Ziele und Instrumente des After Sales Service

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Ziele und Instrumente des After Sales Service by Bastian Schwarzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bastian Schwarzer ISBN: 9783638026284
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bastian Schwarzer
ISBN: 9783638026284
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Zeiten expandierender Märkte lag der Schwerpunkt auf Verkaufsabschlüsse und auf der Akquisition von Neukunden. War der Kunde aber erst einmal gewonnen und bedient, wurde das Marketingziel als erreicht gesehen und man fokussierte sich auf die Akquisition weiterer Neukunden. Der After Sales Service beschränkte sich in der Regel auf Ersatzteillogistik und wurde als notwendiges Übel betrachtet, um die gesetzlichen Normen zu erfüllen und die Produkte überhaupt marktfähig zu machen. Dies wurde auch zum Ausdruck in der AIDA-Formel, wo nach dem zweiten A für Action dann auch schon Schluss war. Mittlerweise sind die meisten Unternehmen in gesättigten Märkten tätig und um in diesem Umfeld weiter wachsen zu können, versuchen Sie das Potenzial ihrer Kunden bzw. deren Lifetime Value besser auszuschöpfen. 'Anstelle des transaktionsorientierten Marketingverständnisses ('Kunde als Käufer') ist hierfür ein Relationschip Marketing ('Kunde als Partner') erforderlich. Der Verkauf ist nicht das Ende, sondern der Beginn der Kundenbeziehung'. Gleichzeitig gilt der After-Sales- Markt als Wachstumsmarkt mit einem hohen Marktvolumen. Studienergebnisse gehen davon aus, dass Unternehmen der Fertigungsindustrie in Deutschland im Durchschnitt 20 bis 30 Prozent des Umsatzes, jedoch rund 40 Prozent des Gewinns mit produktbegleitenden Dienstleistungen und Ersatzteilen erwirtschaften. Um die Kundenbeziehungen wertschöpfend zu gestalten und zu pflegen, kommt dem After Sales Service eine bedeutende Rolle zu und außerdem ist festzuhalten, dass sich der After Sales Service zu einer herausfordernden Managementaufgabe entwickelt hat. Die vorliegende Arbeit erläutert die Ziele und Instrumente des After Sales Service und soll in Verbindung mit Praxisbeispielen strategische Erfolgspositionen aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Zeiten expandierender Märkte lag der Schwerpunkt auf Verkaufsabschlüsse und auf der Akquisition von Neukunden. War der Kunde aber erst einmal gewonnen und bedient, wurde das Marketingziel als erreicht gesehen und man fokussierte sich auf die Akquisition weiterer Neukunden. Der After Sales Service beschränkte sich in der Regel auf Ersatzteillogistik und wurde als notwendiges Übel betrachtet, um die gesetzlichen Normen zu erfüllen und die Produkte überhaupt marktfähig zu machen. Dies wurde auch zum Ausdruck in der AIDA-Formel, wo nach dem zweiten A für Action dann auch schon Schluss war. Mittlerweise sind die meisten Unternehmen in gesättigten Märkten tätig und um in diesem Umfeld weiter wachsen zu können, versuchen Sie das Potenzial ihrer Kunden bzw. deren Lifetime Value besser auszuschöpfen. 'Anstelle des transaktionsorientierten Marketingverständnisses ('Kunde als Käufer') ist hierfür ein Relationschip Marketing ('Kunde als Partner') erforderlich. Der Verkauf ist nicht das Ende, sondern der Beginn der Kundenbeziehung'. Gleichzeitig gilt der After-Sales- Markt als Wachstumsmarkt mit einem hohen Marktvolumen. Studienergebnisse gehen davon aus, dass Unternehmen der Fertigungsindustrie in Deutschland im Durchschnitt 20 bis 30 Prozent des Umsatzes, jedoch rund 40 Prozent des Gewinns mit produktbegleitenden Dienstleistungen und Ersatzteilen erwirtschaften. Um die Kundenbeziehungen wertschöpfend zu gestalten und zu pflegen, kommt dem After Sales Service eine bedeutende Rolle zu und außerdem ist festzuhalten, dass sich der After Sales Service zu einer herausfordernden Managementaufgabe entwickelt hat. Die vorliegende Arbeit erläutert die Ziele und Instrumente des After Sales Service und soll in Verbindung mit Praxisbeispielen strategische Erfolgspositionen aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie beeinflussen Einkommen, Bildung und Civic Skills das politische Handeln? Eine Regressionsanalyse der Daten des ALLBUS 2008 by Bastian Schwarzer
Cover of the book Ein Vergleich des 'Deutschen Wörterbuches' von Jacob und Wilhelm Grimm mit dem 'Wörterbuch der deutschen Sprache' von Daniel Sanders by Bastian Schwarzer
Cover of the book Anna Freud und die Abwehrmechanismen des Ich by Bastian Schwarzer
Cover of the book Soziale Bildungsungleichheit im deutschen Bildungssystem by Bastian Schwarzer
Cover of the book Zur Insider- Outsider- Thematik: Spaltungstendenzen im Neoliberalismus by Bastian Schwarzer
Cover of the book Schulangst und Schulangstreduktion by Bastian Schwarzer
Cover of the book Kann Inklusion an deutschen Schulen gelingen? by Bastian Schwarzer
Cover of the book Altes Spielzeug als Brücke in die Vergangenheit - Beiträge zum Zeitverständnis in meiner 3. Klasse by Bastian Schwarzer
Cover of the book Wie man ein politisches Gemeinwesen gründet - Machiavelli und Locke by Bastian Schwarzer
Cover of the book Krisenmanagement und Unternehmensethik by Bastian Schwarzer
Cover of the book International environmental laws and the concept of soft law by Bastian Schwarzer
Cover of the book Wesentliche Merkmale und Unterschiede der traditionellen Gemeindeverfassungen so, wie sie nach dem Krieg in Deutschland eingeführt wurden by Bastian Schwarzer
Cover of the book Zur Ästhetik der Auslassungen bei Marguerite Duras by Bastian Schwarzer
Cover of the book Hauptströmungen der Psychologie: Behaviorismus, Kognitivismus und Psychoanalyse by Bastian Schwarzer
Cover of the book Das Doppelgängermotiv in der Romantik anhand E.T.A. Hoffmanns: Die Elixiere des Teufels by Bastian Schwarzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy