Die Herrschaftslegitimation Diokletians im Konflikt mit der christlichen Religion

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Herrschaftslegitimation Diokletians im Konflikt mit der christlichen Religion by Kati Neubauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kati Neubauer ISBN: 9783640399000
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kati Neubauer
ISBN: 9783640399000
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,7, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Diokletian und die Tetrarchie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Politik des römischen Kaisers Diokletian gegenüber den Christen im römischen Reich. Es wird erläutert, weshalb der oberste Augustus die massive Verfolgung der Christen einleitete. Die Gründe, warum die neue Herrscherideologie Diokletians inakzeptabel für die Christen war, werden aufgeschlüsselt. Quellen der christliche Zeitzeugen Lactatius und Eusebios von Caesarae, die eigene Spekulationen zu den Hintergründen angestellt haben und Einschätzungen der heidnischen Historiker Aurelius Victor und Eutropius über die Person Diokletians, werden miteinander verglichen. Neue Forschungsansätzen werden in des abschließende Fazit mit einbezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,7, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Diokletian und die Tetrarchie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Politik des römischen Kaisers Diokletian gegenüber den Christen im römischen Reich. Es wird erläutert, weshalb der oberste Augustus die massive Verfolgung der Christen einleitete. Die Gründe, warum die neue Herrscherideologie Diokletians inakzeptabel für die Christen war, werden aufgeschlüsselt. Quellen der christliche Zeitzeugen Lactatius und Eusebios von Caesarae, die eigene Spekulationen zu den Hintergründen angestellt haben und Einschätzungen der heidnischen Historiker Aurelius Victor und Eutropius über die Person Diokletians, werden miteinander verglichen. Neue Forschungsansätzen werden in des abschließende Fazit mit einbezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das elektronische Zahlungsmittel Kreditkarte und mit ihr einhergehende Betrugsmöglichkeiten by Kati Neubauer
Cover of the book Die gesetzliche Frauenquote in Führungspositionen als Instrument beruflicher Gleichstellung in der deutschen Wirtschaft by Kati Neubauer
Cover of the book Darstellung des wertorientierten Controlling by Kati Neubauer
Cover of the book Sport und Schwangerschaft by Kati Neubauer
Cover of the book Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS und US-GAAP by Kati Neubauer
Cover of the book Projektteams in Organisationen, die Arbeitsform in modernen Unternehmen by Kati Neubauer
Cover of the book Überlegungen zu einer Wahrheitschristologie by Kati Neubauer
Cover of the book Demografische Entwicklung und Gesundheit aus dem Blickwinkel des Schichtansatzes by Kati Neubauer
Cover of the book Soziokulturelle Aspekte der Kollektivierung der Landwirtschaft by Kati Neubauer
Cover of the book Attitude Therapy. Freundlichkeit gegenüber dementen Menschen by Kati Neubauer
Cover of the book Das Modell der Neuen Steuerung und seine Auswirkungen auf den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe by Kati Neubauer
Cover of the book Coca-Cola's Marketing Strategy: An Analysis of Price, Product and Communication by Kati Neubauer
Cover of the book Festinger - Theorie der sozialen Vergleichsprozesse by Kati Neubauer
Cover of the book Verwertung von - bei Kreditinstituten gewonnenen - steuerrelevanten Ermittlungsergebnissen gegenüber deren Kunden by Kati Neubauer
Cover of the book The Current Status of the Date Palm Sector in the Gaza Strip, Palestine by Kati Neubauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy