basiert auf drei konzentrischen Ringen.Ursache hierfür sind die isolierte Lage des antarktischen Kontinents und der damit verbunden Einzigartigkeit der Meeres- und Luftströmungen. Da der Kontinent Antarktis zwischen knapp 99% mit Eis bedeckt ist, beschränken sich die ökologischen bedeutendsten Gebiete auf wenige schmale Küstenstreifen. Besonders die gemilderte Westantarktis ist hierbei zu nennen. Anhand der Unterscheidungsmerkmale eines Ökosystems (Morphosystem, Pedosystem, Hydrosystem und Klimasystem), lassen sich die Subzonen klassifizieren. Somit werden in dieser Arbeit die Merkmale und ihre Funktion im Gesamtsystem dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Arktis & Antarktis, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich mir der ökozonalen Differenzierung der Antarktis. In Anlehnung an Alexsandrova lässt sich die Antarktis in drei Ökozonen unterteilen. Die Unterteilung basiert auf drei konzentrischen Ringen.Ursache hierfür sind die isolierte Lage des antarktischen Kontinents und der damit verbunden Einzigartigkeit der Meeres- und Luftströmungen. Da der Kontinent Antarktis zwischen knapp 99% mit Eis bedeckt ist, beschränken sich die ökologischen bedeutendsten Gebiete auf wenige schmale Küstenstreifen. Besonders die gemilderte Westantarktis ist hierbei zu nennen. Anhand der Unterscheidungsmerkmale eines Ökosystems (Morphosystem, Pedosystem, Hydrosystem und Klimasystem), lassen sich die Subzonen klassifizieren. Somit werden in dieser Arbeit die Merkmale und ihre Funktion im Gesamtsystem dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Konzept des 'Gender Mainstreaming' der Europäischen Union zum Abbau sozialer Ungleichheiten und zur Herstellung von Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Kinästhetik: Praktische Anwendung für Betreuer by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Obstruction or Facilitation? by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Die Umsetzung der Anforderungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes in der Personaleinstellungspraxis by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Ein Sommertag in Niederschlesien und der östlichen Niederlausitz by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Ist der Schulsport geeignet, das nachschulische Sporttreiben vorzubereiten bzw. anzuregen? by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Regimetheorie: Analyse des IWF by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Deutschland im demographischen Dilemma - Über Ursachen, Entwicklungen, Folgen und Bekämpfung der demographischen Alterung in Deutschland by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Die Bedeutung der Industrie in der Dienstleistungsökonomie by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book How to deal with the deals? by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Australien auf dem Weg zum Bikulturalismus? - Minderheitenpolitik in Australien und Neuseeland im Vergleich by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Karl der Große: Die Kaiserkrönung im Spiegel der Lorscher Annalen by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Systemische Methoden im Fernberatungssetting by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book G.W.F. Hegels Bildungstheorie - Eine Untersuchung by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Technisierung im Kinderzimmer. Technische Spielzeuge des 19. und frühen 20. Jahrhunderts by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy