Die elektronisch-wissenschaftliche Fachzeitschrift. Eigenschaften und Entwicklung

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Die elektronisch-wissenschaftliche Fachzeitschrift. Eigenschaften und Entwicklung by Martin Burgard, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Burgard ISBN: 9783638250887
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Burgard
ISBN: 9783638250887
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Universität des Saarlandes (Informationswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - für Anfänger, Sprache: Deutsch, Abstract: Die rasante Entwicklung im Bereich der Informationstechnologie sorgt auch für Veränderungen im Bereich des elektronischen Publizierens. Wissenschaftler, Bibliotheken und Verlage sind diesem Prozeß ebenfalls unterworfen. Die Strukturen im Bereich des wissenschaftlichen Publikationswesens, die über Jahrzehnte entstanden sind, verändern sich: Lange Zeit waren es die gedruckten Fachzeitschriften, die als Kommunikationsmedium sehr gut fungierten. Sie stellen zwar nach wie vor zentrale Informationswerkzeuge der einzelnen Wissenschaftszweige und Fachbereiche dar, werden aber immer teurer. Zwar sind sie für die Verbreitung wissenschaftlicher Information sowie für deren Diskussion noch immer das primäre Medium, durch die zunehmende Verbreitung des Internet wird seit einigen Jahren jedoch verstärkt elektronisch publiziert. Auch wissenschaftliche Fachzeitschriften, die dem Informations- und Wissensaustausch zwischen Wissenschaftlern dienen, bilden diesbezüglich keine Ausnahme. Dieses Werk informiert über die Entwicklung, den Stand und die Perspektiven der elektronisch wissenschaftlichen Fachzeitschrift. Dabei werden sowohl die Eigenschaften als auch die historische Entwicklung der elektronisch wissenschaftlichen Fachzeitschrift dargestellt. Das Werk richtet sich mit diesem Fokus sowohl an Studenten der Bibliotheks- und Informationswissenschaften als auch an an der Themenstellung interessierte Laien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Universität des Saarlandes (Informationswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - für Anfänger, Sprache: Deutsch, Abstract: Die rasante Entwicklung im Bereich der Informationstechnologie sorgt auch für Veränderungen im Bereich des elektronischen Publizierens. Wissenschaftler, Bibliotheken und Verlage sind diesem Prozeß ebenfalls unterworfen. Die Strukturen im Bereich des wissenschaftlichen Publikationswesens, die über Jahrzehnte entstanden sind, verändern sich: Lange Zeit waren es die gedruckten Fachzeitschriften, die als Kommunikationsmedium sehr gut fungierten. Sie stellen zwar nach wie vor zentrale Informationswerkzeuge der einzelnen Wissenschaftszweige und Fachbereiche dar, werden aber immer teurer. Zwar sind sie für die Verbreitung wissenschaftlicher Information sowie für deren Diskussion noch immer das primäre Medium, durch die zunehmende Verbreitung des Internet wird seit einigen Jahren jedoch verstärkt elektronisch publiziert. Auch wissenschaftliche Fachzeitschriften, die dem Informations- und Wissensaustausch zwischen Wissenschaftlern dienen, bilden diesbezüglich keine Ausnahme. Dieses Werk informiert über die Entwicklung, den Stand und die Perspektiven der elektronisch wissenschaftlichen Fachzeitschrift. Dabei werden sowohl die Eigenschaften als auch die historische Entwicklung der elektronisch wissenschaftlichen Fachzeitschrift dargestellt. Das Werk richtet sich mit diesem Fokus sowohl an Studenten der Bibliotheks- und Informationswissenschaften als auch an an der Themenstellung interessierte Laien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entstehungsgeschichte der Europäischen Währungsunion by Martin Burgard
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen den normativen Vorstellungen der häuslichen Arbeitsteilung, dem Einkommen und dem Erwerbsstatus by Martin Burgard
Cover of the book Baskisch auf Wikipedia. Interkultureller Vergleich verschiedensprachiger Internetseiten by Martin Burgard
Cover of the book Ich bin doch eigentlich ganz normal - Jugend, Gesellschaft und Homosexualität by Martin Burgard
Cover of the book Luthers 95 Thesen gegen den Ablass by Martin Burgard
Cover of the book Kreativer Umgang mit lyrischen Texten: Zielsetzungen und methodische Möglichkeiten by Martin Burgard
Cover of the book Der Einfluss der nationalsozialistischen Propaganda auf den Aufstieg der NSDAP by Martin Burgard
Cover of the book Emily Dickinson. Her poetry as a way to make sense of the world by Martin Burgard
Cover of the book Vergleich des E-Recruiting mit dem klassischen Recruiting by Martin Burgard
Cover of the book The transmittance of changes of the prime rate to the long end of the yield curve - and why it actually does not work by Martin Burgard
Cover of the book Petron: Cena Trimalchionis 67, 11 - 68, 4 by Martin Burgard
Cover of the book Das Inklusionsparadigma und seine Implikationen für Art und Struktur des Hilfeangebotes by Martin Burgard
Cover of the book Freud und Moral - Eine Darstellungen von Freuds Betrachtungen zum Ursprung der Moral by Martin Burgard
Cover of the book Bitcoin. Geld ohne Vertrauen in Dritte? by Martin Burgard
Cover of the book Die kaufmännische Ausbildung für Büromanagement. Finden sich die grundlegenden Gedanken der sozioökonomischen Bildung wieder? by Martin Burgard
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy