Grundrechte im Schnelldurchlauf

Eine kurze Stichwortsammlung zum Thema Grundrechte

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Grundrechte im Schnelldurchlauf by Daniel Poznanski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Poznanski ISBN: 9783656179559
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Poznanski
ISBN: 9783656179559
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Bändchen ist das fünfte in der Reihe Im Schnelldurchlauf. Nach BGB im Schnelldurchlauf, Arbeitsrecht im Schnelldurchlauf Medienrecht im Schnelldurchlauf und Strafrecht im Schnelldurchlauf kommt jetzt die Stichwortsammlung zum Thema Grundrechte. Auch für dieses Büchlein gilt wie für alle vorangegangenen Bücher aus dieser Reihe, dass es weder Lehrbuch noch Kommentar sein möchte, es hat keinen wissenschaftlichen Anspruch und verletzt ganz bestimmt wieder einige wissenschaftliche Standards und wird vielen Rechtswissenschaftlern Schweißperlen auf die Stirn treiben, da beispielsweise hemmungslos Wikipedia zitiert wird und auch andere Quellen verwendet werden, welche die meisten Wissenschaftlern als inakzeptabel bezeichnen würden. Zu beachten ist auch, dass diese Stichwortsammlung ganz fleißig andere Autoren oder eben ganz oft Wikipedia zitiert. Vieles von dem, was der Autor hier aufgeschrieben hat, stammt also nicht aus seiner Feder, aber es ist immer zitiert. Man möge sich also bitte nicht aufregen und herausfinden wie viel Prozent vom Autor sind und wie viel von anderen übernommen. Man wird einen erheblichen Teil finden, den andere Autoren geschrieben haben, da der Anspruch hier aber ist, Sachen zusammen zu tragen, sollte das den Leser nicht stören. Durch die Zitate kann man aber genau nachlesen, wer was geschrieben hat oder auf welche Homepage hier verwiesen wird. Grundrechte im Schnelldurchlauf verzichtet, wie die vorangegangenen Büchlein aus der Reihe, auf ein Literaturverzeichnis. Alle Quellenangaben und Verweise finden sich entweder im Text oder in den Fußnoten. Sehr oft wird auf eine Fundstelle im Internet verwiesen. Das macht die Sache unwissenschaftlich, aber schnell nachvollziehbar. Wer mehr zum Thema wissen will, der sollte sich ein Lehrbuch besorgen, denn mit diesem Büchlein kann höchstens Appetit auf die Grundrechte gemacht werden, letzte Fragen werden hier genauso wenig beantwortet, wie vertiefende Fragestellungen. Wer aber schnell ein paar kurze Stichwörter zum Thema Grundrechte nachlesen will, der kann das hier tun. Zur Vollständigkeit sei ganz deutlich gesagt: Grundrechte im Schnelldurchlauf ist absolut unvollständig, die Auswahl der Themen und Grundrechte wurde wieder ganz willkürlich vom Autor vorgenommen und entspricht eher den Vorlieben und Interessen des Autors.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Bändchen ist das fünfte in der Reihe Im Schnelldurchlauf. Nach BGB im Schnelldurchlauf, Arbeitsrecht im Schnelldurchlauf Medienrecht im Schnelldurchlauf und Strafrecht im Schnelldurchlauf kommt jetzt die Stichwortsammlung zum Thema Grundrechte. Auch für dieses Büchlein gilt wie für alle vorangegangenen Bücher aus dieser Reihe, dass es weder Lehrbuch noch Kommentar sein möchte, es hat keinen wissenschaftlichen Anspruch und verletzt ganz bestimmt wieder einige wissenschaftliche Standards und wird vielen Rechtswissenschaftlern Schweißperlen auf die Stirn treiben, da beispielsweise hemmungslos Wikipedia zitiert wird und auch andere Quellen verwendet werden, welche die meisten Wissenschaftlern als inakzeptabel bezeichnen würden. Zu beachten ist auch, dass diese Stichwortsammlung ganz fleißig andere Autoren oder eben ganz oft Wikipedia zitiert. Vieles von dem, was der Autor hier aufgeschrieben hat, stammt also nicht aus seiner Feder, aber es ist immer zitiert. Man möge sich also bitte nicht aufregen und herausfinden wie viel Prozent vom Autor sind und wie viel von anderen übernommen. Man wird einen erheblichen Teil finden, den andere Autoren geschrieben haben, da der Anspruch hier aber ist, Sachen zusammen zu tragen, sollte das den Leser nicht stören. Durch die Zitate kann man aber genau nachlesen, wer was geschrieben hat oder auf welche Homepage hier verwiesen wird. Grundrechte im Schnelldurchlauf verzichtet, wie die vorangegangenen Büchlein aus der Reihe, auf ein Literaturverzeichnis. Alle Quellenangaben und Verweise finden sich entweder im Text oder in den Fußnoten. Sehr oft wird auf eine Fundstelle im Internet verwiesen. Das macht die Sache unwissenschaftlich, aber schnell nachvollziehbar. Wer mehr zum Thema wissen will, der sollte sich ein Lehrbuch besorgen, denn mit diesem Büchlein kann höchstens Appetit auf die Grundrechte gemacht werden, letzte Fragen werden hier genauso wenig beantwortet, wie vertiefende Fragestellungen. Wer aber schnell ein paar kurze Stichwörter zum Thema Grundrechte nachlesen will, der kann das hier tun. Zur Vollständigkeit sei ganz deutlich gesagt: Grundrechte im Schnelldurchlauf ist absolut unvollständig, die Auswahl der Themen und Grundrechte wurde wieder ganz willkürlich vom Autor vorgenommen und entspricht eher den Vorlieben und Interessen des Autors.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Wohnsuburbanisierungsprozess in der Bundesrepublik Deutschland und seine Folgen für die Kernstädte by Daniel Poznanski
Cover of the book Der Vermittlungsausschuss by Daniel Poznanski
Cover of the book Bewerbungskostenantrag ausfüllen (Unterweisung Fachangestellte(r) für Arbeitsförderung) by Daniel Poznanski
Cover of the book M&A im Mittelstand. Eine Darstellung des M&A Prozesses im Vergleich zum Prozess bei Großunternehmen by Daniel Poznanski
Cover of the book Zu den Gründen der Verlegung des Zisterzienserklosters Mariensee nach Chorin by Daniel Poznanski
Cover of the book Die Migrationsgesellschaft und ihre Funktion für die Soziale Arbeit by Daniel Poznanski
Cover of the book Virtuelle Seminare - Gestaltung. Merkmale, Besonderheiten by Daniel Poznanski
Cover of the book Der Soldat der Bundeswehr im 21. Jahrhundert. Diskussion über Berufsbild, Leitbild und berufliches Selbstverständnis by Daniel Poznanski
Cover of the book Die Dritte Catilinarische Rede und Ciceros Selbstdarstellung by Daniel Poznanski
Cover of the book Olympische Ideale -776 v.Chr. bis 1896 by Daniel Poznanski
Cover of the book Wohlstand und Reichtum in Deutschland by Daniel Poznanski
Cover of the book Leseförderung in der Familie by Daniel Poznanski
Cover of the book Räumliche Navigation nach C. D. Wickens by Daniel Poznanski
Cover of the book Vermittlung taktischer Varianten im Badminton by Daniel Poznanski
Cover of the book Chinesische und westliche Entwicklungshilfe in Afrika im Vergleich by Daniel Poznanski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy