Die Herrschaftslegitimation Diokletians im Konflikt mit der christlichen Religion

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Herrschaftslegitimation Diokletians im Konflikt mit der christlichen Religion by Kati Neubauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kati Neubauer ISBN: 9783640399000
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kati Neubauer
ISBN: 9783640399000
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,7, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Diokletian und die Tetrarchie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Politik des römischen Kaisers Diokletian gegenüber den Christen im römischen Reich. Es wird erläutert, weshalb der oberste Augustus die massive Verfolgung der Christen einleitete. Die Gründe, warum die neue Herrscherideologie Diokletians inakzeptabel für die Christen war, werden aufgeschlüsselt. Quellen der christliche Zeitzeugen Lactatius und Eusebios von Caesarae, die eigene Spekulationen zu den Hintergründen angestellt haben und Einschätzungen der heidnischen Historiker Aurelius Victor und Eutropius über die Person Diokletians, werden miteinander verglichen. Neue Forschungsansätzen werden in des abschließende Fazit mit einbezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,7, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Diokletian und die Tetrarchie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Politik des römischen Kaisers Diokletian gegenüber den Christen im römischen Reich. Es wird erläutert, weshalb der oberste Augustus die massive Verfolgung der Christen einleitete. Die Gründe, warum die neue Herrscherideologie Diokletians inakzeptabel für die Christen war, werden aufgeschlüsselt. Quellen der christliche Zeitzeugen Lactatius und Eusebios von Caesarae, die eigene Spekulationen zu den Hintergründen angestellt haben und Einschätzungen der heidnischen Historiker Aurelius Victor und Eutropius über die Person Diokletians, werden miteinander verglichen. Neue Forschungsansätzen werden in des abschließende Fazit mit einbezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Technique of Sampling and its Controversy in Hip Hop Music Production by Kati Neubauer
Cover of the book Hegels Trinitätslehre by Kati Neubauer
Cover of the book Ehe versus Liebe in 'De amore libri tres' und im Kontext der höfischen Liebe by Kati Neubauer
Cover of the book Anschluss eines Drehstromasynchronmotors (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Kati Neubauer
Cover of the book n-Personen-Spiele by Kati Neubauer
Cover of the book Der Herrscherkult am Beispiel Demetrios Poliorketes. Formen und Gründe by Kati Neubauer
Cover of the book Die alte und neue Frauenbewegung in Deutschland by Kati Neubauer
Cover of the book Karl der Große und die Mauren by Kati Neubauer
Cover of the book Heritage und Tourismus by Kati Neubauer
Cover of the book Betrachtungen über den Versuch die biologische Erkenntnistheorie Humberto Maturanas und Francisco Varelas auf den pädagogischen Konstruktivismus von Horst Siebert zu übertragen by Kati Neubauer
Cover of the book Frauen-Womanistische Literatur in Werken Heinrich Bölls by Kati Neubauer
Cover of the book Deutsche Gewerkschaften im Wandel der Zeit - Mitgliederentwicklung, Problemlage und Lösungsansätze by Kati Neubauer
Cover of the book Radio in Peru by Kati Neubauer
Cover of the book Paul Cézanne: Stillleben mit Äpfeln und Orangen by Kati Neubauer
Cover of the book Schwierigkeiten bei der Durchführung der Multiplikation und der Division by Kati Neubauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy