Exoplaneten entdecken. Direkte und indirekte Nachweise

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Astronomy
Cover of the book Exoplaneten entdecken. Direkte und indirekte Nachweise by Theresa Maresch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Theresa Maresch ISBN: 9783668359963
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Theresa Maresch
ISBN: 9783668359963
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Physik - Astronomie, Note: Unbenotet, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die wichtigsten Nachweismethoden für Exoplaneten anschaulich erklärt. Diese Erklärung schließt eine Bedienungsanleitung und Beschreibung eines Modells zur Transitmethode ein. Das 20. und das 21. Jahrhundert waren und sind weltweit geprägt von gigantischem Energie-verbrauch, unzähligen Umweltkatastrophen, zurückgehenden Ressourcen und von gesellschaftlichen Problemen wie Kriegen und Terror. Der Gedanke, außerhalb der Erde eine neue Heimat für die Menschheit zu finden, ist deshalb spätestens seit der Mondlandung im Jahre 1969 bei jedem präsent. Die Wissenschaft geht einen Schritt weiter und arbeitet an der Realisierung dieses Menschheitstraums: Nach der Entdeckung kosmischer Hintergrundstrahlung oder der Radioaktivität, die in der Weltraumforschung zu den bedeutendsten Entdeckungen der letzten 150 Jahre gehören, stellt für Astronomen jetzt und in der Zukunft die Suche nach terrestrischen Planeten außerhalb unseres Sonnen-systems eine Herausforderung dar, um menschliches Leben außerhalb der Erde zu verwirklichen. Im Jahre 1992 hatten sie damit auch erstmals Erfolg, als der erste extrasolare Planet entdeckt wurde. Am 12.8.2016 wurde ein weiterer besonderer Fund publik, als das Nachrichtenjournal N-TV in einem Artikel von der zu diesem Zeitpunkt nicht bestätigten Entdeckung eines erdenähnlichen Planeten berichtete. Diese Entdeckung wurde am 24.8.2016 vom Max-Planck-Institut bestätigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Physik - Astronomie, Note: Unbenotet, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die wichtigsten Nachweismethoden für Exoplaneten anschaulich erklärt. Diese Erklärung schließt eine Bedienungsanleitung und Beschreibung eines Modells zur Transitmethode ein. Das 20. und das 21. Jahrhundert waren und sind weltweit geprägt von gigantischem Energie-verbrauch, unzähligen Umweltkatastrophen, zurückgehenden Ressourcen und von gesellschaftlichen Problemen wie Kriegen und Terror. Der Gedanke, außerhalb der Erde eine neue Heimat für die Menschheit zu finden, ist deshalb spätestens seit der Mondlandung im Jahre 1969 bei jedem präsent. Die Wissenschaft geht einen Schritt weiter und arbeitet an der Realisierung dieses Menschheitstraums: Nach der Entdeckung kosmischer Hintergrundstrahlung oder der Radioaktivität, die in der Weltraumforschung zu den bedeutendsten Entdeckungen der letzten 150 Jahre gehören, stellt für Astronomen jetzt und in der Zukunft die Suche nach terrestrischen Planeten außerhalb unseres Sonnen-systems eine Herausforderung dar, um menschliches Leben außerhalb der Erde zu verwirklichen. Im Jahre 1992 hatten sie damit auch erstmals Erfolg, als der erste extrasolare Planet entdeckt wurde. Am 12.8.2016 wurde ein weiterer besonderer Fund publik, als das Nachrichtenjournal N-TV in einem Artikel von der zu diesem Zeitpunkt nicht bestätigten Entdeckung eines erdenähnlichen Planeten berichtete. Diese Entdeckung wurde am 24.8.2016 vom Max-Planck-Institut bestätigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Außer Spesen nichts gewesen by Theresa Maresch
Cover of the book Der Kapp-Lüttwitz-Putsch und die Gründe für sein Scheitern by Theresa Maresch
Cover of the book Die deutsch-polnischen Beziehungen von 1918 bis 1933 by Theresa Maresch
Cover of the book 'White-Collar Crime' - Auch heute noch von Bedeutung? by Theresa Maresch
Cover of the book Karl der Große und Papst Leo III. Die Geschichte der Kaiserkrönung Karls des Großen by Theresa Maresch
Cover of the book How appropriate are leveraged ETFs for long-term investments? by Theresa Maresch
Cover of the book Russischer Nationalismus der 1960er und 1970er Jahre by Theresa Maresch
Cover of the book Triumph des Willens - Sieg der Bilder. Wie Leni Riefenstahls Propagandafilm Adolf Hitler als charismatischen Herrscher darstellt by Theresa Maresch
Cover of the book Die 'dritte Wiener Schule'. Annäherung an die Theorie der Logotherapie von Viktor Emil Frankl by Theresa Maresch
Cover of the book Innovationsmanagement in mittelständischen Familienunternehmen by Theresa Maresch
Cover of the book Planung und Konzeption einer wissenschaftlichen Arbeit by Theresa Maresch
Cover of the book Trainingssteuerung nach der ILB-Methode (Fitnesstrainer-B-Lizenz) by Theresa Maresch
Cover of the book Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter im Schulunterricht. Verschiedene Modelle der Aufarbeitung by Theresa Maresch
Cover of the book Sind Solvenztests eine Alternative zur bilanziellen Kapitalerhaltung? by Theresa Maresch
Cover of the book Ziele im Key Account Management by Theresa Maresch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy