'Wie bringt man unterschiedliche Menschen zu einer Theatergruppe zusammen?'

Reflexion des Seminars 'Grundlagen der Theaterarbeit'

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book 'Wie bringt man unterschiedliche Menschen zu einer Theatergruppe zusammen?' by Sabrina Kurek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Kurek ISBN: 9783656286905
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Kurek
ISBN: 9783656286905
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Theaterpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit dient als Reflexion der Lernerfolge aus dem Seminar 'Grundlagen der Theaterarbeit'. Sie beruht auf den Erfahrungen und gesammelten Eindrücken der Verfasserin aus dem Seminar. Manche Übungen aus dem Seminar wurden bewusst weg gelassen und manche wurden von der Verfasserin mit weiteren Ideen fortgeführt oder verändert. Zu Beginn und um das Thema 'Theaterpädagogik' einzuleiten, werden die Kennzeichen der Theaterpädagogik erläutert. Weiterführend wird in Phasen der Prozess erklärt, wie unterschiedliche Menschen, die sich nicht kennen zu einer Theatergruppe heranreifen. In der ersten Phase wird das Kennen lernen thematisiert. Es wird beschrieben, wie sich fremde Menschen am Leichtesten nähern um miteinander als funktionierende Theatergruppe arbeiten zu können. Die zweite Phase bezieht sich auf die Gruppendynamik, die innerhalb der Gruppe entstehen soll. Nur durch diese Dynamik können die Personen erfolgreich zusammen arbeiten, weil Vertrauen in der Gruppe aufgebaut wird. Folgend wird ein Bezug zu dem Theater gezogen und Schauspielübungen beschrieben, die, die Gruppenmitglieder zu einer Theatergruppe zusammen führen sollen. Weiter wird aufgezeigt, wie die Gruppe lernt gemeinsam Theater zu spielen. Der letzte Punkt dieser Arbeit zeigt, wie bereits Gelerntes angewendet werden kann und wie die Gruppe zu einer funktionierenden Theatergruppe geworden ist. Um die Hausarbeit abzuschließen, folgen Schlussworte der Verfasserin. Diese beinhalten eigene Erfahrungen und Gefühle aus dem Seminar um aufzuzeigen, wie die Schauspielübungen auf einen Menschen wirken können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Theaterpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit dient als Reflexion der Lernerfolge aus dem Seminar 'Grundlagen der Theaterarbeit'. Sie beruht auf den Erfahrungen und gesammelten Eindrücken der Verfasserin aus dem Seminar. Manche Übungen aus dem Seminar wurden bewusst weg gelassen und manche wurden von der Verfasserin mit weiteren Ideen fortgeführt oder verändert. Zu Beginn und um das Thema 'Theaterpädagogik' einzuleiten, werden die Kennzeichen der Theaterpädagogik erläutert. Weiterführend wird in Phasen der Prozess erklärt, wie unterschiedliche Menschen, die sich nicht kennen zu einer Theatergruppe heranreifen. In der ersten Phase wird das Kennen lernen thematisiert. Es wird beschrieben, wie sich fremde Menschen am Leichtesten nähern um miteinander als funktionierende Theatergruppe arbeiten zu können. Die zweite Phase bezieht sich auf die Gruppendynamik, die innerhalb der Gruppe entstehen soll. Nur durch diese Dynamik können die Personen erfolgreich zusammen arbeiten, weil Vertrauen in der Gruppe aufgebaut wird. Folgend wird ein Bezug zu dem Theater gezogen und Schauspielübungen beschrieben, die, die Gruppenmitglieder zu einer Theatergruppe zusammen führen sollen. Weiter wird aufgezeigt, wie die Gruppe lernt gemeinsam Theater zu spielen. Der letzte Punkt dieser Arbeit zeigt, wie bereits Gelerntes angewendet werden kann und wie die Gruppe zu einer funktionierenden Theatergruppe geworden ist. Um die Hausarbeit abzuschließen, folgen Schlussworte der Verfasserin. Diese beinhalten eigene Erfahrungen und Gefühle aus dem Seminar um aufzuzeigen, wie die Schauspielübungen auf einen Menschen wirken können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gary S. Becker - Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1992 by Sabrina Kurek
Cover of the book Capitalism, Ethics and the Paradoxon of Self-exploitation by Sabrina Kurek
Cover of the book Wert(e)orientierter Führungskräftekodex - empfehlenswert auch für Hochschulabsolventen? by Sabrina Kurek
Cover of the book Neue Ergebnisse der Entwicklungspsychologie und Gehirnforschung zu Kleinkindern by Sabrina Kurek
Cover of the book Bewegung des NS-Regimes zum italienischen Vorbild bis 1934 by Sabrina Kurek
Cover of the book Change Management im Neuroleadership by Sabrina Kurek
Cover of the book Tabakkonsum: Konzepte der Gesundheitsprävention und -intervention by Sabrina Kurek
Cover of the book Didaktische Wertung des 'Kleinen Werwolfs' von Cornelia Funke by Sabrina Kurek
Cover of the book Arbeitslosigkeit - ein Dauerproblem in Deutschland oder kommt mit den Gesetzen 'Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt' die Rettung? by Sabrina Kurek
Cover of the book Der Informationsbegriff aus interdisziplinärer Sicht mit besonderer Berücksichtigung des gesellschaftswissenschaftlichen Aspekts by Sabrina Kurek
Cover of the book Erstellung eines Trainingsplans für die Beweglichkeit und Koordination by Sabrina Kurek
Cover of the book John Rawls: Der Vorrang des Rechten und die Ideen des Guten im Vergleich zur Theorie der Gerechtigkeit by Sabrina Kurek
Cover of the book Inwiefern trägt der Tourismus auf dem pazifischen Inselstaat der Cookinseln zur dortigen Wirtschaftsentwicklung bei? by Sabrina Kurek
Cover of the book Devisentermingeschäft als Währungsrisikomanagementinstrument by Sabrina Kurek
Cover of the book Was leistet der islamische Religionsunterricht für die Integration? by Sabrina Kurek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy