Die Geldpolitik der EZB

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Die Geldpolitik der EZB by Sven Schönwald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Schönwald ISBN: 9783640420087
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Schönwald
ISBN: 9783640420087
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Zentralbank (EZB) übernahm seit Januar 1999 mit dem Eintritt in die 3. Phase der Europäischen Währungsunion (EWU) die Verantwortung für eine einheitliche Geldpolitik im Euroraum. In Deutschland wurde vor der Einführung des Euro eine sehr intensive und zum Teil leidenschaftliche Debatte über die Vor- und Nachteile einer Währungsunion geführt. Befürchtet wurde insbesondere, dass die im internationalen Vergleich sehr stabile Deutsche Mark durch eine weniger wertbeständige Gemeinschaftswährung abgelöst werden würde. Dabei wurde vor allem die Bereitschaft der EZB bezweifelt, sich ebenso eindeutig und konsequent für das Primat der Geldwertstabilität einzusetzen wie die Deutsche Bundesbank. Noch heute ist die Skepsis der deutschen Bevölkerung gegenüber dem Euro zu spüren. Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist die Darstellung der Geldpolitik der EZB. Nach der Einführung befasst sich Kapitel zwei mit der Darstellung der Organisationsstruktur, Ziele und Aufgaben des ESZB. Kapitel drei widmet sich mit der geldpolitischen Strategie der EZB sowie der ihr zur Verfügung stehenden Instrumente. Anschließend wird in Kapitel vier auf die kritische Betrachtung der geldpolitischen Strategie der EZB eingegangen. Und die Schlussbetrachtung in Kapitel fünf gibt ein Resümee der Geldpolitik der EZB.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Zentralbank (EZB) übernahm seit Januar 1999 mit dem Eintritt in die 3. Phase der Europäischen Währungsunion (EWU) die Verantwortung für eine einheitliche Geldpolitik im Euroraum. In Deutschland wurde vor der Einführung des Euro eine sehr intensive und zum Teil leidenschaftliche Debatte über die Vor- und Nachteile einer Währungsunion geführt. Befürchtet wurde insbesondere, dass die im internationalen Vergleich sehr stabile Deutsche Mark durch eine weniger wertbeständige Gemeinschaftswährung abgelöst werden würde. Dabei wurde vor allem die Bereitschaft der EZB bezweifelt, sich ebenso eindeutig und konsequent für das Primat der Geldwertstabilität einzusetzen wie die Deutsche Bundesbank. Noch heute ist die Skepsis der deutschen Bevölkerung gegenüber dem Euro zu spüren. Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist die Darstellung der Geldpolitik der EZB. Nach der Einführung befasst sich Kapitel zwei mit der Darstellung der Organisationsstruktur, Ziele und Aufgaben des ESZB. Kapitel drei widmet sich mit der geldpolitischen Strategie der EZB sowie der ihr zur Verfügung stehenden Instrumente. Anschließend wird in Kapitel vier auf die kritische Betrachtung der geldpolitischen Strategie der EZB eingegangen. Und die Schlussbetrachtung in Kapitel fünf gibt ein Resümee der Geldpolitik der EZB.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internationale Absicherung von Auslandsinvestitionen by Sven Schönwald
Cover of the book Theoretische Grundfragen und Grundformen der Verfassungskontrolle by Sven Schönwald
Cover of the book Determining Factors Causing Child Labor By Using Multiple Linear And Logistic Regression Analysis by Sven Schönwald
Cover of the book On Intercultural Management. Bulgaria and Germany Doing Business by Sven Schönwald
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Sven Schönwald
Cover of the book Ölen einer Holzoberfläche (Unterweisung Tischler / -in) by Sven Schönwald
Cover of the book Die Situation und Empfindungen von Krankenschwestern in konföderierten Krankenhäusern by Sven Schönwald
Cover of the book Bildungssysteme in Europa: PISA und die Folgen. Perspektiven und Konzepte zum Abbau der sozialen Ungleichheit by Sven Schönwald
Cover of the book Männliche jugendliche Einzelgänger. Eine biographische Studie by Sven Schönwald
Cover of the book Grundzüge der Globalisierung by Sven Schönwald
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Personalfachkauffrau / -mann) by Sven Schönwald
Cover of the book Analyse und Interpretation des Prosatextes 'Immensee' von Theodor Storm by Sven Schönwald
Cover of the book Evaluation der Evaluation von Train-the-Trainer-e-Learning-Seminaren auf der Basis der Operativen Lerntheorie am Beispiel des Kurses [e-Moderationskurs] by Sven Schönwald
Cover of the book Startups als ein Marktsegment für den Vertrieb von Cloud Computing-Services in Deutschland by Sven Schönwald
Cover of the book Fächerverbindendes / -übergreifendes Lernen in der GyOS in den Fächern Englisch und Erziehungswissenschaft by Sven Schönwald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy