Die Bedeutung von virtuelle Unternehmen für KMU

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Die Bedeutung von virtuelle Unternehmen für KMU by Georgios Giantsios, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georgios Giantsios ISBN: 9783638315869
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Georgios Giantsios
ISBN: 9783638315869
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts des starken Wandels in den heute immer wettbewerbsintensiver werdenden Märkten bedarf es nach neuen, flexibleren und effizienteren Formen der Kooperation und Organisation, um sich auf dem Markt gegen die Konkurrenz durchsetzen zu können. 'Die Kunden geben sich nicht länger mit simplen Standardprodukten zufrieden.'2 Sie verlangen nach Produkten, die speziell ihren individuellen Anforderungen entsprechen und fast überall und kostengünstig produziert werden können - virtuelle Produkte. Oftmals sind es kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit eher traditionellen Organisationsformen, die sich dem stärker werdenden Druck auf dem Markt beugen müssen. Während große Unternehmen mit gezielten Kostensenkungsmaßnahmen auf die veränderten Rahmenbedingungen reagieren3 kommt es bei KMU immer häufiger unter Einsatz intensiver Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) zu engen Kooperationen zwischen einzelnen rechtlich oder organisatorisch unabhängigen Unternehmen. Dies hat zur Folge, dass sich ehemals klar definierte Strukturen auflösen. 'Es entstehen grenzenlose, virtuelle Unternehmen als Netzwerke von Modulen aus Unternehmen, Unternehmenseinheiten, Teams und einzelnen Arbeitsplätzen, die die gestellte Aufgabe bestmöglich bewältigen können.'4 1 Davidow / Malone (1993), Seite 15. 2 Vgl. Scholz (1995), Seite 172. 3 Vgl. Schauf (2001), Seite 1. 4 Vgl. Picot (1998), Seite 11.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts des starken Wandels in den heute immer wettbewerbsintensiver werdenden Märkten bedarf es nach neuen, flexibleren und effizienteren Formen der Kooperation und Organisation, um sich auf dem Markt gegen die Konkurrenz durchsetzen zu können. 'Die Kunden geben sich nicht länger mit simplen Standardprodukten zufrieden.'2 Sie verlangen nach Produkten, die speziell ihren individuellen Anforderungen entsprechen und fast überall und kostengünstig produziert werden können - virtuelle Produkte. Oftmals sind es kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit eher traditionellen Organisationsformen, die sich dem stärker werdenden Druck auf dem Markt beugen müssen. Während große Unternehmen mit gezielten Kostensenkungsmaßnahmen auf die veränderten Rahmenbedingungen reagieren3 kommt es bei KMU immer häufiger unter Einsatz intensiver Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) zu engen Kooperationen zwischen einzelnen rechtlich oder organisatorisch unabhängigen Unternehmen. Dies hat zur Folge, dass sich ehemals klar definierte Strukturen auflösen. 'Es entstehen grenzenlose, virtuelle Unternehmen als Netzwerke von Modulen aus Unternehmen, Unternehmenseinheiten, Teams und einzelnen Arbeitsplätzen, die die gestellte Aufgabe bestmöglich bewältigen können.'4 1 Davidow / Malone (1993), Seite 15. 2 Vgl. Scholz (1995), Seite 172. 3 Vgl. Schauf (2001), Seite 1. 4 Vgl. Picot (1998), Seite 11.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Master Data Management. Nutzung in Finanzinstituten by Georgios Giantsios
Cover of the book Burnout. Ursachen und Verlauf. by Georgios Giantsios
Cover of the book 'Myself is fabricated, an aberration' by Georgios Giantsios
Cover of the book Philosophie Reflexion von Staat und Politik by Georgios Giantsios
Cover of the book Future Markers of English by Georgios Giantsios
Cover of the book Klassifizierung von Projekten by Georgios Giantsios
Cover of the book Non-photorealistic Rendering in der medizinischen Visualisierung zur verbesserten Kontrastierung von CT/PET-Darstellungen by Georgios Giantsios
Cover of the book Das Apollo 1-Unglück by Georgios Giantsios
Cover of the book Degradation mediterraner Böden by Georgios Giantsios
Cover of the book Produktbiografie am Beispiel 'McDonald´s' mit dem Schwerpunkt Organisationsstrukturen des Unternehmens by Georgios Giantsios
Cover of the book Selbstbewertung in der Grundschule by Georgios Giantsios
Cover of the book Die Bildungsideale von Basedow und Humboldt im Vergleich by Georgios Giantsios
Cover of the book Islam auf den südlichen Philippinen by Georgios Giantsios
Cover of the book Max Weber und der Untergang der Weimarer Republik by Georgios Giantsios
Cover of the book Competitive Intelligence - Strategische Frühaufklärung für die Sicherung eines langfristigen Wettbewerbsvorteils by Georgios Giantsios
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy