Im Rausch der Gefahr

Risikoverhalten und Mutproben im Jugendalter

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Im Rausch der Gefahr by Ulrike Koschwitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Koschwitz ISBN: 9783640313112
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Koschwitz
ISBN: 9783640313112
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Universität Rostock (Soziologie und Demographie), Veranstaltung: Rausch - Perspektiven auf ein soziales Phänomen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mutproben- Wer kennt sie nicht? Damals auf dem Spielplatz, später auf dem Schulhof und dann mit 14 oder 15 Jahren an den Bahngleisen. 'Mit 14 oder 15 an den Bahngleisen'?- Nein, diese Mutproben werden wir nicht alle kennen. Im Laufe der Zeit hat sich genauso wie die Gesellschaft auch die Bedeutung von Mut und dessen Beweis verändert. Heutzutage reicht es nicht mehr aus eine dicke Spinne anzufassen, bei dem Deutschlehrer an der Tür zu klingeln und wegzulaufen. Immer mehr Menschen, vor allem junge männliche, suchen den Kick. Nervenkitzel! Das Verbotene und dieses unbeschreibliche Gefühl! Man vergisst alles um sich herum. Der Adrenalinspiegel steigt. Man fühlt sich wie im Rausch. In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, warum Jugendliche risikofreudig sind und Mutproben, wie beispielsweise S-Bahn-Surfen, zur Freizeitgestaltung werden. Zunächst wird sich den Begriffen 'Rausch', 'Risikoverhalten' und 'Mutproben' definitorisch genährt um ein Grundverständnis zu erhalten. Anschließend soll dann herausgefunden werden warum sich besonders Jugendliche risikofreudig verhalten. Warum Mutproben begangen werden, wird abschließend erörtert. Zur Unterstützung der Ausführungen wurden Daten aus der repräsentativen 'NRW-Kids 2001'Studie und dem DFG- Projekt 'Mutproben im Jugendalter' herangezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Universität Rostock (Soziologie und Demographie), Veranstaltung: Rausch - Perspektiven auf ein soziales Phänomen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mutproben- Wer kennt sie nicht? Damals auf dem Spielplatz, später auf dem Schulhof und dann mit 14 oder 15 Jahren an den Bahngleisen. 'Mit 14 oder 15 an den Bahngleisen'?- Nein, diese Mutproben werden wir nicht alle kennen. Im Laufe der Zeit hat sich genauso wie die Gesellschaft auch die Bedeutung von Mut und dessen Beweis verändert. Heutzutage reicht es nicht mehr aus eine dicke Spinne anzufassen, bei dem Deutschlehrer an der Tür zu klingeln und wegzulaufen. Immer mehr Menschen, vor allem junge männliche, suchen den Kick. Nervenkitzel! Das Verbotene und dieses unbeschreibliche Gefühl! Man vergisst alles um sich herum. Der Adrenalinspiegel steigt. Man fühlt sich wie im Rausch. In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, warum Jugendliche risikofreudig sind und Mutproben, wie beispielsweise S-Bahn-Surfen, zur Freizeitgestaltung werden. Zunächst wird sich den Begriffen 'Rausch', 'Risikoverhalten' und 'Mutproben' definitorisch genährt um ein Grundverständnis zu erhalten. Anschließend soll dann herausgefunden werden warum sich besonders Jugendliche risikofreudig verhalten. Warum Mutproben begangen werden, wird abschließend erörtert. Zur Unterstützung der Ausführungen wurden Daten aus der repräsentativen 'NRW-Kids 2001'Studie und dem DFG- Projekt 'Mutproben im Jugendalter' herangezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kindesvernachlässigung (im Grundschulalter) und die Bedeutung des Resilienzkonzepts im Kontext aktueller Präventionsprogramme und kompensatorischer Maßnahmen by Ulrike Koschwitz
Cover of the book Bacchus und Ariadne von Pier Francesco Mola im Vergleich zu anderen Darstellungen by Ulrike Koschwitz
Cover of the book Agir en classe: Une situation quotidienne en cours de francais by Ulrike Koschwitz
Cover of the book The 'Soft People' of Laura and Tom Wingfield in 'The Glass Menagerie' and Blanche DuBois in 'A Streetcar named Desire' by Ulrike Koschwitz
Cover of the book Depressionen - 'Wie der Hamster im Laufrad' by Ulrike Koschwitz
Cover of the book Der Einfluss des Individualisierungsprozesses auf die Solidarität der modernen Gesellschaft by Ulrike Koschwitz
Cover of the book Autismus. Diagnostik, Therapieansätze, Intervention by Ulrike Koschwitz
Cover of the book Bilingualer Unterricht by Ulrike Koschwitz
Cover of the book Sprachkontakte des Neurussischen im 19. Jahrhundert by Ulrike Koschwitz
Cover of the book Ökonomische Folgen der Legalisierung von Cannabis in Deutschland by Ulrike Koschwitz
Cover of the book ASEAN: AFTA and other Free Trade Agreements - Development and Impact on the International Automotive Industry by Ulrike Koschwitz
Cover of the book Versandvorbereitung eines Briefes (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Ulrike Koschwitz
Cover of the book Gottesbilder im Vergleich: Koranische Christologie by Ulrike Koschwitz
Cover of the book Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Eine ökonomische Beurteilung zweier Reformvorschläge für die Krankenversicherung by Ulrike Koschwitz
Cover of the book Der Raum des globalen Finanzmarktes by Ulrike Koschwitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy