Die Herrschaftslegitimation Diokletians im Konflikt mit der christlichen Religion

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Herrschaftslegitimation Diokletians im Konflikt mit der christlichen Religion by Kati Neubauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kati Neubauer ISBN: 9783640399000
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kati Neubauer
ISBN: 9783640399000
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,7, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Diokletian und die Tetrarchie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Politik des römischen Kaisers Diokletian gegenüber den Christen im römischen Reich. Es wird erläutert, weshalb der oberste Augustus die massive Verfolgung der Christen einleitete. Die Gründe, warum die neue Herrscherideologie Diokletians inakzeptabel für die Christen war, werden aufgeschlüsselt. Quellen der christliche Zeitzeugen Lactatius und Eusebios von Caesarae, die eigene Spekulationen zu den Hintergründen angestellt haben und Einschätzungen der heidnischen Historiker Aurelius Victor und Eutropius über die Person Diokletians, werden miteinander verglichen. Neue Forschungsansätzen werden in des abschließende Fazit mit einbezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,7, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Diokletian und die Tetrarchie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Politik des römischen Kaisers Diokletian gegenüber den Christen im römischen Reich. Es wird erläutert, weshalb der oberste Augustus die massive Verfolgung der Christen einleitete. Die Gründe, warum die neue Herrscherideologie Diokletians inakzeptabel für die Christen war, werden aufgeschlüsselt. Quellen der christliche Zeitzeugen Lactatius und Eusebios von Caesarae, die eigene Spekulationen zu den Hintergründen angestellt haben und Einschätzungen der heidnischen Historiker Aurelius Victor und Eutropius über die Person Diokletians, werden miteinander verglichen. Neue Forschungsansätzen werden in des abschließende Fazit mit einbezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewalt, Schule und Geschlecht by Kati Neubauer
Cover of the book Grundbegriffe der Philosophie Nietzsches by Kati Neubauer
Cover of the book Dokumentation einer Fallarbeit - Testdurchführung, - auswertung, -interpretation und -diskussion von SESSKO und SELLMO-S by Kati Neubauer
Cover of the book Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehensverträgen. Eine Betrachtung zur Wirksamkeit der Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 BGB-InfoV by Kati Neubauer
Cover of the book Lagerhaltungspolitik by Kati Neubauer
Cover of the book Methodenmix der Studie 'Die Arbeitslosen von Marienthal' by Kati Neubauer
Cover of the book Koedukation - Unterschiedliche Attributionsmuster von Jungen und Mädchen im Schulunterricht by Kati Neubauer
Cover of the book Der Wandel der Eliten in Deutschland vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik by Kati Neubauer
Cover of the book Export vs Direktinvestition. Bedingungen, Chancen und Risiken alternativer Internationalisierungsstrategien deutscher KMU in Mittel- und Osteuropa by Kati Neubauer
Cover of the book Nestlé - Eine Analyse der Wettbewerbsvorteile im Vergleich zu Danone und Unilever by Kati Neubauer
Cover of the book Ist eine gesetzliche Regelung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft verfassungsrechtlich zulässig? by Kati Neubauer
Cover of the book Management von Leistungsausgaben. Der Risikostrukturausgleich und die Steuerung der Risikostruktur by Kati Neubauer
Cover of the book Vom Fordismus zum Postfordismus - Eine Betrachtung aus regulationstheoretischer Perspektive unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in Deutschland by Kati Neubauer
Cover of the book Die Wichtigkeit der Elternarbeit in der Grundschule unter besonderer Berücksichtigung des Elternabends by Kati Neubauer
Cover of the book Das behördliche Disziplinarverfahren als Verstoß gegen das Grundgesetz by Kati Neubauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy