Leben nach dem Tod - Über die Ansichten von Religion und Wissenschaft, die Konfrontation von Kindern mit dem Thema Tod und einen möglichen Umgang mit diesem Thema im Unterricht

Über die Ansichten von Religion und Wissenschaft, die Konfrontation von Kindern mit dem Thema Tod und einen möglichen Umgang mit diesem Thema im Unterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Leben nach dem Tod - Über die Ansichten von Religion und Wissenschaft, die Konfrontation von Kindern mit dem Thema Tod und einen möglichen Umgang mit diesem Thema im Unterricht by Simone Hedtke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Hedtke ISBN: 9783638877480
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Hedtke
ISBN: 9783638877480
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, Universität Passau, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sterben und Tod - das ist häufig noch ein tabuisiertes Thema in unserer Gesellschaft. Die Assoziation zum Thema Tod sind eher von Alter und Krankheit geprägt und nicht von dem Bild junger Leute. Doch auch Kinder kommen in Berührung mit dem Tod. Sie erleben das Verblühen von Blumen und Pflanzen, sehen einen toten Igel auf der Straße, leiden unter dem Tod eines Haustieres und sie werden immer wieder mit diesem Thema in den Medien konfrontiert. Manche Kinder erleben auch schon die schmerzliche Erfahrung einen geliebten Menschen zu verlieren. So vielfältig die Anlässe sind, so vielfältig sind auch die Auseinandersetzungen mit diesem Begriff. Wie aber soll man am besten mit Kindern und Jugendlichen darüber reden? Was für Vorstellungen soll man ihnen vermitteln? Und wie baut man diesen Themenkomplex am besten in den Unterricht ein? Wichtig für diese Entscheidungen sind natürlich auch die Kinder selbst, die aus verschiedenen Kulturen und Religionen zusammengefunden haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, Universität Passau, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sterben und Tod - das ist häufig noch ein tabuisiertes Thema in unserer Gesellschaft. Die Assoziation zum Thema Tod sind eher von Alter und Krankheit geprägt und nicht von dem Bild junger Leute. Doch auch Kinder kommen in Berührung mit dem Tod. Sie erleben das Verblühen von Blumen und Pflanzen, sehen einen toten Igel auf der Straße, leiden unter dem Tod eines Haustieres und sie werden immer wieder mit diesem Thema in den Medien konfrontiert. Manche Kinder erleben auch schon die schmerzliche Erfahrung einen geliebten Menschen zu verlieren. So vielfältig die Anlässe sind, so vielfältig sind auch die Auseinandersetzungen mit diesem Begriff. Wie aber soll man am besten mit Kindern und Jugendlichen darüber reden? Was für Vorstellungen soll man ihnen vermitteln? Und wie baut man diesen Themenkomplex am besten in den Unterricht ein? Wichtig für diese Entscheidungen sind natürlich auch die Kinder selbst, die aus verschiedenen Kulturen und Religionen zusammengefunden haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Philipp II. und Alexander der Große und ihre Politik gegenüber dem makedonischen Adel by Simone Hedtke
Cover of the book Mittelniederdeutsche Lehnwörter im Altnordischen und Livländischen by Simone Hedtke
Cover of the book Möglichkeiten pädagogischer Einwirkungen auf die Schüler der 3. Jahrgangsstufe - Schüler gestalten im Rahmen des Schulfestes eine Oscarverleihung by Simone Hedtke
Cover of the book Übergänge in die Erwerbsarbeit für benachteiligte Jugendliche by Simone Hedtke
Cover of the book Der Barcelona-Prozess by Simone Hedtke
Cover of the book Beurteilung von Einzelaufträgen und Großprojekten mit Hilfe der Kosten- und Erlösrechnung by Simone Hedtke
Cover of the book Ökologische Probleme in der ehemaligen Sowjetunion by Simone Hedtke
Cover of the book Die spanische Kolonisation in der Neuen Welt by Simone Hedtke
Cover of the book Die Grundstufe des 'Katathymen Bildererleben' nach Hanscarl Leuner by Simone Hedtke
Cover of the book Männerberatung - Gründe für eine männerspezifische Beratung und Konsequenzen für die Beratungspraxis by Simone Hedtke
Cover of the book Polaritätstheorie der Geschlechter- ein längst überflüssiges Phänomen? by Simone Hedtke
Cover of the book Alice Salomon: Eine Pionierin. Das Verhältnis zwischen Sozialer Arbeit und Frauenbewegung by Simone Hedtke
Cover of the book Das Verfahren gegen Albrecht von Wallenstein (1634) by Simone Hedtke
Cover of the book Der Europäische Rechnungshof, die Olaf und die Betrugsbekämpfung by Simone Hedtke
Cover of the book Controlling. Hausarbeit zum Thema Jahresabschlussanalyse und Kostenrechnung by Simone Hedtke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy