Die ökonomischen Folgen der Finanztransaktionssteuer

Analyse des Richtlinienvorschlags COM(2013) 71

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Die ökonomischen Folgen der Finanztransaktionssteuer by Max Osswald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Max Osswald ISBN: 9783668116290
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Max Osswald
ISBN: 9783668116290
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,9, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanztransaktionssteuer (FTS) wird seit einigen Jahren stark diskutiert, ist jedoch keine Neuheit. Die Idee existiert seit den 1970er Jahren und einige Staaten haben schon Erfahrungen damit gemacht. Eine FTS soll den Handel mit Finanzinstrumenten belasten und somit Steuereinnahmen erzielen, zur Finanzmarktstabilität beitragen und den Finanzsektor an den Kosten der Finanzkrise beteiligen. Sie wird auch als 'Steuer gegen Armut', 'Robin Hood Steuer' oder sogar als 'die vernünftigste Steuer in diesen Zeiten' bezeichnet. Im Laufe der Zeit bildete sich ein hohes Maß an bürgerlichem Engagement zur Einführung einer FTS innerhalb vieler Staaten, denn die FTS ist eine sozial akzeptierte Steuer, fast zwei Drittel der Europäer sind für ihre Einführung. Die Meinungen zur FTS gehen jedoch stark auseinander. Die Gegner der FTS prognostizieren, dass diese letztendlich der Realwirtschaft schaden würde und vor allem Verbraucher die hieraus entstehenden Kosten zu tragen hätten. Die Befürworter hingegen versprechen sich von der Steuer stabilere Finanzmärkte, zusätzliches Steueraufkommen für den Staat sowie eine Beteiligung des Finanzsektors an den Kosten der jüngsten Finanzmarktkrise. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die ökonomischen Folgen einer FTS zu erörtern und zu beurteilen, sowie Handlungsempfehlungen zur praktischen Umsetzung der Steuer zu geben. Die Arbeit konzentriert sich hierbei auf den Richtlinienvorschlag COM(2013) 71 der Europäischen Kommission, der die Verstärkte Zusammenarbeit zur Umsetzung einer FTS in 10 EU-Staaten beinhaltet. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich insbesondere mit den Fragen der Finanzmarktstabilität im Zuge einer FTS, den Auswirkungen auf den Finanzsektor, die Realwirtschaft und die Verbraucher, sowie dem Umgang mit Ausweichreaktionen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,9, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanztransaktionssteuer (FTS) wird seit einigen Jahren stark diskutiert, ist jedoch keine Neuheit. Die Idee existiert seit den 1970er Jahren und einige Staaten haben schon Erfahrungen damit gemacht. Eine FTS soll den Handel mit Finanzinstrumenten belasten und somit Steuereinnahmen erzielen, zur Finanzmarktstabilität beitragen und den Finanzsektor an den Kosten der Finanzkrise beteiligen. Sie wird auch als 'Steuer gegen Armut', 'Robin Hood Steuer' oder sogar als 'die vernünftigste Steuer in diesen Zeiten' bezeichnet. Im Laufe der Zeit bildete sich ein hohes Maß an bürgerlichem Engagement zur Einführung einer FTS innerhalb vieler Staaten, denn die FTS ist eine sozial akzeptierte Steuer, fast zwei Drittel der Europäer sind für ihre Einführung. Die Meinungen zur FTS gehen jedoch stark auseinander. Die Gegner der FTS prognostizieren, dass diese letztendlich der Realwirtschaft schaden würde und vor allem Verbraucher die hieraus entstehenden Kosten zu tragen hätten. Die Befürworter hingegen versprechen sich von der Steuer stabilere Finanzmärkte, zusätzliches Steueraufkommen für den Staat sowie eine Beteiligung des Finanzsektors an den Kosten der jüngsten Finanzmarktkrise. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die ökonomischen Folgen einer FTS zu erörtern und zu beurteilen, sowie Handlungsempfehlungen zur praktischen Umsetzung der Steuer zu geben. Die Arbeit konzentriert sich hierbei auf den Richtlinienvorschlag COM(2013) 71 der Europäischen Kommission, der die Verstärkte Zusammenarbeit zur Umsetzung einer FTS in 10 EU-Staaten beinhaltet. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich insbesondere mit den Fragen der Finanzmarktstabilität im Zuge einer FTS, den Auswirkungen auf den Finanzsektor, die Realwirtschaft und die Verbraucher, sowie dem Umgang mit Ausweichreaktionen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Jahrgangsmischung by Max Osswald
Cover of the book Von 'gilgul', Golem und Wunderrabbis by Max Osswald
Cover of the book ???? als christologischer Hoheitstitel in 1 Joh 5,20 by Max Osswald
Cover of the book Efficient breach of contract - the role of damage measures by Max Osswald
Cover of the book Rote Haare. Fluch und Segen by Max Osswald
Cover of the book Die Präsidentschaftswahlen in den USA 2008: Eine Analyse by Max Osswald
Cover of the book Wie kann Jugendschutz im Internet gewährleistet werden? by Max Osswald
Cover of the book 'Beyond the Arsenal' - Das militärhistorische Museum in Dresden by Max Osswald
Cover of the book Erfahrungen der 'Zweiten Generation': 'Alles, alles Liebe' by Max Osswald
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte der PLO im politischen Gesamtzusammenhang des Nahostkonflikts by Max Osswald
Cover of the book Methodenkritik einer qualitativen Studie - mit Bezug auf Ann Orloffs 'The Politics of Pensions' by Max Osswald
Cover of the book Marketingkonzept zur Intensivierung des Weintourismus im Landkreis Miltenberg by Max Osswald
Cover of the book Kindertagesstätten als Erziehungsersatz by Max Osswald
Cover of the book Preispolitik - Instrument des Marketings by Max Osswald
Cover of the book Konzeption und Reflexion einer Unterrichteinheit zum Thema: Die Europäische Union by Max Osswald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy